Schulz behauptet, die Union wolle die Rente mit 70. Fakt ist: Das stimmt nicht.
Martin Schulz behauptete im Phoenix Forum Politik, "Frau Merkel will Menschen bis 70 arbeiten lassen." (Phoenix Forum Politik, 17.08.2017) Beim TV-Duell sagte er, dass bei Umsetzung der Vorschläge der Union "bis 70 gearbeitet" werde.
Fakt ist:
Martin Schulz versucht, Ängste zu schüren und arbeitet mit unredlichen Argumenten.
Die CDU plant keine weitere Erhöhung der Regelaltersgrenze. Wir stehen zur Rente mit 67. Wie mit der SPD vereinbart, wird diese schrittweise eingeführt. Die CDU will ein Rentenrecht, das Generationengerechtigkeit sichert und Leistungen sowie Lasten – auch bei steigender Lebenserwartung – fair und nachvollziehbar verteilt. Dazu wird es in der kommenden Wahlperiode eine Rentenkommission geben, in der Sozialpartner und Experten darüber beraten, wie die Rente für die Zeit nach 2030 weiter zukunftsfähig gemacht werden kann.
In der laufenden Wahlperiode hat die CDU-geführte Bundesregierung bei Mütterrente, Erwerbsminderungsrente sowie Betriebsrenten entscheidende Verbesserungen vorgenommen. Die Renten sind so stark gestiegen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Wir haben die Weichen dafür gestellt, dass die Rentenversicherung bis 2030 gut aufgestellt ist.
Für die CDU ist klar: Die Rente muss verlässlich sein. Schon mit dem Rentenpaket 2014 haben wir die Rente gestärkt und die Leistungen verbessert. Unsere Politik zahlt sich aus – durch deutlich steigende Renten und stabile Beiträge.

- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen

- Bei Facebook teilen
- Bei Twitter teilen
- Bei Whatsapp teilen
- Per Messenger teilen
