
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Angela Merkel zu Gast beim CDU-Wirtschaftsrat
Deutschland soll nach dem Willen von Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht nur Stabilitätsanker, sondern auch Wachstumsmotor in Europa sein. Das sagte die CDU-Vorsitzende am Dienstagabend auf dem „Wirtschaftstag 2013“ des CDU-Wirtschaftsrates. Als einen Weg zu mehr Wachstum bezeichnete die CDU-Vorsitzende die Möglichkeit, die Binnennachfrage in Deutschland anzuregen. "Das ist in der schwierigen Situation zwar eine große Verantwortung", dennoch stünden sich "Wachstum und Haushaltskonsolidierung nicht feindlich gegenüber", so Merkel weiter.
Außerdem stellte die Bundeskanzlerin klar, dass die Bundestagswahl am 22. September nicht nur als Richtungsentscheidung für Deutschland, sondern für ganz Europa entscheidend sei. Vor mehreren Hundert Vertretern aus Politik und Wirtschaft warb Merkel in diesem Zusammenhang für die Fortsetzung der erfolgreichen christlich-liberalen Koalition. Würde die Opposition aus SPD, Grünen und Linken an die Macht kommen, gäbe es in der deutschen Europapolitik ein hohes Maß an Unsicherheit, warnte die CDU-Vorsitzende.
Mit der Vorstellung des gemeinsamen Regierungsprogramms von CDU und CSU am Montag sei für die Zukunft Deutschlands und Europas bereits ein wichtiger Grundstein gelegt worden. Unter dem Titel „Gemeinsam erfolgreich für Deutschland“ bekennt sich die Union unter anderem zu einem stabilen Euro sowie sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen, damit Deutschland eines der erfolgreichsten und stärksten Länder weltweit bleibt.