
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Merkel: Digitaler Wandel birgt eine Menge Chancen
Im Gesundheitswesen wie in anderen Bereichen werde es „große neue Wertschöpfungsmöglichkeiten“ geben, sagte die CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Digital-Gipfel in Ludwigshafen. Merkel warb zudem dafür, dass Unternehmen in Deutschland die Verfügbarkeit von großen Datenmengen für die Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen nutzen.
Bei der Entwicklung von sogenannten Big-Data-Anwendungen müsse stets der Datenschutz beachtet werden, sagte Merkel. Wenn die neue Datenschutzverordnung der EU im Frühjahr 2018 in Kraft trete, sei eine „Informationsoffensive“ nötig, „um zu zeigen, welcher neue Rechtsrahmen in Zukunft gelten wird“.
Mittelstand 4.0
Diese neue gesetzliche Grundlage müsse vom Mittelstand auch klug genutzt werden. Dabei hob Merkel die Initiative „Mittelstand 4.0“ lobend hervor: Es sei eine Erfolgsgeschichte: „Wir setzen damit weltweit Standards.“. Elf Kompetenzzentren helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen mit Rat und Tat bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle, 13 weitere sollen hinzukommen.
Auf dem Weg in das digitale Zeitalter sei entscheidend, wer wen führe, machte Merkel deutlich. Deutschland sei in Sachen Digitalisierung nicht an der Spitze in Europa, da seien andere weiter. Gerade mit Blick auf die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in ganz Deutschland berge der digitale Wandel eine Menge Chancen, sagte Merkel.
Digital-Gipfel
Die Bundeskanzlerin bekannte in ihrer Rede, wie sehr sie sich persönlich für das Thema Digitalisierung interessiert: „Jeder der Digital-Gipfel war für mich ein Tag des Lernens.“
Der Digital-Gipfel in Ludwigshafen ist das Nachfolgeformat des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung. Umbenannt wurde der Gipfel, weil man dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung trägt und beispielsweise Sozialpartner und Anwendungsindustrien mit ins Boot geholt hat. Die Konferenz findet jedes Jahr an anderem Ort statt. Die Bundeskanzlerin erklärte: „Wir setzen regionale Schwerpunkte“, um zu zeigen, dass die digitale Transformation die gesamte Gesellschaft durchdringe. Schwerpunktthema des diesjährigen Digital-Gipfels ist das Gesundheitswesen.