
Foto: Raphael Jasjukaitis
Merkel: "Im digitalen Bereich heißt Expertise auch, vernetzt zu denken."

Foto: Alexander Kurz
Peter Tauber im Talk mit Julia Bösch, Gisbert Rühl und Dietmar Harhoff.
- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

12.09.2015
#CDUdigital 2015
Die CDU Deutschlands nahm an diesem Wochenende den digitalen Wandel in den Blick: „Daten sind der Rohstoff der Zukunft“, sagte Merkel beim ersten offenen Mitgliederkongress zu den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Mehr als 1.500 CDU-Mitglieder aus allen Teilen Deutschlands haben im Berliner Tempodrom über Digitalisierung diskutiert.
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel rief dazu auf, die Chancen der digitalen Welt zu sehen – denn: „Unser Wohlstand beruht auf dem Export. Deshalb müssen wir ab und an etwas herstellen, was außerhalb Deutschlands noch jemand gut findet.“ Deshalb sollten im Mittelpunkt Aufmerksamkeit nicht nur die Risiken stehen.
„Um den Wohlstand zu halten, muss Deutschland mit der Konkurrenz im Ausland Schritt halten.“ In den kommenden fünf bis zehn Jahren werde sich entscheiden, ob die deutsche Wirtschaft in der Zukunft mehr sein könne als die „Werkbank“ großer IT-Konzerne in den USA oder in Asien. Auch in Deutschland und der EU müsse es gelingen, mit der Verarbeitung großer Datenmengen neue Produkte zu entwickeln. Dabei müsse auch die berufliche Bildung in Sachen Digitalisierung auf der Agenda stehen.
Schnelleres Internet
Sie kündigte an, dass Infrastrukturminister Alexander Dobrindt bald neue Ideen für den flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets über 50 Megabit pro Sekunde vorstellen werde. Um neue Anwendungen wie das fahrerlose Fahren oder Telemedizin überall gewährleisten zu können, reichten die heutigen Bandreiten noch lange nicht aus.
Merkel unterstrich: „Ich möchte, dass wir vorne mit dabei sind.“ Abschließend rief sie den Teilnehmern des Kongresses zu: „Seien Sie der Motor der digitalen Entwicklung – bleiben Sie neugierig!“