







- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Zuhör-Tour ohne AKK in Essen
„Liebe Freunde und Teilnehmer der CDU Zuhör-Tour in Essen, leider ist mein Flug gestrichen worden.“ Mit diesen Worten wandte sich CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer am Morgen per Twitter an die Teilnehmer in Essen. Weil sie es deshalb nicht mehr rechtzeitig in den Grugapark schaffen werde, wäre ein Nachholen aber Ehrensache: „Versprochen. Also nur aufgeschoben, nicht aufgehoben!“
Und weil die CDU eine große Familie ist und man schon mal da war, machten an ihrer statt die Mitarbeiter aus dem Konrad-Adenauer-Haus weiter: Unter der Federführung des stellvertretenden Bundesgeschäftsführers Nico Lange und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Dr. Britta Rottbeck nutzten die rund 150 teilnehmenden Mitglieder die Gelegenheit, ihre Anliegen und Themen zum CDU-Grundsatzprogramm vorzubringen.
Union und Migration
Auch Tagesaktuelles stand an und wollte in Essen diskutiert werden, wie der Diskurs zwischen CDU und CSU im Thema Migration: „Wir haben zwar unterschiedliche Meinungen, aber uns eint die gemeinsame Arbeit für Deutschland", betonte ein CDU-Mitglied. Der Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer nahm den Denkpfad auf und wurde deutlich: „CDU/CSU ist die politische Kraft, die Probleme in Deutschland angeht. Wir sind diejenigen, die Probleme erkennen und Lösungen erarbeiten.“ Das seit dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise Erreichte brachte ein anderes CDU-Mitglied auf den Punkt: „Mit der Ruhe und Gelassenheit von Angela Merkel haben wir in den vergangen Jahren viel geschafft.“
Unter den Teilnehmern waren auch Fabian Schrumpf MdL, der Parlamentarische Staatssekretär Oliver Wittke MdB, Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen sowie der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Ralf Brauksiepe MdB.
Weitere Stationen an diesem Tag: 14.30 Uhr Rhein-Mosel-Halle in Koblenz und 18.30h Meerspinnhalle Gimmeldingen in Neustadt/Weinstraße