


- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- 3
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Dank, Anerkennung, Hochachtung und ein Taktstock
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende und hessische Ministerpräsident Volker Bouffier dankt Angela Merkel im Namen des Bundesvorstandes. „Dieser Parteitag hat dich gerade gefeiert“, sagt Bouffier und fügt hinzu: „Zu recht.“
„Es ist ein Tag, an dem wir danke sagen“, betont er. „Der Tag ist aber auch ein tiefer Einschnitt für unsere Partei und unser Land.“ Auch ganz andere Zahlen belegten die außergewöhnliche Leistung Angela Merkels. „In den 18 Jahren haben wir drei Päpste erlebt. In dieser Zeit hatte der HSV 24 Trainer. Und die Sozialdemokraten brauchten zehn Vorsitzende.“
Bouffier warf einen Blick von 1990 bis heute, von den Aufbruchsjahren der neuen Bundesrepublik über die Krisen. Die Entscheidungen Angela Merkels in 18 Jahren haben eindeutige Anerkennung gefunden. Die Bedeutung Merkels zeige sich auch daran, dass ihre Person „bis heute kontrovers diskutiert werde“. Das liege vor allem auch daran, dass sie immer einen Kompromiss gesucht habe, mit dem alle leben und ihr Gesicht wahren konnten. Wer dazu nicht in der Lage sei, müsse sich daran reiben.
„Es ist und bleibt eine große Herausforderung, dieses Land als Kanzlerin und die CDU als Vorsitzende zu führen. Dies hat Angela Merkel besonders erfolgreich getan. Dafür sagen wir danke.“ Deutschland stehe heute sehr gut da. Die CDU steht deutlich besser da als andere Parteien. „Deutschland ist ein Hort besonderer politischer Stabilität und das ist eine Leistung Angela Merkels.“
Bouffier: „Wir sagen Dank, Anerkennung und Hochachtung für eine beispielhafte politische Leistung.“
Abschied mit Taktstock
Der Parteitag dankte Angela Merkel mit einem filmischen Rücklick, der CDU-Bundesvorstand mit einem ganz besonderen Geschenk.
„Wir wissen um Deine Freude an der Oper“, betont Volker Bouffier. Die CDU sei ein „vielfältiger und selbstbewusster Klangkörper mit eigensinnigen Solisten“, sagt er. Angela Merkel habe die CDU immer gut dirigiert. Als Präsent übergaben Bouffier und CDU-Bundesgeschäftsführer Klaus Schüler den Original Taktstock des Dirigenten Kent Nagano, der damit in der Elbphilharmonie für die Gäste des G20-Gipfels 2017 Beethovens Neunte dirigierte.