- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Datenschutzbestimmungen der Merkel-App
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Es ist für uns selbstverständlich, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu befolgen und personenbezogene Daten unserer Nutzer mit entsprechender Sorgfalt und Zurückhaltung zu behandeln. Natürlich werden wir im Einklang mit diesen Grundsätzen Ihre personenbezogenen Daten nur erheben und verwenden, wenn und soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung der App und ihrer Leistungen anbieten zu können.
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, zu welchem Zweck und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, wenn Sie die App nutzen. Ebenso geben wir Ihnen darüber Auskunft, welche anonymen oder pseudonymen Nutzungsdaten bei der Nutzung der App anfallen und wie Sie die Erfassung solcher Daten verhindern können.
Installation der App
Um die App installieren zu können, müssen Sie gegebenenfalls zuvor mit einem Drittanbieter (zum Beispiel iTunes, Google) eine Nutzungsvereinbarung über den Zugang zu einem Portal oder Online-Shop des jeweiligen Drittanbieters abschließen. Die CDU Deutschlands ist nicht Partei einer derartigen Vereinbarung und hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Drittanbieter. Welche Daten auf welche Art und Weise der Drittanbieter im Rahmen der Registrierung beim Drittportal verarbeitet werden, können Sie der Datenschutzerklärung des Drittanbieters entnehmen.
Datenerhebung und Datenprotokollierung
Jeder Zugriff auf unsere App und jeder Abruf von Daten wird für statistische und Sicherungszwecke protokolliert.
Ihre IP-Adresse, Browsererkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf werden in Protokolldateien (Logfiles) festgehalten. Diese Daten haben keinen direkten Personenbezug und dienen ausschließlich internen Zwecken. Sie werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Die technische Administration der Webseiten und anonyme statistische Erhebungen ermöglichen eine Auswertung der Zugriffe auf das Angebot der App und werden zur Optimierung der App herangezogen. Außerdem dient die Speicherung der Zugriffe der Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems und ermöglicht es, die App gegen eventuelle Angriffe von außen zu schützen.
Token
Bei der App wird aus technischen Gründen ein äquivalent (Token) zu den bei "normalen" Internet-Browsern üblichen Cookies gesetzt, das dieselben Zwecke erfüllen kann.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Durch die gesetzten Token fließen uns gegebenenfalls Informationen zum Clickstream (Reihenfolge der von Ihnen besuchten Bereiche der Apps), dem Datum und der Zeit des Besuchs in der App sowie die Token-Nummer zu, nicht jedoch der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse oder auch nur IP-Adressen unserer Nutzer. Die unmittelbar von der App gesetzten Tokens dienen lediglich statistischen Zwecken, indem wir zum Beispiel erfahren, welche Inhalte der Apps am meisten abgerufen werden. Durch die statistischen Erkenntnisse zu Betriebssystem und anderen Daten zum Setup des verwendeten Geräts können wir zudem unser App-Design optimieren. Darüber hinaus möchten wir den Nutzern der App für sie möglichst relevante Inhalte und Dienste anbieten.
Personenbezogene Daten
Grundsätzlich ist eine Nutzung der App ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie aber die Funktionen und bestimmte Services oder Teilangebote in Anspruch nehmen wollen, ist die Angabe von personenbezogenen Daten gegebenenfalls erforderlich.
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben. Personenbezogenen Informationen sind Auskünfte, die Ihre Identität offen legen, wie vollständiger Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Bei Teilangeboten wie Newsletter, Gewinnspielen, Umfragen oder einzelnen Rubriken wie teAMstimme sind die genannten Daten zur Nutzung erforderlich. Diese Daten werden ausschließlich zweckgebunden erhoben, genutzt und verarbeitet und keinesfalls an Dritte weitergegeben oder gar verkauft. Bei Beendigung des Teilangebots oder der Rubrik werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Sie können auch jederzeit die Einwilligung in die Speicherung Ihrer Daten bei den Teilangeboten widerrufen, die Sie nicht mehr Anspruch nehmen wollen.
Wir behalten uns das Recht vor, im Falle von schweren Verstößen gegen unsere Nutzungsbestimmungen und unzulässigen Zugriffen oder Zugriffsversuchen auf unsere Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen.
GPS-Daten
Für die beiden Menüpunkte "Unterwegs mit..." werden bei Zustimmung des Anwenders die GPS-Koordinaten ermittelt und in einen Weblink implementiert. Hierdurch werden die Kalendereinträge gefiltert.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Auf schriftliche oder in Textform kommunizierte Anforderung geben wir Ihnen jederzeit darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns im Zusammenhang mit der App gespeichert sind. Sie haben weiterhin jederzeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten durch uns zu berichtigen oder löschen zu lassen. Sie können uns gerne unter datenschutz@cdu.de eine Nachricht zukommen lassen.
Von der Löschung ausgenommen sind ausschließlich die Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen. Solche Daten werden jedoch gesperrt.
Geltung der Datenschutzbestimmungen
Die Datenschutzbestimmungen sind als Teil des Internetangebotes der CDU Deutschlands zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Für die Nutzung von cdu.de gilt deutsches Recht.
Die CDU Deutschlands ist dazu berechtigt, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit ganz oder teilweise zu ändern.
Stand der Datenschutzbestimmungen: 6. August 2013
Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter dieser Adresse erreichen datenschutz@cdu.de.