



- Previous
- Weiter
- 1
- 2
- 3
- 4
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Kommission „Nachhaltig leben“ diskutiert im Open Space
Was bedeutet Lebensqualität im 21. Jahrhundert? Diese und viele weitere Fragen leiteten die Teilnehmer am Montagabend im Konrad-Adenauer-Haus. Julia Klöckner, Vorsitzende der Kommission „Nachhaltig leben – Lebensqualität bewahren“, hatte gemeinsam mit ihren Stellvertretern Andreas Jung und Katherina Reiche zum „Open Space“ eingeladen. Der Workshop ist Teil der Kommissionsarbeit.
„Wir wollen neue Wege gehen“, sagte der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung mit Blick auf das Format „Open Space“. Bei dieser offenen Veranstaltung werden keine Themen vorgegeben, vielmehr gehe es darum, Impulse von der Basis zu bekommen. So gab es zunächst einen unterhaltsamen und anregenden Impulsvortrag von Zukunftsforscher Harald Welzer, Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. In der anschließenden Diskussion mit Harald Welzer, Katherina Reiche und dem Publikum kristallisierten sich verschiedene Schwerpunkte heraus, die Andreas Jung dann in vier Themenbereichen zusammenfasste:
- Verbraucherschutz und Gesundheit
- Nachhaltiges WirtschaftenKommission
- Umwelt, Bau und Mobilität
- Nachhaltige Politik und Bürgerbeteiligung
Zu jedem Thema wurde je eine Arbeitsgruppe gebildet, die Teilnehmer berieten dort weiter und setzten so erste Schwerpunkte für die Kommissionsarbeit. In den Foren wurde heftig diskutiert und konstruktiv gestritten. Ausgewählte Beiträge aus Facwbook, Twitter und YouTube zum Hashtag #cdunachhaltigkeit haben wir in unserem Storify zusammengestellt.
„Die Ergebnisse nehmen wir mit in die nächste Kommissionsitzung“, erklärte Julia Klöckner im Anschluss an die Debatten im Gespräch mit CDU.TV. Die Kommission werde sich dann näher ansehen, ob der Schwerpunkt eher auf Mobilität, Wirtschaft, Verbraucherpolitik oder Umweltschutz liegen werde. Nach insgesamt drei Stunden zieht Klöckner ihr Fazit aus der Veranstaltung im Konrad-Adenauer-Haus: „Die Open-Space-Premiere war ein voller Erfolg!“