
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Gute Verkehrswege für alle
Eine gute Infrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Lebensqualität der Menschen von großer Bedeutung. Die CDU will unsere Straßen und Brücken, Schienen- und Wasserwegen daher weiter stärken und fit machen für die Verkehrszuwächse der Zukunft.
Verkehrsinfrastruktur erneuern und ausbauen. Intakte Verkehrswege sind wichtig für die Mobilität der Menschen und als Transportwege unserer Unternehmen. Schon in dieser Wahlperiode haben wir die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur um 40 Prozent auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Jetzt sollen bis 2030 insgesamt 270 Milliarden Euro in Straßen, Schienen und Wasserwege fließen.
Schneller bauen. Es steht viel Geld für Investitionen bereit. Damit schneller gebaut werden kann, wollen wir Planung und Durchführung von Infrastrukturprojekten sowie das Abrufen von Fördermitteln erleichtern. Wir werden die Dauer für ein Planungsverfahren verkürzen, wo immer möglich und vertretbar.
Verkehrslärm verringern. Unser Ziel beim Ausbau der Infrastruktur ist: Mehr Mobilität bei weniger Lärm. Seit 2013 haben wir so viel wie nie zuvor in Lärmvorsorge und Lärmschutz investiert. Das setzen wir fort. Durch das Verbot lauter Güterwagen auf dem deutschen Schienennetz wird der Schienenlärm ab 2020 halbiert.
Elektromobilität ausbauen. Wir wollen die umweltschonende Elektromobilität vor allem in Städten deutlich ausbauen. Die Umrüstung der Fuhrparks von Behörden, von Handwerksbetrieben, von Taxi- und Busunternehmen wollen wir vorantreiben und fördern.
Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben.