- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Meine CDU 2017. Die Volkspartei.
CDU stellt sich für die Zukunft auf. Die CDU ist die erfolgreiche Volkspartei der Mitte in Deutschland. Damit das so bleibt, haben die Delegierten auf dem CDU-Parteitag in Karlsruhe eine umfangreiche Modernisierung der Parteiarbeit beschlossen.
Das sind die wichtigsten Punkte:
Die Mitglieder bekommen mehr Rechte: Eine bestimmte Zahl von Mitgliedern kann künftig direkt Sachanträge an Parteitage stellen – vom Kreisparteitag bis zum Bundesparteitag.
Die Fähigkeiten und Interessen der Mitglieder sollen besser erhoben und vernetzt werden: Dazu wird im Mitgliedernetz CDUplus ein Experten- und Kompetenzpool geschaffen. Unter dem Dach einer Mitgliederakademie sollen zudem die Weiterbildungsangebote der CDU ausgebaut werden.
Die Mitgliederbetreuung wird verbessert: Der oder die Mitgliederbeauftragte wird ein Wahlamt von der Ortsebene bis zum Bundesvorstand. Dabei können gewählte Vorstandsmitglieder auch zum Mitgliederbeauftragten gewählt werden.
Die CDU soll jünger, weiblicher und vielfältiger werden: Junge Leute, Frauen und Menschen mit Einwanderungsgeschichte sollen verstärkt für die aktive Mitarbeit in der CDU gewonnen werden. Zudem soll der Frauenanteil bis 2020 auf über 30 Prozent steigen.
Die CDU wird noch familienfreundlicher: Parteiveranstaltungen der CDU müssen mit festen Anfangs- und Endzeiten versehen werden. Bei der Terminplanung soll besondere Rücksicht auf familien- und arbeitsfreundliche Sitzungszeiten sowie auf die Sonn- und Feiertagsruhe genommen werden.
Die CDU will Heimat bleiben für die zirka 450 000 bestehenden Mitglieder und Heimat werden für die rund 1 000 Mitglieder, die jeden Monat in die CDU eintreten. Jeder, der sich zu unseren Werten bekennt, soll bei der CDU mitmachen können. Vor allem aber will die CDU auch in Zukunft das bleiben, was sie ist: Die Volkspartei!