Die wichtigsten Corona-Regeln zu Weihnachten
- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

Die Infektionszahlen steigen trotz bisheriger Einschränkungen weiter. Die Kliniken sind extrem belastet genauso wie Krankenschwestern, Ärztinnen und Ärzte. Trotz ihres aufopferungsvollen Einsatzes sterben viele Menschen. Deshalb besteht dringender Handlungsbedarf. Ziel bleibt, die Überlastung des Gesundheitswesens zu vermeiden und die Nachverfolgung von Kontakten wieder möglich zu machen. Es geht um das Leben und die Gesundheit der Menschen.
Kontaktbeschränkungen und Weihnachtsregelungen
Grundsätzlich gilt für private Treffen weiter eine Obergrenze von fünf Menschen aus zwei Haushalten, wobei Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt werden. Für Weihnachten können die Länder Ausnahmen zulassen. Diese wiederum sollen sich auf den „engsten Familienkreis“ beschränken und nur Haushalte von Verwandten in gerader Linie umfassen. Vor den Familientreffen sollen für fünf bis sieben Tage Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Allgemein wird appelliert, auf Reisen möglichst zu verzichten.
Silvester und Neujahr
An beiden Tagen gilt bundesweit ein An- und Versammlungsverbot. Die Kommunen haben festgelegt, wo das Zünden von Feuerwerk verboten ist. Darüber hinaus wird an die Bürger appelliert, auf das Zünden bereits vorhandener Pyrotechnik zu verzichten, um Verletzungen zu vermeiden und das Gesundheitssystem nicht weiter zu belasten. Für den gesamten Lockdown gilt ein striktes Alkoholverbot im öffentlichen Raum.