- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Organisation
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen erfolgen durch Hochheben der Stimmkarte. Kann vom Tagungspräsidium das Abstimmungsergebnis nicht klar festgestellt werden, wird die Abstimmung schriftlich mit dem Abstimmungs-„Ticket“ (JA, NEIN, ENTHALTUNG) wiederholt. Bei geheimen Abstimmungen werden Stimmzettel ausgehändigt oder die Stimmzettel aus dem Stimmzettelblock benutzt. Wahl- und abstimmungsberechtigt sind nur Delegierte.
Anmeldeverfahren
Delegierte und Gäste melden sich bitte online unter www.cdu.de/anmeldung-parteitag an. Die PIN zur Anmeldung entnehmen Sie bitte Ihrem Adressetikett.
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihrem persönlichen QR-Code. Dieser ist persönlich, nicht übertragbar und berechtigt Sie zum Einlass in die Messehalle. Wir helfen Ihnen gern auch telefonisch weiter.
Für Rückfragen wenden Sie sich an folgende Ansprechpartner:
Delegierte: Steffen Preugschat
Telefon: 030 22070417
Gäste: Ellen Fischer
Telefon: 030 22070416
Sie können ebenfalls eine E-Mail an parteitag@cdu.de senden.
Im Tagungsbüro erhalten Sie Ihre Tagungsunterlagen. Der Tagungsbeitrag in Höhe von 50 Euro wird vor Ort erhoben. Eine EC-Kartenzahlung ist möglich.
Anträge
Sachanträge (Initiativanträge) auf dem Parteitag können von mindestens 30 stimmberechtigten Delegierten eingebracht werden. Die Sachanträge werden durch das Büro der Antragskommission in die elektronische Textverarbeitung eingegeben. Nach erfolgtem Ausdruck des Antrages sind die Unterschriften von mindestens 30 Delegierten, die den Antrag unterstützen, unter Angabe ihrer Delegiertennummer einzuholen. Danach sind die Anträge zur weiteren Abwicklung im Büro der Antragskommission, Foyer dm-arena, Raum 6, abzugeben. Bitte beachten Sie die Ausschilderung.
Bustransfer
Montag, 14. Dezember 2015
Pendelverkehr HBF Karlsruhe – Messe Karlsruhe – HBF Karlsruhe
08:00 – 11:00 Uhr im 10 Minuten Takt
11:00 – 22:00 Uhr im 20 Minuten Takt
09:15 Uhr
Start: Ev. Stadtkirche Karlsruhe (Abfahrt gegenüber der Kirche)
Ziel: Messe Karlsruhe (Haupteingang Parteitag)
Nach Ende der ersten Plenarsitzung
Start: Messe Karlsruhe (Haupteingang Parteitag)
Ziel: Schwarzwaldhalle (Baden-Württemberg-Abend)
Dienstag, 15. Dezember 2015
Pendelverkehr HBF Karlsruhe – Messe Karlsruhe – HBF Karlsruhe
07:00 – 15:00 Uhr im 10 Minuten Takt
Delegierte
Bitte melden Sie sich umgehend zurück, damit wir bei einer möglichen Absage Ihren Ersatzdelegierten einladen können.
Stimmberechtigte Delegierte sind nur die Teilnehmer des Parteitages, die von den satzungsgemäßen Organen der Landes-, Bezirks- und Kreisverbände gewählt und der Bundesgeschäftsstelle benannt wurden. Die Mitgliedschaft in einem Gremium der Partei (Vorstand, Parteiausschuss usw.), einer Fraktion oder Regierung ist für die Stimmberechtigung auf dem Parteitag nicht entscheidend.
Foto-, Ton- und Filmaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltung Foto-, Ton- und Filmaufnahmen erfolgen.
Gastronomie
Die Gastronomie befindet sich in der Eingangshalle.
Gebärdensprachdolmetscher
Eine Übertragung findet im Plenarsaal auf der Leinwand statt.
Geldautomat
Ein Geldautomat befindet sich vor der Halle 1.
Gottesdienst
Der ökumenische Gottesdienst findet am Montag, 14. Dezember 2015 um 08:30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Karlsruhe statt.
Informationen
Ein Informationsschalter befindet sich im Eingangsbereich zur dm-arena.
In den Plenarsaal können keine Benachrichtigungen weitergegeben werden. Sollten Sie eine Nachricht erwarten, fragen Sie bitte am Informationsschalter nach.
Kinderbetreuung
Wenn Sie Bedarf an einer Kinderbetreuung während des Parteitages haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail bei karin.hopperdietzel@cdu.de oder telefonisch unter 030 22070413 an.
Der Still- und Wickelraum befindet sich in der Eingangshalle (siehe Ausschilderung).
Parkplätze
Es steht der Parkplatz P 1 zur Verfügung (siehe Ausschilderung).
Der Eingangsbereich zum Parteitag ist fußläufig erreichbar. Die Parkgebühr beträgt fünf Euro (Tagesgebühr).
Presse
Das Pressezentrum befindet sich in Halle 1.
Der Arbeitsbereich für Fotojournalisten und Kamerateams befindet sich im hinteren Bereich des Plenarsaales und auf der Pressetribüne.
Stellplätze für Übertragungswagen: TV: Innenhof dm-arena
Hörfunk: Außenbereich Halle 1 (Anfahrt über Tor A)
Rederecht
Rederecht haben Delegierte und die Mitglieder des Bundesvorstandes und der Antragskommission. In Ausnahmefällen kann das Tagungspräsidium auch Gästen das Wort erteilen.
Rollstuhlfahrer
Nutzen Sie den reservierten Bereich im Plenarsaal.
Simultanübersetzung
Für internationale Gäste erfolgt eine Simultanübersetzung in englischer Sprache.
Tagungsbeitrag
Der Tagungsbeitrag für Delegierte, Ersatzdelegierte und Gäste in Höhe von 50 Euro wird am Tagungsbüro bei Aushändigung der Tagungsunterlagen erhoben. Eine EC-Kartenzahlung ist möglich.
Tagungsbüro
Das Tagungsbüro befindet sich im Foyer der Messe (Haupteingang Parteitag) und ist wie folgt geöffnet:
Sonntag, 13. Dezember 2015 14:00 – 18:00 Uhr
Montag, 14. Dezember 2015 08:00 Uhr bis Ende der Plenarsitzung
Dienstag, 15. Dezember 2015 07:30 Uhr bis Ende des Parteitages
Taxi
Telefon: 0721 944144
www.taxi-zentrale-karlsruhe.de
Zimmervermittlung Delegierte
Den CDU-Landesgeschäftsstellen wurden die erforderlichen Übernachtungskontingente vermittelt. Sie verwalten in Abstimmung mit ihren Kreisgeschäftsstellen die Zimmerkontingente in direkter Absprache mit den Hotels. Bei Fragen zur Zimmerreservierung wenden Sie sich bitte an Ihre Kreis- oder Landesgeschäftsstelle.
Zimmervermittlung Gäste und Presse
Die Zimmerreservierung erfolgt über:
Avantel Hotel Reservierung GmbH
Sabine Konieczny
Telefon: 0241 94662826
Telefax: 0241 9466266
E-Mail: s.konieczny@avantel.de
Bitte nutzen Sie zur Zimmerbuchung die Internetseite: www.avantel.de/ParteitagCDUKarlsruhe2015
Das Konrad-Adenauer-Haus vermittelt keine Zimmer.