
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Mehr Zeit für Eltern, mehr Geld für Kinder und Unterstützung im Alltag
So profitieren Familien von der Politik der CDU.
Mehr Geld für Familien
Das Kindergeld stieg zum Juli 2019 um 10 Euro im Monat. Der Kinderfreibetrag wurde angepasst. Davon profitieren rund 18 Millionen Kinder, Mütter und Väter.
Wir wollen mehr: 2021 soll das Kindergeld um weitere 15 Euro steigen.
Gute Betreuung unserer Kinder
Mit dem „Gute-KiTa-Gesetz“ verbessern wir mit den Ländern die Qualität der Kitas. 5,5 Milliarden Euro gibt es dafür bis 2022.
Wir wollen mehr: Für die Zeit nach den Kitajahren wollen wir einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter einführen.
Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Mit der neuen Brückenteilzeit können viele Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit befristet verkürzen.
Wir wollen mehr: Wir wollen Zuschüsse für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen für erwerbstätige Eltern, Alleinerziehende, ältere Menschen und pflegende Angehörige gewähren.
Teilhabe für die Schwächeren
Künftig werden auch Bezieher von Wohngeld und Kinderzuschlag von Kitagebühren befreit. Der Kinderzuschlag wurde auf bis zu 185 Euro erhöht. Der Antrag wurde vereinfacht. Das Schulstarterpaket wurde auf 150 Euro angehoben. Die Eigenanteile bei der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung und bei der Schülerbeförderung entfallen.
Wir wollen mehr: Wir wollen Eltern den Zugang zu familienpolitischen Leistungen erleichtern, sie sollen schnell und unbürokratisch ihre Anträge stellen können.
Richtige Förderung von klein auf
Im Kindergarten lernen viele Kinder richtig Deutsch und werden liebevoll auf die Schule vorbereitet. Unsere Schulen machen wir digital – von der Ausstattung bis zum Lehrplan. Der Bund zahlt dafür 5 Milliarden Euro.
Wir wollen mehr: Aufstieg und Karriere wollen wir erleichtern. Weiterbildung soll digitaler werden. Ein moderner Jugendmedienschutz soll Kinder auch online schützen.
Bezahlbarer Wohnraum für Familien
Den Bau günstiger Mietwohnungen fördern wir mit 5 Milliarden Euro. Familien mit mittleren Einkommen erhalten für die eigene Immobilie ein Baukindergeld.
Wir wollen mehr: Wir wollen auch einen Freibetrag beim Grunderwerb einführen. Den Bau von Mietwohnungen wollen wir steuerlich fördern - für neue und günstige Wohnungen.