Schulz spricht über Pflege. Fakt ist: Noch nie zuvor hat eine Regierung so viel in diesem Bereich bewegt.
Schulz sagte unter anderem in der RTL-Townhall (13.08.2017), Deutschland tue viel zu wenig in der Pflege.
Fakt ist:
Die CDU macht die Pflege stark!
Keine Regierung hat für die Pflege so viel getan wie diese CDU-geführte Bundesregierung. Fast 3 Millionen Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen – Tendenz steigend. Gleichzeitig wohnen Pflegebedürftige und ihre vielfach berufstätigen Angehörigen immer seltener unter einem Dach. Oftmals kann die fürsorgliche Pflege daher nicht mehr in der Familie geleistet werden.
Diese Entwicklung erfordert ein Umdenken und eine Neuordnung der Pflege. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat sich dieser Aufgabe angenommen. Mit drei Pflegestärkungsgesetzen und dem Pflegeberufsgesetz wurde die Pflege neu ausgerichtet. Noch nie zuvor wurde so viel in die Pflege investiert:
- Pflegeheime konnten seit 2015 über 20.000 Betreuungskräfte extra einstellen.
- Die Pflegeversicherung hilft jetzt über einer halben Million Menschen.
- Auch Demenzpatienten bekommen nun Geld aus der Pflegeversicherung.
- Wer Eltern oder Kinder zu Hause pflegt, bekommt mehr Hilfe und mehr Geld.
- Die Dokumentation in Pflegeeinrichtungen wurde vereinfacht. Pflegekräfte haben so mehr Zeit für die Pflege.
- Die Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige bei all ihren Fragen.
- Auch für leichte Pflegehilfe gibt es Zuschüsse, zum Beispiel bei der Einnahme notwendiger Tabletten.
So trägt die CDU dazu bei, dass auch künftig alle Pflegebedürftigen in Deutschland eine gute und liebevolle Pflege bekommen können.

- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen
