
Bundesregierung will 14-tägige Quarantäne bei Rückkehr nach Deutschland
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Deutsche, EU-Bürger oder langjährig in Deutschland wohnende Personen, die nach mehrtägigem Auslandsaufenthalt in die Bundesrepublik zurückkehren, sollen künftig zwei Wochen in Quarantäne. Das empfiehlt das sogenannte Corona-Krisenkabinett den Bundesländern. Die neue Regelung soll ab dem 10. April gelten. Reisende dürfen demnach nur noch aus einem triftigen Grund nach Deutschland kommen. Einreisen aus Drittstaaten sind nur noch in ausgewählten Fällen zulässig.
Die Reisenden werden an den Grenzen kontrolliert. Ausnahmen gibt es für medizinisches Personal, Berufs-Pendler, Diplomaten und weitere Personengruppen. Für Pendler sowie Geschäftsreisende und Servicetechniker, die nur für wenige Tage beruflich ein- oder ausreisen müssen, soll dem Beschluss zufolge keine Quarantäne angeordnet werden.
Wer für einen mehrwöchigen Arbeitsaufenthalt einreisen will, soll künftig nachweisen können, dass eine zweiwöchige Quarantäne sichergestellt ist. Alternativ können gleichwertige betriebliche Hygienemaßnahmen und Vorkehrungen zur Kontaktvermeidung gelten. Damit soll Saisonarbeitern vor allem in der Landwirtschaft die Tätigkeit in Deutschland ermöglicht werden.