
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Angela Merkel bei der RTL Townhall und im Bild.de-Interview
Sicherheit, Familien und vieles mehr – am Sonntagabend stellte sich die CDU-Vorsitzende Angela Merkel den Fragen der Bürger bei „An einem Tisch mit Angela Merkel“ von RTL, gefolgt vom Bild.de Interview „Die richtigen Fragen“ am Montagmorgen.
Beide Formate ermöglichten Bürgern, direkt zu Wort zu kommen und die Bundeskanzlerin zu aktuellen Herausforderungen aus ihrer Sicht zu befragen. Im RTL Townhall wurden die Fragen dabei live vom Studiopublikum gestellt, das auch aktiv nachfragen konnte; bei Bild.de konnten Bürger ihre Fragen als Video einreichen. Merkel sagte dabei unter anderem Folgendes:
Zur Türkei und der Festnahme des deutschen Schriftstellers Fogan Akhanli in Spanien: „Ich bin sehr froh, dass Spanien ihn jetzt erstmal wieder freigelassen hat. Das geht nicht, wir dürfen auch die internationalen Organisationen wie Interpol nicht für so etwas missbrauchen."
Angesprochen auf Aussagen des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan stellte sie klar, dass es "völlig unmöglich" sei, dass der türkische Staatspräsident deutsche Staatsbürger, "und seien sie auch türkischer Abstammung, auffordert, nicht zur Wahl zu gehen. Ich lade alle ein, hier ihre Stimme abzugeben in einem freien Land. Darauf sind wir stolz.“
Zum Dieselskandal: „Ich hätte nicht erwartet, dass Unklarheiten in den Abgastests in derartiger Weise ausgenutzt wurden. Das ist nicht in Ordnung, und ich bin darüber sauer und sehr verärgert.“ Klar ist aber auch: „Unser Ansinnen ist, Fahrverbote zu vermeiden.“
Zur Stärkung von Familien: „Wir wollen den Freibetrag für jedes Kind auf den des Erwachsenen anheben beziehungsweise das Kindergeld in gleichem Maße erhöhen. Das würde die Situation von Alleinerziehenden deutlich verbessern.“
Zu ihrer persönlichen Motivation: „Neugierde plus Erfahrung können eine gute Mischung sein.“
cg