
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Jede Spende für die CDU ist eine Unterstützung für unsere Demokratie
Im Gespräch mit dem Mitgliedermagazin UNION der CDU Deutschlands erläutert der CDU-Schatzmeister und Bundestagsabgeordnete Philipp Murmann, warum er um die finanzielle Unterstützung unserer Mitglieder und Freunde wirbt. Der Unternehmer aus Kiel setzt sich aus Überzeugung dafür ein, dass sich viele Bürger und Unternehmen auch finanziell für die Demokratie und die Parteien engagieren. Als ehrenamtlicher Schatzmeister kümmert er sich darum, die erforderlichen finanziellen Mittel für den Wahlkampf zu beschaffen.
UNION: Herr Dr. Murmann, welche Rolle hat der Bundesschatzmeister der CDU im Bundestagswahlkampf?
Murmann: Er trägt Verantwortung dafür, dass die Finanzen der Partei in einem finanziellen Gleichgewicht bleiben und der Wahlkampfetat eingehalten wird. Vor allem aber hat er die Aufgabe, die erforderlichen finanziellen Mittel für den Wahlkampf zu beschaffen, also um Spenden zu werben – bei Bürgern und Unternehmen, aber natürlich auch bei unseren Mitgliedern.
Frage: Fällt es Ihnen schwer, um eine Spende an die CDU zu bitten?
Murmann: Überhaupt nicht! Ganz im Gegenteil. Jede Spende für die CDU ist eine Unterstützung für unsere Demokratie. Das ist meines Erachtens etwas Ehrenwertes.
Frage: Ist die CDU überhaupt auf Spenden angewiesen? Sie erhält doch staatliche Mittel.
Murmann: Im Parteiengesetz ist festgeschrieben: Der Staat finanziert die Parteien nur zum Teil. Mehr als die Hälfte der benötigten Mittel müssen die Parteien selbst erwirtschaften – vor allem durch Beiträge und Spenden. Für unseren Bundestagswahlkampf brauchen wir dringend die Unterstützung unserer Mitglieder und Freunde. Ohne dies könnten wir viele Projekte gar nicht finanzieren.
Frage: Was sind das für Projekte?
Murmann: Jeder Brief, den die Partei versendet, jedes Heft, das gedruckt wird, kosten Geld. Es werden Wahlwerbespots fürs Fernsehen gedreht und Plakate gedruckt und aufgestellt, es wird Werbung auf Facebook geschaltet, der Tür-zu-Tür-Wahlkampf wird flächendeckend organisiert – diese und viele weitere Projekte müssen finanziert werden.
Frage: Die Medien berichten immer mal wieder über größere Spenden von Unternehmen. Braucht die CDU da überhaupt die finanzielle Hilfe der Mitglieder und Freunde?
Murmann: Großspenden von Unternehmen sind leider eher der Einzelfall. Gerade im Wahlkampf kommen die meisten Spenden von Privatpersonen, sehr viele von unseren Mitgliedern.
Frage: Viele Mitglieder denken: Mit einer kleineren Spende kann ich nichts bewirken.
Murmann: Das Gegenteil ist der Fall. Gerade die vielen kleinen Spenden, häufig sind es 10, 20 oder 50 Euro, addieren sich zu einem großen Betrag und machen einen Großteil unserer Spendeneinnahmen aus. Wir sind stolz auf diese tolle Unterstützung unserer Mitglieder und aus allen Teilen der Gesellschaft.
Frage: Stimmt es, dass das Amt des Bundesschatzmeisters auch Freude machen kann?
Murmann: Ja, absolut! Parteien haben eine wichtige Funktion in unserer Gesellschaft, die übrigens auch im Grundgesetz verankert ist. Und auch die CDU mit ihren über 430 000 Mitgliedern ist eine große ehrenamtliche Organisation, die sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen engagiert. Für dieses Engagement zu werben, für eine starke CDU und für eine Kanzlerin Angela Merkel, bedeutet für mich, die Zukunft Deutschlands und Europas mitzugestalten. Das ist eine große Sache und macht mir tatsächlich große Freude – auch und ganz besonders im Bundestagswahlkampf.
UNION ist das Magazin der CDU Deutschlands. In diesem Jahr erhalten alle CDU-Haushalte zwei Ausgaben direkt nach Hause. In der ersten Ausgabe finden Sie unter anderem die Kernforderungen des Regierungsprogramms von CDU und CSU zum Nachlesen sowie Informationen zur Bilanz der Politik der CDU.