die_anderen_ueber_uns_pressestimmen_
Die anderen über uns: Pressestimmen
70 Jahre CDU – das findet zum Gründungsjubiläum am 26. Juni großes Medienecho in deutschen Tageszeitungen. Hier fassen wir zusammen, wie die Presse den CDU-Geburtstag würdigt. So schreibt etwa die Rheinische Post am Freitag: „In der sieben Jahre währenden Oppositionszeit profilierte sich die CDU als Marktwirtschaftspartei, die Wachstumskräfte wecken und Deutschland fair ändern will.“
Die Passauer Neue Presse findet: „Adenauer prägte die Partei. Ludwig Erhard setzte als Vater des Wirtschaftswunders Akzente für die CDU. Das erfolgreiche Modell der Sozialen Marktwirtschaft gilt bis heute als ihr Markenzeichen.“ In derselben Zeitung sagt Heiner Geißler, ehemals Generalsekretär: „70 Jahre CDU waren unter dem Strich gesehen eine Erfolgsstory.“
Auch die Rhein-Zeitung stellt die prägenden Persönlichkeiten der CDU heraus: „Der Rückblick hat Imposantes zu bieten: Die Partei hat die meisten Bundeskanzler vorzuweisen, die längste Zeit an der Regierung, prägende Figuren wie Konrad Adenauer und Helmut Kohl sind zu Größen in den Geschichtsbüchern geworden.“
Die einende Kraft der Union betont die Neue Osnabrücker Zeitung: „Am 26. Juni 1945 riefen Politiker, Gewerkschafter, Wissenschaftler und Ärzte zur Gründung der Christlich Demokratischen Union auf.“
Unter der Überschrift „Eine Partei, die alle unter ein Dach bringt“ hebt die Stuttgarter Zeitung hervor: „Prägend bleibt für die CDU, dass sie eine betont pragmatische Politik vertritt, die sich an den Prinzipien der Subsidiarität, der Eigenverantwortung und der Leistungsgerechtigkeit orientiert.“
Und der Tagesspiegel meint: „Charakter bildet sich nicht durch möglichst stures Beharren, sondern durch Wandel.“