
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Immer mehr gute Arbeitsplätze in Deutschland
Die Zahl der Vollzeit-Jobs in unserem Land steigt weiter: Zum ersten Mal seit 2002 waren im vergangenen Jahr mehr als 70 Prozent aller Beschäftigten sozialversicherungspflichtig und unbefristet angestellt. Für gut 33 Millionen Menschen und ihre Familien heißt das soziale Absicherung und Planbarkeit. Eine gute Nachricht für Deutschland in einer global angespannten Wirtschaftslage.
Offiziell waren im vergangenen Jahr 70,3 Prozent aller Erwerbstätigen in einem sogenannten Normalarbeitsverhältnis beschäftigt. Dies bedeutet, dass sie einer unbefristeten und sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen. Diese umfasst mindestens 21 Wochenstunden und gilt nicht als Zeitarbeit.
Arbeitsmarkt wächst weiter
Und die Anzahl der Normalarbeitsverhältnisse steigt weiter: Im Sommer 2019 hatten gut eine halbe Million mehr Frauen und Männer gute und sichere Jobs als noch im Sommer 2018. Auch die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Sie lag Ende September bei unter 5 Prozent. Gleichzeitig sind noch immer fast 790 000 freie Stellen allein bei der Agentur für Arbeit gemeldet.
Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt: Er ist auch bei geringerem Wachstum stabil. Die CDU-geführte Bundesregierung schafft mit einem investitionsfreundlichen Klima und Bürokratieabbau stabile Rahmenbedingungen.
Soziale Marktwirtschaft stärken
Grundlage für diese Stabilität ist die Soziale Marktwirtschaft. Ihr Prinzip aus Freiheit und sozialem Ausgleich schafft Freiräume und Anreize für Innovationen, Leistung und Eigenverantwortung. Diese Sozialen Marktwirtschaft wollen wir neu ausrichten und nachhaltig gestalten – ökonomisch und ökologisch. Mit unserem Antrag zum Parteitag in Leipzig werden wir die Grundlagen dafür diskutieren und beschließen.
Den Antrag des CDU-Bundesvorstands „Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand – Die Soziale Marktwirtschaft von Morgen“ finden Sie im Wortlaut hier.
Statistiken zum Arbeitsmarkt finden Sie bei der Agentur für Arbeit hier.