
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Ticker zu den Verhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD
+++ Gratulation! +++
CDU-Generalsekretär Peter Tauber gratulierte Bundeskanzlerin Angela Merkel herzlich zur Wiederwahl. Lesen Sie hier die Pressemitteilung.
+++ EIL: Angela Merkel zur Bundeskanzlerin gewählt +++
Angela Merkel ist auch in den kommenden vier Jahren Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Am Dienstagvormittag wählte sie der Deutsche Bundestag mit 462 Ja-Stimmen zur Bundeskanzlerin. Um 11 Uhr übergab Bundespräsident Jochaim Gauck Angela Merkel ihre Ernennungsurkunde. Anschließend wurde Angela Merkel im Reichstag vereidigt.
+++ 17.12., Wahl der Bundeskanzlerin +++
In diesen Minuten steht im Deutschen Bundestag die Wahl der Bundeskanzlerin an. Verfolgen Sie die Wahl im Livestream auf Phoenix.
+++ 16.12., Unterzeichnung des Koalitionsvertrages +++
Die dritte Große Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland steht! Vertreter von CDU, CSU und SPD haben am Montag in Berlin den Koalitionsvertrag "Deutschlands Zukunft gestalten" unterzeichnet. Das Video steht Ihnen in Kürze zur Verfügung. Am morgigen Dienstag steht die Vereidigung der Bundeskanzlerin sowie der Bundesminister auf der Agenda.
Der Koalitionsvertrag in voller Länge zum Download.
+++ 16.12., Unterzeichnung des Koalitionsvertrages +++
Um 13.30 Uhr beginnt die offizielle Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und SPD. CDU.TV überträgt live aus dem Deutschen Bundestag!
+++ 16.12., Pressekonferenz im Konrad-Adenauer-Haus +++
„Die Arbeit kann nun losgehen – das ist richtig und wichtig für unser Land“, erklärte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe heute nach den Gremiensitzungen der CDU Deutschlands. Er verwies damit auf die morgen anstehende Vereidigung der Bundeskanzlerin und der Minister. Gröhe selbst wird Bundesgesundheitsminister. Bei seiner letzten Pressekonferenz heute im Konrad-Adenauer-Haus bedankte er sich bei allen für die Zusammenarbeit „in vier überaus fordernden, aber schönen Jahren“, die er Generalsekretär gewesen sei. „Es ist ein wichtiges und spannendes Amt, das ich gerne und mit Leidenschaft ausgefüllt habe!“ Sein Nachfolger wird der 39-jährige Peter Tauber. Die Pressekonferenz im Video sehen Sie hier.
+++ 16.12., CDU-Gremiensitzungen +++
Am Montag tagt um 10 Uhr das CDU-Präsidium und um 11 Uhr der CDU-Bundesvorstand. Pressekonferenz aus dem Konrad-Adenauer-Haus um 12.30 Uhr.
+++ 15.12., CDU benennt Bundesminister +++
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Sonntagabend im Anschluss an eine Sitzung des CDU-Präsidiums die zukünftigen CDU-Bundesminister in der Großen Koalition vorgestellt. Neuer Generalsekretär der CDU wird der 39-jährige Peter Tauber.
Lesen Sie hier mehr.
+++ 14.12., Ressortverteilung +++
CDU, CSU und SPD geben die Ressortverteilung in der zukünftigen Bundesregierung bekannt.
+++ 14.12., SPD-Mitgliederentscheid +++
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat das Ergebnis des SPD-Mitgliederentscheids zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD begrüßt. "Nach der Zustimmung von CDU und CSU sind damit nun die Weichen für die Bildung einer gemeinsamen Koalition gestellt. Die Pressemitteilung im Wortlaut finden Sie hier.
+++ 10.12., Rede von Angela Merkel +++
Die vollständige Rede von Angela Merkel finden Sie hier im Video.
+++ 09.12., CDU.TV-Interview mit Angela Merkel+++
Angela Merkel im CDU.TV-Interview: "Hart verhandelt, gute Ergebnisse": https://www.youtube.com/watch?v=eguOzk_7bzc
+++ 09.12., CDU-Bundesausschuss +++
Mit 165 von 167 Stimmen haben die Delegierten des CDU-Bundesausschusses dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD zugestimmt. Zuvor hatte Angela Merkel in ihrer Rede für den Vertrag mit dem Titel "Deutschlands Zukunft gestalten" geworben und mit den Delegierten die Kernthemen diskutiert. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht vom CDU-Bundesausschuss in Berlin.
+++ 09.12., CDU-Bundesausschuss +++
15.14 Uhr: CDU-Bundesausschuss stimmt dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD zu! 165 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen.
+++ 09.12., CDU-Bundesausschuss +++
Die Rede von Angela Merkel in voller Länge sehen Sie im Laufe des Tages wie gewohnt bei www.cdu.tv. Die nun beginnende Aussprache eröffnet der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder.
+++ 09.12., CDU-Bundesausschuss +++
Angela Merkel: "Für uns waren drei Säulen entscheidend: Solide Finanzen, sicherer Wohlstand und soziale Sicherheit!"
+++ 09.12., CDU-Bundesausschuss +++
Angela Merkel: "'Nein' zu Steuererhöhungen, weil wir 'Ja' zu mehr Arbeitsplätzen sagen!"
+++ 09.12., CDU-Bundesausschuss +++
Zu Beginn ihrer Rede machte Angela Merkel deutlich: "41,5 Prozent für die Union sind ein riesiger Vertrauensbeweis der Wählerinnen und Wähler. Er bedeutet aber auch eine große Verantwortung für uns als Volkspartei."
+++ 09.12., CDU-Bundesausschuss +++
Angela Merkel eröffnet den Bundesausschuss mit 180 Delegierten in Berlin. Als Tagungspräsident wird CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe gewählt. Die Veranstaltung können Sie auch im Phoenix-Livestream verfolgen.
+++ 09.12., CDU-Bundesausschuss +++
Heute tagt in Berlin ab 12 Uhr der Bundesausschuss der CDU Deutschlands. Phoenix überträgt die Veranstaltung live, folgen Sie außerdem unserem Twitter-Kanal und sehen Sie Eindrücke auf Facebook.
+++ 27.11., CDU-Bundesvorstand +++
Einstimmig hat der Bundesvorstand der CDU den Koalitionsvertrag mit CSU und SPD gebilligt. Das Pressestatement von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe im Anschluss an die Sitzung finden Sie hier.
+++ 27.11., CDU.TV-Studio+++
CDU.TV hat heute Nachmittag mit CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe über den Koalitionsvertrag "Deutschlands Zukunft gestalten" gesprochen.
+++ 27.11., Deutschlands Zukunft gestalten+++
Heute Mittag haben die drei Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD in der Kuppel des Reichstags den Koalitionsvertrag "Deutschlands Zukunft gestalten" vorläufig unterzeichnet.
+++ 27.11., Koalitionsvertrag +++
"Deutschlands Zukunft gestalten" lautet der Titel des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD. Den vollständigen Vertrag können Sie hier nachlesen.
+++ 27.11., Koalitionsvertrag +++
"Die Arbeit ist geschafft. Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD trägt eine starke Handschrift der Union. Wir haben ein Ergebnis erreicht, das unserem Land gut tun wird. Solide Finanzen und die Stabilität des Euro stehen im Mittelpunkt unserer Vereinbarung", kommentierte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe den Abschluss der Koalitionsverhandlungen.
+++ 24.11., Interview in der BamS +++
"Lange Tage und Nächte, in denen es hart zur Sache gehen wird" erwartet CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe in der Schlussphase der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD. Zugleich zeigte sich Gröhe in einem Interview mit der "BILD am Sonntag" zuversichtlich, "dass wir bis zum Mittwoch die Verhandlungen erfolgreich abschließen können". Sollten diese dennoch scheitern, "hätten wir keine Angst, erneut vor die Wählerinnen und Wähler zu treten", stellte der CDU-Generalsekretär klar.
Lesen Sie hier das vollständige Interview mit Hermann Gröhe.
+++ 21.11., 19 Uhr, Konrad-Adenauer-Haus, Berlin +++
Lesen Sie unseren Beitrag "Neuverschuldung Null" und sehen sie hier den Mitschnitt der Pressekonferenz mit Hermann Gröhe, Andrea Nahles und Alexander Dobrindt.
+++ 21.11., 16.50 Uhr, Konrad-Adenauer-Haus, Berlin +++
Hier finden Sie die O-Töne der Generalsekretäre von CDU, CSU und SPD, Hermann Gröhe, Alexander Dobrindt und Andrea Nahles. Sie berichten hier vom Stand der Koalitionsverhandlungen.
+++ 21.11., 15.30 Uhr, Konrad-Adenauer-Haus, Berlin +++
Angela Merkel und und der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich im Gespräch zu Beginn der siebten "Großen Runde" heute im Konrad-Adenauer-Haus.
+++ 21.11., Konrad-Adenauer-Haus, Berlin +++
Die Themen der Beratungen in der Großen Runde sind heute unter anderem Berichte aus den (Unter-)Arbeitsgruppen Integration und Migration; Gesundheit und Pflege sowie Finanzen, Haushalt und die Finanzbeziehungen Bund-Länder(-Kommunen).
+++ 20.11., Berlin +++
Zu weiteren Gesprächen treffen sich heute Mitglieder von CDU, CSU und SPD in den Arbeitsgruppen Umwelt und Landwirtschaft, Familie und Finanzen.
+++ 19.11., Willy-Brandt-Haus, Berlin +++
Heute geht es mit weiter mit der sechsten Sitzung der "Großen Runde" der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD im Willy-Brandt-Haus. Thema der Beratungen werden die Berichte aus den (Unter-)Arbeitsgruppen Arbeit und Soziales, Familie, Frauen und Gleichstellungspolitik, Kultur und Medien sowie Digitale Agenda sein.
+++ 18.11., Berlin +++
Am Montag berät der CDU-Bundesvorstand in Berlin über den Stand der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und FDP. Die anschließende Pressekonferenz von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe finden Sie hier.
Darüber hinaus treffen sich zum Wochenbeginn Mitglieder von CDU, CSU und SPD in folgenden Arbeitsgruppen (AG):
- AG Umwelt und Landwirtschaft
- AG Energie
- AG Gesundheit und Pflege
- AG Verkehr
- AG Außen
- AG Justiz und Inneres
+++ 16. und 17.11., CDU-Bundesvorstand +++
Auch am Wochenende tagen die Arbeitsgruppen (AG) weiter:
- AG Arbeit und Soziales
- AG Familie
- AG Gesundheit und Pflege
+++ 13.11., Pressestatements +++
CDU.TV: Sehen Sie hier die Pressestatements von Hermann Gröhe, Alexander Dobrindt und Andrea Nahles.
Eine Zusammenfassung der Pressestatements können Sie hier lesen.
O-Ton von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe
O-Ton von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt
O-Ton von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles
+++ 13.11., Konrad-Adenauer-Haus, Berlin +++
Großes Medieninteresse vor dem Beginn der fünften "Großen Runde" bei den Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD im Konrad-Adenauer-Haus.
+++ 12.11., Berlin +++
Heute treten zahlreiche Arbeitsgruppen (AG) und Unterarbeitsgruppen (UAG) zusammen:
- AG Finanzen
- AG Familie
- AG Umwelt und Landwirtschaft
- AG Außenpolitik
- AG Gesundheit und Pflege
- AG Energiepolitik
- AG Justiz und Inneres
- AG Verkehr
- AG Kultur und Medien
- UAG Verbraucherschutz
+++ 11.11., Pressestatement +++
"Für Deutschland ist die Energiewende von herausragender Bedeutung", betonte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe im Anschluss an die heutige große Runde der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD. Deutschland brauche einen ehrgeizigen Klimaschutz und gleichzeitig das klare Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland.
Lesen Sie hier mehr zur heutigen "Großen Runde" der Koalitionsverhandlungen.
O-Ton des Pressestatements von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe
O-Ton des Pressestatements von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt
O-Ton des Pressestatement von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles
+++ 11.11., Berlin +++
Angela Merkel und Horst Seehofer vor der vierten "Großen Runde" Koalitionsverhandlungen.
+++ 11.11., Berlin +++
Heute Nachmittag findet die Große Koalitionsrunde im Willy-Brandt-Haus statt.
Außerdem treten heute Arbeitsgruppen (AG) und Unterarbeitsgruppen (UAG) zusammen:
- AG Wissenschaft, Bildung, Forschung
- UAG Europa
+++ 10.11., Berlin +++
Auch am Sonntag finden Sitzungen der Arbeitsgruppen (AG) statt:
- AG Justiz und Inneres
- AG Wissenschaft, Bildung, Forschung
+++ 9.11., Berlin +++
Am Wochenende geht die Arbeit in den Arbeitsgruppen (AG) weiter. Heute treffen sich:
- AG Energie
+++ 8.11., Berlin +++
Auch kurz vor dem Wochenende tagen die Arbeitsgruppen (AG) und Unterarbeitsgruppen (UAG) weiter. Heute treffen sich:
- AG Umwelt und Landwirtschaft
- AG Verkehr
- AG Wissenschaft und Bildung
- AG Energie
- AG Gesundheit und Pflege
- AG Familie
- AG Kultur und Medien
- AG Außen
- AG Justiz und Inneres
Wie bereits gestern tagten auch heute Mittag in einer gemeinsamen Sitzung die AG Justiz und Inneres und die UAG Integration und Migration.
+++ 7.11., Berlin +++
Zahlreiche Arbeitsgruppen (AG) und Unterarbeitsgruppen (UAG) treten heute zusammen:
- AG Kultur und Medien
- AG Finanzen
- AG Umwelt und Landwirtschaft
- AG Gesundheit und Pflege
- AG Familie
- AG Verkehr
- AG Justiz und Inneres
- AG Arbeit ud Soziales
- AG Wissenschaft und Bildung
- AG Verkehr
- AG Verbraucherschutz
- UAG Bankenregulierung
Außerdem tagten am Mittag in einer gemeinsamen Sitzung die AG Justiz und Inneres mit der UAG Integration und Migration.
+++ 6.11., Berlin +++
Heute tagen wieder verschiedene Arbeitsgruppen und Unterarbeitsgruppen zu den unterschiedlichsten Themen:
- AG Gesundheit und Pflege
- AG Umwelt und Landwirtschaft
- UAG Integration
- AG Wirtschaft
- AG Justiz und Inneres
- UAG Digitale Agenda
- AG Energie
- AG Außen
+++ 5.11., Berlin +++
Union und SPD haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen über die Grundzüge einer gemeinsamen Außen- und Wirtschaftspolitik verständigt. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr.
Sehen Sie bei CDU.TV den Mitschnitt von der Presseunterrichtung mit den Generalsekretären von CDU, CSU und SPD, Hermann Gröhe, Alexander Dobrindt und Andrea Nahles.
+++ 5.11., O-Töne der Pressestatements +++
Im Anschluss an die "Große Runde" der Koalitionsverhandlungen gaben CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe, CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt und SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles Pressestatements ab.
Statement von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe
Statement von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt
Statement von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles
+++ 5.11., Arbeitsgruppen +++
Neben der „Großen Runde“ der Koalitionsverhandlungen tagen im Laufe des Tages auch Arbeitsgruppen und eine Unterarbeitsgruppe. Es treffen sich die AG Arbeit und Soziales und die AG Finanzen sowie die Unterarbeitsgruppe Verbraucherschutz.
+++ 5.11., Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund, Berlin +++
Die „Große Runde“ der Koalitionsverhandlungen tagt heute zum dritten Mal. Diesmal treffen sich CDU, CSU und SPD in der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer begrüßt Bundeskanzlerin Angela Merkel.
+++ 4.11., Berlin +++
Zum Start in die neue Arbeitswoche geht die Arbeit in den Koalitionsverhandlungen innerhalb der Arbeitsgruppen (AG) und Unterarbeitsgruppen (UAG) weiter. Insgesamt wird dabei in neun Arbeitsgruppen und zwei Unterarbeitsgruppen getagt. Diese sind:
- AG Wissenschaft, Bildung, Forschung
- AG Gesund und Pflege
- AG Umwelt und Landwirtschaft
- AG Wirtschaft
- AG Energie
- AG Familie
- AG Kultur und Medien
- AG Arbeit und Soziales
- AG Verkehr
- UAG Verbraucherschutz
- UAG Digitale Agenda
+++ 31.10., Berlin +++
Nach der gestrigen Großen Runde treten heute im Zuge der Koalitionsgespräche wieder sechs Arbeitsgruppen (AG) zusammen. Neben der AG Energie, bei der unter Vorsitz von Bundesminister Peter Altmaier die Energiewende auf der Agenda steht, tagen heute noch folgende Koalitionsarbeitsgruppen:
- AG Wirtschaft
- AG Justiz und Inneres
- AG Gesundheit und Pflege
- AG Verkehr
- AG Außen
+++ 30.10., Willy-Brandt-Haus, Berlin +++
In der zweiten "Großen Runde" der Koalitionsgespräche trafen sich heute Vertreter von CDU, CSU und SPD im Willy-Brandt-Haus, um über das Thema Europa zu sprechen.
+++ 29.10., Berlin +++
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD finden am Dienstag weitere Arbeitsgruppensitzungen statt.
Im Paul-Löbe-Haus finden die Sitzungen der AG Umwelt und Landwirtschaft, Arbeit und Soziales, Justiz und Inneres statt. Die erste Sitzung der AG Wirtschaft findet in der Bayerischen Landesvertretung und die der AG Familie im Konrad-Adenauer-Haus statt. Im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung tagt die AG Verkehr.
Am Mittwoch trifft sich ab 12 Uhr die zweite so genannte "Große Koalitionsrunde" im Willy-Brandt-Haus.
+++ 28.10., 11 Uhr, Berlin +++
Zum Wochenauftakt stehen im Zuge der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD weitere Arbeitsgruppen-Treffen auf dem Programm: Heute treffen sich in Berlin die AG Finanzen, AG Europa sowie AG Wissenschaft, Bildung und Forschung.
+++ 23.10., 16.30 Uhr, Aktuelle Dokumente +++
Organigramm der Koalitionsverhandlungen
Besetzung der großen Runde der Koalitionsverhandlungen
Termine der großen Runde der Koalitionsverhandlungen
Vorsitzende der Arbeitsgruppen der Koalitionsverhandlungen
Teilnehmer der Koalitionsarbeitsgruppen
+++ 23.10, 14 Uhr, Konrad-Adenauer-Haus +++
Sehen Sie hier den CDU.TV-Mitschnitt der Presseunterrichtung mit den Generalsekretären von CDU, CSU und SPD, Hermann Gröhe, Alexander Dobrindt und Andrea Nahles:

+++ 23.10, 13.45 Uhr, Konrad-Adenauer-Haus +++
"Es war ein guter Start mit dem spürbaren Willen aller beteiligten Parteien nicht nur die Koalitionsverhandlungen zu einem Erfolg zu führen, sondern auch die Voraussetzungen für eine stabile Regierung für vier Jahre zu schaffen", kommentierte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe die erste Sitzung in der großen Koalitionsrunde von CDU, CSU und SPD.
"Maßstab für das gemeinsame Handeln ist das Wohl der Menschen in unserem Land", betonte Gröhe weiter. Man wolle eine tragfähige, gemeinsame Grundlage für die Zusammenarbeit schaffen. Neben der großen Koalitionsrunde werde es deshalb zwölf Arbeitsgruppen und vier Unterarbeitsgruppen geben, in denen die einzelnen Themenfelder diskutiert und verhandelt werden.
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt betonte, dass man in den Koalitionsverhandlungen ein gemeinsames Fundament für eine stabile Regierung in den kommenden Jahren schaffen wolle. Deshalb habe man sich heute in der großen Koalitionsrunde auf das weitere Verfahren verständigt.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles dankte für den freundlichen Empfang im Konrad-Adenauer-Haus und versprach, dass man beim zweiten Treffen im Willy-Brandt-Haus am 30. Oktober ebenfalls ein guter Gastgeber sein wolle. Ziel der SPD sei es, die Koalitionsverhandlungen erfolgreich abzuschließen.
Sehen Sie den Mitschnitt der Pressekonferenz bei CDU.TV
O-Ton von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe
O-Ton von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt
O-Ton von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles
+++ 23.10., 12.00 Uhr, Konrad-Adenauer-Haus +++
Die Türen wurden geschlossen, die Sitzung beginnt.
+++ 23.10., 11.55 Uhr, Konrad-Adenauer-Haus +++
Gleich gehts los: Im Sitzungssaal des Konrad-Adenauer-Hauses treffen sich 75 Vertreter von CDU, CSU und SPD zu den ersten Koalitionsgesprächen über die Bildung einer gemeinsamen Bundesregierung.
+++ 23.10., 10 Uhr +++
Zusammentreffen der Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD zur Vorbereitung der heutigen Großen Koalitionsrunde.