- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

90. Geburtstag von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Helmut Kohls Leben zeigt wie im Brennglas die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Noch in der Weimarer Republik geboren wuchs Helmut Kohl unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auf und erlebte die Leiden des Krieges und die Entbehrungen der Nachkriegszeit. Er erlebt die Aufbaujahre und wird früh politisiert. Sein Weg führt über die Junge Union zur CDU. Sie wird seine politische Heimat, seine politische Familie. Er erlebt die Erarbeitung des Grundgesetzes unter Konrad Adenauer, die Gründung der Bundesrepublik Deutschland, die Westbindung und das Wirtschaftswunder dank der Sozialen Marktwirtschaft, die untrennbar mit Ludwig Erhard verbunden ist und verbunden bleibt.
In der Industriestadt Ludwigshafen macht er seine ersten beruflichen und politischen Erfahrungen. Auch Ludwigshafen profitiert vom Wirtschaftswunder. Bescheidener Wohlstand erreicht mehr und mehr Menschen. Helmut Kohl engagiert sich im Stadtrat, zieht in den rheinland-pfälzischen Landtag ein und wird schnell zu einer wichtigen politischen Figur des Bundeslandes. Rheinland-Pfalz und ganz speziell die Pfalz sind für ihn Heimat durch und durch. Dafür steht seine Leidenschaft für Saumagen, Wein und die Pfälzer Mundart. Mit dieser Heimatverbundenheit blickt er schon früh auf die gesamte Bundesrepublik. Wertschätzung für regionale Identität, für Brauchtum und Heimatverbundenheit sind für sein Denken und Fühlen prägend.
Lesen Sie hier die hinterlassenen Erinnerungen und Gedanken in unserem Online-Erinnerungsbuch.
Seine Verbundenheit mit Rheinland-Pfalz bringen ihn bis ins Amt des Ministerpräsidenten – damals der jüngste in ganz Deutschland. Er macht sich daran, Rheinland-Pfalz zu modernisieren – mit jungen und dynamischen Mitstreitern legt er die Grundlagen für ein modernes und zukunftszugewandtes Rheinland-Pfalz. Und sein Modernisierungsdrang macht auch vor der CDU nicht halt. Es ist Helmut Kohl, der die CDU von einer Honorationenpartei zu einer echten und modernen Mitgliederpartei formt. Helmut Kohl zählt mit seinen Mitstreitern zu den größten Modernisierern in der Geschichte der CDU. Er wurde schließlich Vorsitzender der CDU und blieb dies über ein Vierteljahrhundert hinweg.
Der nächste Schritt führte von Mainz nach Bonn in die Bundespolitik. Er wird Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, schließlich Bundeskanzler. Dabei muss er gegen viele Widerstände kämpfen – vom politischen Gegner genauso wie von Teilen der Medien. Aber das juckte ihn nicht. Wo andere schwankten, da stand er fest.
Mehr zum Leben von Helmut Kohl erfahren Sie hier.
Und genau diese Haltung war die Voraussetzung, dass die Deutsche Einheit vor 30 Jahren tatsächlich kam – aus einem jahrzehntelangen Traum wurde nun endlich Wirklichkeit. Es war der Mut der Ostdeutschen, die die Mauer zum Einsturz brachte. Helmut Kohl war es, der diesem Mut dann eine politische Perspektive gab. Während andere zauderten und haderten, packte er zu und handelte. Er schuf Vertrauen bei internationalen Partnern – bei George Bush genauso wie bei Michail Gorbatschow, bei Francois Mitterand genauso wie bei Margaret Thatcher. Er trieb die Verhandlungen zwischen Bundesrepublik und DDR voran, er machte Mut und räumte Widerstände aus dem Weg. Helmut Kohl hatte den Auftrag des Grundgesetzes verinnerlicht: Die Deutsche Einheit in Frieden und Freiheit zu vollenden. Es war ihm zuwider, wie dieser Auftrag bei vielen nur noch ein Lippenbekenntnis war. Ja schlimmer noch – wie viele in anderen Parteien diesen unnatürlichen Zustand unserer Nation festschreiben wollten. Helmut Kohl ist und bleibt der Kanzler der Einheit. Unsere Nation wird ihm das nie vergessen – erst recht nicht 30 Jahre nach der Deutschen Einheit.
Die Deutsche Einheit war für Helmut Kohl nur mit der Europäischen Einigung denkbar. Das eine ging nicht ohne das andere. Deshalb war Kohl innerhalb Europas ein regelrechter Antreiber für das europäische Zusammenwachsen, für den Beitritt der mittel- und osteuropäischen Partner, für wirtschaftliche Verflechtung. Europa – das war für den Pfälzer Helmut Kohl nichts Abstraktes. Europa war die konkrete Zusage für Frieden, Sicherheit und Wohlstand. Die Europäische Gemeinschaft und später die Europäische Union war für Helmut Kohl zunächst ein Zusammenschluss von Staaten, die durch gemeinsame Werte verbunden sind. Deshalb konnte es für ihn auch keine großen und kleinen Nationen in Europa geben. Jede Nation mit ihrer je eigenen Geschichte und Prägung ist gleichberechtigter Teil dieser Wertegemeinschaft. Bis heute erinnern sich viele Bürgerinnen und Bürger Europas daran, dass Helmut Kohl immer ein Ohr für die vermeintlich ‚Kleinen‘ hatte. Es gab wohl selten eine verdienstvollere Auszeichnung als die Verleihung des Titels „Ehrenbürger Europas“ an Helmut Kohl.
Zur Homepage von Helmut Kohl gelangen Sie hier.
Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer betont gerade diesen Aspekt anlässlich des 90. Geburtstags von Helmut Kohl: „Helmut Kohl war einer der Architekten des modernen Europas. Heute steht unser Kontinent vor einer historischen Herausforderung. Dabei sollten wir auch an das denken, was Helmut Kohl geleitet hat. Europa war für den Christdemokraten Kohl der Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand. Er hat stets für eine Europäische Union gekämpft, die durch gemeinsame Werte verbunden ist. Von diesem Kompass sollten wir uns heute leiten lassen. Der große Europäer Kohl hätte sich heute mit voller Überzeugung dafür eingesetzt, dass wir die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam angehen, einander helfen und uns nicht auseinander bringen lassen.“
Werte waren ihm nicht nur als Grundlage der europäischen Einigung von großer Bedeutung. Auch das transatlantische Verhältnis war für ihn eine von Werten getragene Schicksalsgemeinschaft. Seine engen Beziehungen zu Ronald Reagan, George Bush sen. und Bill Clinton sind legendär. Geprägt von der Westbindung Adenauers war er sich der großen Verdienste der USA um die Sicherheit der Bundesrepublik zu jedem Zeitpunkt bewusst. Billiger Antiamerikanismus war ihm ein Graus; und er stellte sich ihm immer entschlossen entgegen.

Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU. Helmut Kohl war ein heimatverbundener Patriot, ein weltoffener Europäer, ein leidenschaftlicher Demokrat, ein großer Staatsmann und ein überzeugter Christdemokrat.