




- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Vorstellung der ersten Europaplakate
51 Tage vor der Europawahl hat Paul Ziemiak im Konrad-Adenauer-Haus die ersten Plakate vorgestellt. Der CDU-Generalsekretär: „Der Wahlkampf ist die Chance, deutlich zu machen, welchen Kurs wir – die Union aus CDU und CSU – für die Zukunft Europas einschlagen wollen.“
76 Prozent der Deutschen sagen derzeit, dass die Mitgliedschaft in der EU für unser Land eine gute Sache ist. Wir als CDU greifen diese sehr hohe Zustimmung zu Europa auf und suchen die Auseinandersetzung mit den demokratischen Parteien in Deutschland über die Frage: Welches Europa dient der gemeinsamen Stärke unseres Kontinents? Welches Europa dient den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen? Welches Europa dient den Interessen unseres Landes? Wie soll unser Europa von Morgen aussehen, damit wir in Wohlstand, Sicherheit und Frieden leben können?
„Was gut für Europa ist, ist gut für Deutschland.“
Helmut Kohl hat einmal gesagt: „Was gut für Europa ist, ist gut für Deutschland.“ Diesen Gedanken greifen wir auf: Wir kombinieren Schwarz, Rot, Gold mit der Europafahne. Für uns ist klar: Europa und Deutschland gehören zusammen – wir dürfen das eine nicht gegen das andere ausspielen. Ein stabiles Deutschland liegt im Interesse der Europäischen Union. Und ein starkes und handlungsfähiges Europa liegt im Interesse unseres Landes. Deshalb lautet die Überschrift für unseren Wahlkampf: Für Deutschlands Zukunft. Unser Europa.
Wir werben mit dieser Haltung für eine starke CDU, für eine starke Union aus CDU und CSU, für eine starke bürgerliche Kraft im Europäischen Parlament, die wir in einer starken Fraktion unserer europäischen Parteienfamilie gewährleistet sehen – deshalb auch das Logo der EVP auf unseren Plakaten. Damit setzen wir auch einen Beschluss unseres Bundesparteitags in Hamburg um.
Gemeinsam mit unseren Partnerparteien in ganz Europa wollen wir einen europäischen Wahlkampf führen. Wir wollen als größte Parteienfamilie Europas deutlich machen, welchen Kurs wir als Europa von Morgen im neuen Parlament einschlagen wollen.
Brückenbauer
Für diese starke Union, für diese Gemeinsamkeit aus CDU, CSU und EVP steht auch unser gemeinsamer Spitzenkandidat Manfred Weber. Manfred Weber ist ein Brückenbauer. Manfred Weber ist in Europa bestens vernetzt und gleichzeitig in seiner deutschen und bayerischen Heimat tief verwurzelt. Manfred Weber hat klare Vorstellungen für eine erfolgreiche Zukunft unseres Europas. Dass er als Vertreter des Europäischen Parlaments unser gemeinsamer Spitzenkandidat ist, das ist Ausdruck der europäischen Demokratie. Deshalb werben wir dafür, dass Manfred Weber der neue EU-Kommissionspräsident wird.
Wir wissen, dass die Bürger in Deutschland mit übergroßer Mehrheit davon überzeugt sind, dass die Mitgliedschaft Deutschlands in der EU für unser Land gut ist. Und wir als CDU wissen auch, was die Wählerinnen und Wähler in Deutschland von der EU erwarten: Wohlstand, Sicherheit und Frieden.
Unser Europa schafft Wohlstand
Unser Europa schafft Wohlstand. Die CDU glaubt an die Potentiale Europas; wir glauben an die Innovationskraft Europas; wir glauben an den Erfinderreichtum Europas. All das braucht es, um sich im neuen globalen Systemwettbewerb zu behaupten. Wir wollen europäische Weltmarktführer, wir wollen Europäische Champions. Wirtschaftlicher Erfolg auf den Weltmärkten ist die Voraussetzung für soziale Sicherheit. Als Union sagen wir: Erwirtschaften kommt vor dem Verteilen. Das ist das Erfolgsrezept für Wohlstand.
Unser Europa gibt Sicherheit
Unser Europa gibt Sicherheit. Sicherheit ist, frei zu sein. Unser Europa wird sein Sicherheitsversprechen erneuern. Ob Terrorismus, organisierte Kriminalität oder Angriffe aus dem Netz – Europa muss seine Bürgerinnen und Bürger schützen. Wir wollen eine echte Sicherheitsunion, die Recht und Regeln durchsetzt. Und wir wollen die große Errungenschaft von einem Europa ohne Schlagbäume für die Zukunft sichern. Deshalb sagen wir: Offene Grenzen nach innen und sichere Grenzen nach außen.
Unser Europa sichert Frieden
Unser Europa sichert Frieden. Europa war von Beginn an ein Friedensprojekt. Frieden und Aussöhnung im Innern heißt für uns heute, partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, respektvoll miteinander umzugehen und unsere demokratischen Werte zu verteidigen. Unser Grundgesetz, dessen 70. Geburtstag wir in Kürze feiern, spricht in seiner Präambel davon, dass sich Deutschland in der Pflicht sieht, in einem geeinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen. Dieser Auftrag ist heute so aktuell wie vor 70 Jahren, als das Grundgesetz erarbeitet wurde. Wir werben dafür, dass Europa nicht nur von Verantwortung redet, sondern echte Verantwortung übernimmt, um im Sinne unserer Werte eine hörbare Stimme in der Welt zu haben.
Für Deutschlands Zukunft werben wir als CDU also für unser Europa – ein Europa, das Wohlstand schafft, Sicherheit gibt und Frieden sichert. Wir legen in dieser ersten Phase der Plakatierung einen Schwerpunkt auf die genannten drei Themen – auf Wohlstand, Sicherheit und Frieden.
Wachstum, gute Jobs und soziale Sicherheit
Wohlstand ist nicht selbstverständlich. Dass wir in Deutschland und Europa gut leben können, muss immer wieder neu erarbeitet werden. Das machen mutige Unternehmer, fleißige Arbeitnehmer, kreative Erfinder und einfallsreiche Ingenieure. Unser Europa steht für Wachstum, gute Jobs und soziale Sicherheit.
Recht und Ordnung
Sicherheit ist nicht selbstverständlich. Wir wollen offene Grenzen nach innen und sichere Grenzen nach außen. Neuen Bedrohungen wie Cyberangriffen, Identitätsdiebstahl im Netz oder Desinformationskampagnen muss sich Europa entschlossen entgegenstellen. Unser Europa steht für Recht und Ordnung.
Frieden, gute Partnerschaft und gemeinsame Verteidigung unserer Werte
Frieden ist nicht selbstverständlich. Gerade einmal zwei Kilometer vom Konrad-Adenauer-Haus entfernt steht der Reichstag. Seine wechselvolle Geschichte ist ein Spiegel der Geschichte unseres Landes. Der Reichstag in Berlin hat Zerstörung erlebt und Wiederaufbau, er hat Teilung erlebt und Einheit, er hat Demokratie erlebt und Diktatur, er hat Freiheit erlebt und Stacheldraht, er hat Krieg erlebt und Frieden. Jetzt weht auf dem Reichstagsgebäude die Europaflagge neben der deutschen. Unser Europa steht für Frieden, gute Partnerschaft und gemeinsame Verteidigung unserer Werte.
Für Deutschlands Zukunft. Unser Europa.