




- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

„Berliner Gespräch - Spezial“ zum Geburtstag von Angela Merkel
Zu einem „Berliner Gespräch - Spezial“ lud die CDU Deutschlands am 17. Juli anlässlich des 60. Geburtstages der CDU-Vorsitzenden, Bundeskanzlerin Angela Merkel, ins Konrad-Adenauer-Haus. Ein Höhepunkt des Abends war der Festvortrag des renommierten Historikers Prof. Dr. Jürgen Osterhammel zum Thema „Vergangenheiten: Über die Zeithorizonte der Geschichte“.
„Geburtstage sind Wegmarken zwischen Vergangenheit und Zukunft. Wahrscheinlich haben Sie deshalb einen Historiker zu diesem Anlass eingeladen“, begründete CDU-Generalsekretär Peter Tauber den Rahmen der feierlichen Veranstaltung. Anschließend unternahm der Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz, Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Leopoldina und Träger des diesjährigen Siegmund-Freud-Preises eine Reise durch die Geschichte sorgte dabei mit der ein oder anderen Anekdote für gleichsam aufmerksame als auch gut unterhaltene Zuhörer (Der Vortrag im Video).
Stellvertretend für alle Gäste im Konrad-Adenauer-Haus gratulierten anschließend der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, der SPD-Vorsitzende, Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Gerda Hasselfeldt, Angela Merkel zu ihrem Geburtstag. Dabei verriet Volker Kauder die Begebenheit ihres Kennenlernens 2001, als er als Generalsekretär des Landesverbandes Baden-Württemberg der damaligen CDU-Vorsitzenden erklären musste, dass sein Landesverband nicht sie als Kanzlerkandidatin im Jahr 2002 unterstützte. Entgegen sei Befürchtungen sei dies jedoch der Startschuss für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Freundschaft gewesen, betonte Kauder. Mit Blick auf die folgenden Jahre und die Arbeit Angela Merkels für unser Land schloss er seine Glückwünsche mit den Worten: „Wir sind dankbar für den Menschen Angela Merkel“.
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel erklärte in seinen Glückwünschen, dass er vor allem drei Eigenschaften an Angela Merkel schätzt: Zuverlässigkeit, ihre klare und unprätentiöse Art und nicht zuletzt ihre „hochkommunikative Art“, mit der sie ihren Partnern gegenüber tritt. „Sie sind im Umgang so normal, wie es sich die Bürger unseres Landes nur wünschen können“, so Gabriel weiter.
Für die CSU und im Namen des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer überbrachte Gerda Hasselfeldt die Glückwünsche der bayerischen Schwesterpartei. „Angela Merkel ist ein Glücksfall für Deutschland, Europa und auch für uns in der CSU“, lobte die CSU-Landesgruppenvorsitzende unter dem Beifall der Gäste den Menschen und die Politikerin Angela Merkel.