Unpublished

- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

07.04.2017
Flugblatt
Wir machen Politik für starke Familien
Familienpolitik ist ein Herzstück unserer Politik. Familien geben Halt und stiften Orientierung. Viele Eltern machen sich aber auch Sorgen, wie sie Familie, Erziehung und Beruf unter einen Hut bringen sollen. Die CDU hilft diesen Familien. Dabei setzen wir auf Respekt anstatt wie die SPD auf Bevormundung. Mit einer Politik für mehr Zeit, mehr Geld und bessere Infrastruktur wollen wir Familien bessere Chancen bieten, ihr Leben nach ihren Wünschen zu führen.
- Wir wollen mögliche finanzielle Spielräume zu einem Drittel für Steuersenkungen vor allem für Familien nutzen. Um Familien mit Kindern noch stärker zu entlasten, wollen wir das Ehegattensplitting zu einem Familiensplitting weiterentwickeln.
- Die CDU hat den Rechtsanspruch auf Kitaplatz und Krippenplatz eingeführt. Dafür bekamen die Länder rund 6 Milliarden Euro Zuschüsse zum Kitaausbau. Jetzt gibt es nochmal 1,1 Milliarden Euro Nachschlag für 100 000 zusätzliche Betreuungsplätze.
- Die CDU hat die Elternzeit, das Erziehungsgeld und das Elterngeld eingeführt. Die flexible Elternzeit, ElterngeldPlus und das neue Partnerschaftsbonus helfen Eltern zusätzlich. Die SPD setzt mit ihrer „Familienarbeitszeit“ wieder auf Bevormundung. Sie soll nur gelten, wenn beide Partner in einem vorgegebenen Stundenumfang arbeiten. Eltern, die sich nicht an diese SPD-Norm halten, gehen leer aus.
- Der Traum vieler Familien ist ein eigenes Zuhause. Doch oft fehlt ihnen Eigenkapital. Deshalb will die CDU die Einführung eines Baukindergeldes und eines Programms für staatliche Bürgschaften prüfen.