Unpublished

- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

02.11.2017
Historisch niedrige Arbeitslosigkeit! Erfolgsgeschichte auf dem Arbeitsmarkt geht weiter
Selbst Experten sind von der erfreulichen Entwicklung überrascht: Im Herbst erlebt der deutsche Arbeitsmarkt einen stärkeren Aufschwung als üblich. Das kräftige Wirtschaftswachstum sorgt für immer mehr sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze. Die Arbeitslosenquote sinkt auf den niedrigsten Stand seit 27 Jahren. Die gute Entwicklung ist Freude und Ansporn zugleich, denn wir wollen noch mehr Menschen in gute Arbeit bringen.
- Beschäftigung boomt. Aktuell haben rund 44,65 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz – so viele wie noch nie. Dabei gilt: Es entstehen vor allem sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. Mittlerweile sind es deutlich über 32 Millionen. Das sind fast 750 000 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig sind allein bei der Bundesagentur für Arbeit fast 800 000 offene Stellen gemeldet. Die Wirtschaft sucht weiterhin nach fleißigen Händen.
- Arbeitslosigkeit auf Tiefststand: Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober 2017 erstmals seit der Deutschen Einheit deutlich auf unter 2,4 Millionen gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt historisch niedrige 5,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren 151 000 Menschen weniger arbeitslos. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen nimmt konstant ab und sinkt deutlich auf unter 900 000.
- Aufschwung kommt an: Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln sind die Reallöhne (Lohnsteigerung abzüglich Preisentwicklung) seit der Finanzkrise 2008 bis 2016 um 13,5 Prozent gestiegen. Die Arbeitnehmer profitieren vom Aufschwung.
Die CDU setzt sich in den laufenden Sondierungsgesprächen für Wachstum und Beschäftigung ein. Davon profitieren alle Menschen in Deutschland. Auf den guten Zahlen und Prognosen ruhen wir uns nicht aus, denn unser Ziel bleibt: Arbeit für jeden – sicher und fair bezahlt.