

- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Transatlantische Partnerschaft mit einem starken Europa
Der NATO- und der G7-Gipfel waren Themen des CDU-Präsidiums am Montag in Berlin. „Wir müssen als Europäer in Zukunft noch stärker unser eigenes Schicksal in die Hand nehmen“, sagte CDU-Generalsekretär Peter Tauber nach der Sitzung bei einer Pressekonferenz.
Beide Gipfel hätten gezeigt – und das habe Angela Merkel bereits in den letzten Wochen immer wieder deutlich gemacht: „Es kommt auf Europa an!“ Tauber betonte: „Wir müssen für die Werte, die uns wichtig sind, kämpfen, und damit auch unsere Interessen in der Welt wahrnehmen.“.
Transatlantische Freundschaft
Angela Merkel sei „eine zutiefst überzeugte Transatlantikerin“, sagte der Generalsekretär und erinnerte daran, dass bereits für Konrad Adenauer das Besinnen auf die eigene Stärke die Grundlage für ein dauerhaftes Bündnis des freien Europas mit den Vereinigten Staaten gewesen sei. Dies zeige, dass die deutsch-amerikanische Freundschaft der CDU schon immer ein Herzensanliegen gewesen sei. Die Amerikaner seien „nicht nur Verbündete, sondern Freunde für uns“. In diese Richtung wolle die CDU „als Europapartei“ weiter arbeiten. Tauber kündigte an, dass dies auch im Regierungsprogramm seinen Niederschlag finden werde.
Kirchentag: eindrucksvolles Fest des Glaubens
Tauber würdigte den Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg als ein „eindrucksvolles Fest des Glaubens“. Die am Sonntag zu Ende gegangene Veranstaltung sei ein besonderer Höhepunkt des Luther-Jahres, an der viele Mitglieder des Präsidiums teilgenommen haben. Er dankte ausdrücklich den Sicherheits- und Rettungskräfte für ihre Arbeit. Sie hätten dafür gesorgt, dass hunderttausende Menschen zusammen friedlich beten, diskutieren und feiern konnten.
fb