
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Schön: ‚Kinder sind willkommen‘ sollte selbstverständlich sein
Im Rahmen der einstündigen Online-Talkshow „CDU Live“ stellte sich Nadine Schön, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den zahlreichen Fragen und Anregungen aus den Reihen der CDU-Mitglieder. „Die Familienpolitik ist ein Schwerpunkt in dieser Legislaturperiode. Denn Familien sind die Keimzelle unserer Gesellschaft“, sagte sie.
Von ‚Gut‘ bis ‚Stark‘
Viele familienpolitische Anliegen, die die Handschrift der Union tragen, seien bereits auf den Weg gebracht: Das Gute-Kita-Gesetz, mit dem der Bund die Länder und Kommunen dabei unterstützt, die Qualität der Kitas zu verbessern und Eltern bei den Gebühren zu entlasten. Aber auch das Starke-Familien-Gesetz, das Familien mit geringem Einkommen und Alleinerziehende durch eine Erhöhung und Verbesserung des Kinderzugschlags und des Bildungs- und Teilhabepakets unter die Arme greift.
Große Themenvielfalt
Eine große Themenvielfalt und rege Diskussion prägte dieses CDU Live zur Familienpolitik – von der Gerechtigkeit der Mütterrente über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die partnerschaftliche Aufteilung von Erziehungs- und Erwerbsarbeit bis hin zu Problemen wie Online-Mobbing und Gewalt an Schulen.
Nadine Schön machte deutlich, dass die Union mit der jüngsten Anhebung der Rentenpunkte für Frauen, die ihre Kinder vor 1992 geboren haben, großen Respekt und Wertschätzung für die Erziehungsleistung zum Ausdruck bringe und nun eine Angleichung mit den Müttern jüngerer Kinder erreicht sei.
Vereinbarkeit kein Lippenbekenntnis
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf habe die Regierung in den letzten Jahren vieles getan, damit Familien ihre beruflichen Ansprüche und den Wunsch nach Zeit für die Familie in Einklang bringen könnten. Die Elternzeit von bis zu 14 Monaten, wenn beide Elternteile sich daran beteiligen, und auch das Recht auf Teilzeit seien hierzu die richtigen Schritte gewesen. Auch dem Wunsch vieler Väter, sich stärker an der Kindererziehung zu beteiligen, sei man mit dem ElterngeldPlus entgegengekommen. Um Erwerbsarbeit und Betreuungszeit kombinieren zu können, gebe es in Deutschland mit der Elternzeit einen 14-monatigen Schonraum, der einzigartig sei in Europa.
Auch Führungspositionen in Teilzeit müssten möglich sein und der Bund bei der Beteiligung von Frauen in Führungspositionen mit gutem Beispiel vorangehen: „Wir müssen die Chancen der Digitalisierung auch für Mütter und Väter junger Kinder nutzen“, betonte Nadine Schön.
Kinder- und Opferschutz wichtig
Beim Thema Kinderschutz stellt die Fraktionsvize fest, dass die Union dem Schutz von Kindern einen großen Stellenwert einräume. Beispielsweise gebe es beim Problemfeld Mobbing, wie auch Cybermobbing, eine Vielzahl von Initiativen von Bund, Ländern und Kommunen.
„Wir alle wünschen uns ein Land, in dem Kinderfreundlichkeit selbstverständlich ist“. Beispielhaft nannte sie Restaurants, in denen man mit Kindern „komisch angesehen“ werde, oder Kaufhäuser, die sich nicht ausreichend auf den jungen Kundennachwuchs einstellten und bspw. Wegweiser zu Wickelräumen oder Spielflächen vermissen ließen. „‘Kinder sind willkommen‘, sollte gesellschaftliche Realität und für uns alle selbstverständlich sein “, sagte Schön.
CDU Live ist ein Talkformat der CDU Deutschlands, das sich exklusiv an Mitglieder richtet. Mittels Online-Zugangssoftware können sich Mitglieder interaktiv in das Studio einwählen und dort ihre Fragen live an bekannte Fachpolitiker aus den Reihen der CDU stellen.