Merkel: Bitteres Wahlergebnis für die CDU
„Das ist ein bitteres Wahlergebnis - trotz eines engagierten Wahlkampfes“, betonte die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin Angela Merkel, im Anschluss an die Treffen der CDU-Spitze in Berlin am Morgen nach der Wahl zur Hamburger Bürgerschaft. Sie dankte allen Wählerinnen und Wähler, die der CDU Hamburg das Vertrauen schenkten sowie Spitzenkandidat Dietrich Wersich für seinen Einsatz im Wahlkampf. Gleichzeitig gratulierte Merkel SPD-Bürgermeister Olaf Scholz.
Das Wahlergebnis ist im Bundesvorstand ausgiebig analysiert worden: Es sei im Wahlkampf spürbar gewesen, dass die Machtoptionen für die CDU nur als sehr eingeschränkt angesehen worden seien, sagte die Vorsitzende. Eine hohe Zustimmung zum Senat, die gute wirtschaftliche Lage sowie die fehlende Wechselstimmung seien weitere wahlentscheidende Faktoren gewesen.
Es sei nun wichtig, den Weg gemeinsam zu gehen und einen langen Atem zu haben, um die CDU in Hamburg wieder zu besseren Ergebnissen zu führen. Zuletzt bei der Bundestagswahl seien CDU und SPD in der Hansestadt nahezu gleichauf gewesen. Dies zeige das Potential, das die Union in der Hansestadt habe.
„Viel Respekt, leider wenig Stimmen“
CDU-Spitzenkandidat Dietrich Wersich bedankte sich für den großen Zuspruch, den er in den CDU-Gremien erfahren habe. „Wir sind sehr enttäuscht“, bekannte er. Der Wahlkampf habe viel Respekt, leider jedoch wenige Stimmen gebracht. Es sei keine Wechselstimmung auszumachen gewesen.
Die mangelnde Gestaltungsoption und das konservative Auftreten des SPD-Amtsinhabers hätten zudem zu einer Demobilisierung der eigenen Anhängerschaft geführt. Das politische Klima in Hamburg werde sich jedoch durch das Ende der SPD-Alleinregierung ändern, sagte Wersich voraus.
„Gemeinsam nehmen wir die vor uns stehenden Herausforderungen an. Wir werden nicht aufstecken, sondern in Verantwortung für unsere Stadt als Opposition arbeiten“, betonte der Hamburger CDU-Politiker.