Den großen Erfolg der letzten Jahre verdankt unser Land auch der Solidarität seiner Bürgerinnen und Bürger sowie deren Verständnis für notwendige Reformen und gemeinschaftliches Miteinander. Gemeinsam haben wir viel erreicht: Wir nehmen keine neuen Schulden auf und investieren immer mehr in wichtige Zukunftsaufgaben. Nun wollen wir die Steuern senken, damit die Menschen mehr Geld in der Tasche haben.
Wir werden die Einkommensteuer um gut 15 Milliarden Euro senken. Davon profitiert in erster Linie die Mitte unserer Gesellschaft: Familien mit Kindern, Arbeitnehmer, Handwerk und Mittelstand. Damit Familien mehr Geld für ihre Kinder haben, erhöhen wir das monatliche Kindergeld um zunächst 25 Euro je Kind und heben den steuerlichen Kinderfreibetrag an. Zudem werden wir den Solidaritätszuschlag ab 2020 schrittweise schnellstmöglich abschaffen – und zwar für alle.
Steuererhöhungen, wie sie andere Parteien fordern, schaden mehr als sie nutzen. Sie würden Facharbeiter und Mittelstand treffen, Investitionen in unsere Zukunft bremsen und Arbeitsplätze gefährden. Daher sagen wir: Mit uns gibt es keine Steuererhöhungen!
Und - in den vergangenen Jahren haben wir viel erreicht: Wir nehmen keine neuen Schulden auf und investieren immer mehr in wichtige Zukunftsaufgaben.
Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben.