
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Jarzombek: Reden wir über die digitalen Chancen!
„Das cnetz ist ein Treiber des digitalen Wandels innerhalb der CDU“, betont Thomas Jarzombek, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Digitale Agenda der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Sprecher des cnetz, im exklusiven Interview mit cdu.de. Gegründet wurde der netzpolitische Verein, um auf die Chancen des digitalen Wandels aufmerksam zu machen.
Im Gespräch mit cdu.de äußert sich Jarzombek außerdem zu den Zielen der Digitalen Agenda der Bundesregierung und zur großen netzpolitischen Veranstaltung #cnight im Konrad-Adenauer-Haus am 5. November 2014. Die Veranstaltung wird live ab 16 Uhr auf www.cdu.de übertragen. Dazu begleitet die CDU die Veranstaltungen auf Facebook und Twitter. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns!
Das Interview mit Thomas Jarzombek:
cdu.de: Herr Jarzombek, Hand aufs Herz: Wie oft schauen Sie in Sitzungen auf Ihr Smartphone?
Thomas Jarzombek: Das kann schon mal passieren.
cdu.de: Könnten Sie Ihr „digitales Leben“ auch außerhalb von Berlin und Düsseldorf leben, also außerhalb städtischer Online-Infrastruktur?
Jarzombek: Ja, ich mache gerne Kurzreisen in Deutschland und erlebe auch an sehr entlegenen Orten eine Versorgung, die besser ist, als es zuweilen dargestellt wird. In Zukunft geht es vor allem darum, eine leistungsstarke mobile Infrastruktur bereitzustellen. Ich möchte, dass wir als erstes Land 5G einführen, die mögliche nächste Generation mobiler Datenübertragung.
cdu.de: Mit der Digitalen Agenda will die Bundesregierung Deutschland fit für die Zukunft machen. Was können wir heute konkret dafür tun, damit das nächste Google oder Facebook aus Deutschland kommt?
Jarzombek: Mehr auf die Chancen als auf die Risiken schauen. In Berlin wie in Düsseldorf treffe ich immer mehr Gründer, die erstaunliche Unternehmen aufbauen. Nehmen Sie nur Trivago aus meinem Wahlkreis, die in vielen Ländern weltweit Marktführer bei der Hotelsuche sind. Solche Firmen hat es vor zehn Jahren in Deutschland noch nicht gegeben, wir sind hier ein ganzes Stück weiter gekommen.
cdu.de: Sie engagieren sich auch im cnetz für eine „verantwortungsvolle Netzpolitik und ein Internet der Freiheit“, wie sich der Verein selbst beschreibt. Welche Rolle spielt der Verein in der Netzpolitik der CDU?
Jarzombek: Als Treiber des digitalen Wandels. Irgendwann mochten Peter Tauber und ich nicht mehr diese Debatten zum Internet hören, bei denen nur mögliche Probleme thematisiert wurden. Da haben wir gesagt: Wir gründen eine neue Vereinigung, die zuerst über die Chancen redet!
cdu.de: Am kommenden Mittwoch laden die CDU, das cnetz und die MIT zur #cnight ins Konrad-Adenauer-Haus. Was erwartet uns bei dieser Veranstaltung?
Jarzombek: Ein sicher kontroverses Gespräch zwischen Seriengründer Oliver Samwer und Miele-Chef Sailer mit der Kanzlerin. Kurzweilige Formate zum digitalen Wandel, alle Unionsminister der digitalen Agenda und am Ende eine rauschende Party!