noll2_780px.jpg
Michaela Noll neue Vizepräsidentin im Bundestag
Neue Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages ist Michaela Noll. Sie ist Nachfolgerin von Peter Hintze, der im November 2016 verstarb. Noll wurde von der CDU/CSU-Fraktion einstimmig vorgeschlagen und mit großer Mehrheit aller Abgeordneten gewählt.
513 Abgeordnete stimmten für sie, 27 gegen sie, 29 enthielten sich, teilte Bundestagspräsident Norbert Lammert mit. Noll gehört seit 2002 dem Deutschen Bundestag an. 2005 gewann sie ihren Wahlkreis im nordrhein-westfälischen Mettmann das erste Mal direkt. Furore machte sie, als sie ihren Wahlkreis 2009 und 2013 auch gegen Peer Steinbrück direkt gewinnen konnte. Seit 2010 ist sie parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, zuvor war sie als Justiziarin in den Fraktionsvorstand gewählt worden.
Die ausgebildete Dolmetscherin und Volljuristin Noll ist seit Juli 1995 Mitglied der CDU. Ihren Schwerpunkt hatte sie vom Beginn ihres politischen Engagements im Einsatz für Kinder, Jugendliche und Familien. Von 2002 bis 2013 war sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Peter Hintze starb im November des vergangenen Jahres an den Folgen einer Krebserkrankung. Hintze vertrat den Wahlkreis Wuppertal I und war seit 1990 Mitglied des Bundestages. Noll vervollständigt damit wieder das siebenköpfige Präsidium des Deutschen Bundestages unter der Leitung des Bundestagspräsidenten.
juk