Die CDU ist eine föderal geprägte Partei. In insgesamt 17 Landesverbänden, 27 Bezirksverbänden, 336 Kreisverbänden und über 10.000 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit viele CDU-Mitglieder.
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wurde 1945 gegründet. Mit der bayerischen Schwesterpartei CSU bildet die CDU im Deutschen Bundestag seit 1949 ununterbrochen eine Fraktionsgemeinschaft.
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands ist die Volkspartei der Mitte. Wir wenden uns an Menschen aus allen Schichten und Gruppen unseres Landes. Grundlage unserer Politik ist das christliche Verständnis vom Menschen.
In der CDU-Bundesgeschäftsstelle arbeiten neben dem Parteivorsitzenden Armin Laschet MdL und dem Generalsekretär Paul Ziemiak MdB Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus vier Bereichen.
Die Bundesfachausschüsse (BFA) geben dem Bundesvorstand programmatische Impulse. Neben den Bundesfachausschüssen tragen auch Netzwerke in bestimmten Themenfeldern zur Programmatik bei.
Ende 2007 verabschiedete der 21. Parteitag der CDU Deutschlands mit überwältigender Mehrheit das dritte Grundsatzprogramm in der Geschichte der Partei.
Laut Statut der CDU gibt es derzeit sieben Vereinigungen, die speziell die junge Generation, Frauen, Arbeitnehmer, Kommunalpolitiker, Unternehmer, Vertriebene und Flüchtlinge sowie Ältere ansprechen.
Sie möchten Mitglied in der CDU werden, wissen aber nicht, an welchen Kreisverband Sie sich wenden sollen? Sie suchen Ihren Kreisverband? In der Karte finden Sie die Kontaktdaten.
Auf europäischer Ebene ist die CDU Teil der EVP, der Europäischen Volkspartei, die 1976 entstanden ist – ein Zusammenschluss von mittlerweile mehr als 70 Parteien aus den 47 Mitgliedsländern des Europa-Rates und der Mittelmeerregion.