
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Aufruf des Jüdischen Forums in der CDU
Im vergangenen Jahr haben Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer das Jüdische Forum in der Union aus der Taufe gehoben. Wir wollen dieses Forum mit Leben füllen. Die Geschichte des deutschen Judentums ist wesentlicher Bestandteil der Geschichte und Kulturgeschichte unseres Landes. Von Hannah Arendt über Max Liebermann bis hin zu Walther Rathenau, von Felix Mendelssohn über Albert Einstein bis Otto Warburg. Vom Guten Rutsch bis zum Schlamassel. All das ist Deutschland. Aber jüdisches Leben in Deutschland sollte nicht allein vom Gedenken an die Shoah bestimmt sein. Jüdisches Leben ist eine Selbstverständlichkeit und findet sich überall in unserem Land. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass Juden in Deutschland in der gleichen Normalität leben können, wie alle Deutschen. Im Beruf, in der Kultur, im Sport oder in der Wissenschaft.
Juden erleben in unserem Land täglich Antisemitismus, sind von Neonazis und linksextremen Israelhassern genauso bedroht wie von muslimischem Antisemitismus. Deshalb wollen wir mit dazu beitragen, dass jüdische Perspektiven Teil der einzig verbliebenen Volkspartei in unserem Land bleiben. Wir wollen als Christdemokratinnen und Christdemokraten dafür Sorge tragen, dass das Bewusstsein für jüdisches Leben in unserem Alltag größer wird.
Wir bitten all jene sich bei uns zu melden um gemeinsam weitere Schritte zu gehen, die entweder als jüdische Christdemokraten Teil unserer Volkspartei sind, oder aber anderweitig dabei mithelfen wollen, jüdisches Leben in Deutschland zu fördern.
Unsere nächsten Schritte:
Ziel soll es sein, zuerst eine lose Vernetzung zu schaffen und dann im Frühjahr zu einer ersten großen Veranstaltung einzuladen. Das Jüdische Forum soll allen Gliederungen bis zu den Ortsverbänden von Saarbrücken bis Usedom und von Flensburg bis Friedrichshafen Ansprechpartner für Fragen jüdischen Lebens sein.
PS: Sie erreichen uns unter juedischesforum@cdu.de!