
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dr. Helmut Kohl war 16 Jahre lang das seriöse und engagierte Gesicht Deutschlands in Europa und in der Welt. Er hat meine Generation wie kein anderer geprägt. Er war gefühlt immer da. Mit seiner kolossalen Größe und Stimmgewalt hat er sich durchsetzungsstark und vernehmlich Gehör verschafft und die "Richtlinienkompetenz" in maßgeblich geschichtsträchtiger Zeit ausgeübt, und zwar in die richtige Richtung. Er ist der Vater der deutschen Einheit im Verbund mit der europäischen Einigung. Anfänglich unterschätzt, ist er mit seiner Aufgabe gewachsen und zu einem ganz Großen geworden.
Unvergeßlich die Trauerrede des ehemaligen amerikanischen Präsidenten Bill Clinton an Kohls Sarg. Er rief in Richtung der anderen Staats- und Regierungschefs aus: "Wer glaubt Ihr, wer Ihr seit...…..?" Sie wirkten alle wie Zwerge, im Angesicht der historischen Leistung Helmut Kohls. Da wurde noch einmal klar, welch großartigen Staatsmann und Menschen Deutschland 16 Jahre lang als Kanzler haben durfte. Ich danke Helmut Kohl für diese gute Zeit, in der meine Generation heranreifen durfte, immer mit dem guten Gefühl, der Helmut wird es schon richten. Danke vielmals Kanzler Kohl!
In Zeiten der Corona Pandemie habe ich die Zeit das Buch "Helmut Kohl, Ich wollte Deutschlands Einheit" von Kai Diekmann und Ralf Reuth zu lesen. Und immer wieder stelle ich fest, mit welcher Weitsicht, welcher Beharrlichkeit aber auch welcher Empathie sich Helmut Kohl der Wiedervereinigung Deutschlands verschrieben hatte. Trotz vieler Anfeindungen westdeutscher Parteien, welche die Wiedervereinigung bereits abgeschrieben hatten, blieb er seiner Linie treu. Gerade in der heutigen Zeit wäre es angebracht, sich Aussagen aus dem o. g. Buch bezüglich Zusammenleben und Solidarität zu Herzen zu nehmen.
Deutschland und Europa haben Helmut Kohl viel zu verdanken.
Danke Helmut Kohl
Lange Jahre habe ich Helmut Kohl erlebt als CDU Vorsitzenden und natürlich als Kanzler. Lebhaft in Erinnerung sind mir noch die Wahlkämpfe, die wir z. T. noch als JU-Leute mitmachten. Vor allem erinnere ich mich an seine Besuche in Oberschwaben. Es waren teilweise recht heiße Wahlkampf-Zeiten. Und später, als Kanzler der Wiedervereinigung, hat er mich sehr beeindruckt.
Für mich ist Helmut Kohl der letzte richtige Kanzler unserer Republik. Er hat zusammen mit Konrad Adenauer die größten innen- und außenpolitischen Meilensteine gesetzt. Vor allem galt sein Wort in aller Welt. Ohne ihn hätte es die Wiedervereinigung vermutlich nicht gegeben. Oder wenn überhaupt nur sehr viel später. Wer einmal im privaten Wohnzimmer mit der braunen Couch des Bonner Kanzlerbungalows war, und sich dabei vorgestellt hat, dass hier die wichtigsten Staatschefs der Welt mit Helmut Kohl zusammen gesessen haben, der versteht, was wir diesem Mann zu verdanken haben!
Dr. Helmut Kohl war neben Konrad Adenauer 'Der Bundeskanzler' und 'Der Einheitskanzler' und 'Der Europamacher'. Schwierige Zeiten hat er mit sehr viel Diplomatie und der notwendigen Besonnenheit gemeistert. Er war intelligent, clever und ein guter menschlich gebliebener Christ. Bereits zu meiner Jugendzeit war er ein grosses Vorbild, weshalb ich schon sehr früh Vorstandsmitglied der Schüler Union, Jungen Union und CDU wurde. Auch nach fast 40 Jahren bleibe ich ein Fan von Helmut Kohl. Danke Herr Kanzler für alles, was Sie für uns alle getan haben!
Danke für das entschlossene Handeln im Jahr 1989. Für immer der
Kanzler der Einheit!
Helmut Kohl war der Kanzler in meiner Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Mit dem was er für Deutschland und Europa bewirkte, war er der großartigste Kanzler im Nachkriegsdeutschland. Dabei war Kohl immer = CDU. Nicht zuletzt war es die Strahlkraft, die von seiner Regierungsarbeit ausging, um daß ich auch selbst 1992 ein überzeugtes CDU-Mitglied wurde.
Wir sind dankbar für das großartige Wirken einer herausragenden Persönlichkeit . Helmut Kohl wird uns immer als Kanzler der deutschen Einheit und als einer der Väter Europas in Erinnerung bleiben. Lasst uns alle im Sinne von Herrn Kohl um diese Errungenschaften weiter kämpfen und Europa weiter zusammenwachsen lassen. Wir wünschen den Hinterbliebenen der Familie Kohl, die sicherlich für diese herausragende Karriere sehr viele Einschränkungen in Ihrem Familienleben wahrnehmen mussten, alles Gute und Liebe dieser Welt.
Helmut Kohl hat zu seinem gegebenen Wort gestanden. Auch dafür allergrößten Respekt.
Helmut Kohl strahlte ein Charisma aus, dem man sich nicht entziehen konnte. In Wahlkämpfen vor über 40 Jahren und auch bei Kundgebungen nach dem Mauerfall hat er die Menschen mitgenommen und von seiner Persönlichkeit sowie einer christlich geprägten Politik überzeugt. Das alles hat mich veranlasst, vor fast 50 Jahren in die CDU einzutreten. Deutschland und Europa haben ihm unendlich viel zu verdanken! Danke Helmut Kohl.
Für mich ist er der Kanzler meiner Kindheit und Jugend- gefolgt von Angela Merkel.
Helmut Kohl steht für mich für Sicherheit, Konstante, moralische Werte und unangetastetes politisches Erbe. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken und dieses gilt es anzuerkennen.
Herzlichen Dank Helmut Kohl!
Danke Helmut
Für mich ist er der Kanzler meiner Kindheit und Jugend- gefolgt von Angela Merkel.
Helmut Kohl steht für mich für Sicherheit, Konstante, moralische Werte und unangetastetes politisches Erbe. Wir haben ihm sehr viel zu verdanken und dieses gilt es anzuerkennen.
Herzlichen Dank Helmut Kohl!
Große Dankbarkeit erfüllt mich bei der Erinnerung an den Kanzler der Einheit. Als junger Vorsitzender der JU in Schwetzingen bin ich ihm ganz kurz persönlich begegnet, da war er noch Ministerpräsident .
Ich danke Helmut Kohl für sein Engagement für die deutsche Einheit. Er war und ist für mich und meine Familie der Kanzler der Einheit. Als Ostbürger habe ich oft von fernen Ländern geträumt. Dank ihm und seiner Manschaft habe ich ein Stück Europa kennengelernt. Mann sollte nicht vergessen was eine Diktatur an Menschen anrichtet. Demokratie und Freiheit sind für mich Errungenschaften die er für uns Ostdeutsche ermöglicht hat. Danke
Als Rheinland-Pfälzer mit 45 Jahren kommunalpolitischer Tätigkeit habe ich enorm hohe Achtung vor seiner politischen Lebensleistung. Ein Ausnahmepolitiker wie es nicht viele gibt. Danke Helmut Kohl!
Helmut Kohl
ein überzeugter Europäer hat die deutsche Einheit erreicht.
Ich hatte immer daran geglaubt, aber nicht erwartet diese noch zu erleben.
Danke an der Kanzler der Einheit, er bleibt für mich unvergessen.
Roland Engel, Aßweiler - Saarland
Erinnerung 90. Geburtstag, Helmut Kohl. Ein großer Politiker, der Deutschland mit seinem Kämpferherz geprägt hat. Zitat: "Politik braucht Gespür für das Machbare, auch für das dem anderen Zumutbare" (Helmut Kohl)
Als Helmut Kohl unser Bundeskanzler wurde, steckte ich noch in den Kinderschuhen und hatte mit Politik nicht viel am Hut da das Spielen mit Brio und LEGO interessanter war als das was die großen besprachen.
Durch meine Eltern und auch die prägende Präsenz von Helmut Kohl blieben mir aber doch einige Momente in Erinnerung. Große Ereignisse wie die Wiedervereinigung gehörten immer dazu und auch die Redewendung „das macht den Kohl auch nicht mehr fett“, die man als kleiner Junge nicht verstanden hat und sich fragte wie ein Gemüse fett werden könnte, sind bis heute im Gedächtnis geblieben. Besonders heute mit einem starken politischen Interesse nimmt man die Vergangenheit ganz anders wahr.
Wir als CDU und vor allem Deutschland haben ihm viel zu verdanken und ich verneige mich nach wie vor, vor einer politischen Legende.
Möge er in Frieden ruhen und sein Andenken nie verblassen. Alles gute zum Geburtstag.
1995 - Alte Oper Frankfurt am Main - 125 Jahrfeier der Deutschen Bank
Momentaufnahme: Ich stand in einer Schlange vor dem Buffet, in der Parallelschlange bewegte sich Hannelore Kohl langsam vorwärts. Als ich an der Reihe war und die georderte Bouillon in Empfang nahm, stand Frau Kohl direkt neben mir. Ihren bedauernden Worten entnahm ich, dass ich offenbar die letzte Tasse Bouillon bekommen hatte. Ich bot ihr meine Tasse an, aber sie sagte: "Das ist sehr nett von Ihnen, vielen Dank. Das soll für meinen Mann sein, aber der wird mir zu dick." Helmut Kohl, der sich abseits mit Hilmar Kopper unterhielt, drehte sich -verwundert über unser lautes Lachen- mit fragendem Blick zu uns um. Ob er später über den Grund aufgeklärt wurde, weiß ich nicht, aber diese Episode hat sich in meine Erinnerung gebrannt.
Als Rheinland-Pfälzer mit 45 Jahren kommunalpolitischer Tätigkeit habe ich enorm hohe Achtung vor seiner politischen Lebensleistung. Ein Ausnahmepolitiker wie es nicht viele gibt. Danke Helmut Kohl!
Nur Helmut Kohl schaffte aufgrund seines besonderes Verhandlungsgeschicks innerhalb eines schmalen Zeitfensters die Wiedervereinigung Deutschlands. Dies wäre später bis zum heutigen Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr möglich gewesen.
Seinem Einsatz verdanke ich mein persönliches Familienglück. Ohne das Ende der SED-Diktatur hätte ich meine Frau nicht kennen gelernt und unsere beiden wunderbaren Söhne gäbe es nicht. Danke, Herr Bundeskanzler.
Helmut Kohl war die prägende politische Gestalt meiner Jugend. Stets habe ich seine Linie und sein uneingeschränktes Bestreben, Deutschland und vor allem auch Europa zu dienen, dankbar und demütig bewundert.
Danke Helmut Kohl!
Helmut Kohls weltweite Verdienste machen ihn als herausragenden Politiker, Kanzler der deutschen Einheit und großen Europäer unvergesslich.
Wir danken Dr. Helmut Kohl für sein Vermächtnis.
Im September 2004 soll Helmut Kohl das neue Haus der Partei eröffnen, das "Helmt Kohl Haus" heißt. Der Kreisvorsitzende Eckhard v. Klaeden hat Kohl überredet, dass dieses Haus schon zu seinen Lebzeiten seinen Namen tragen darf. Für uns in Hildesheim ist das eine tolle Sache!
Ich bin Stadtführerin und habe mich angeboten Herrn Kohl zu führen, was vom OB Kumme gern angenommen wurde. Ich war 30 Minuten vor der Zeit am Rathaus, als auch schon die Wagen kamen, weiße Mäuse auf Motorrädern vorn und hinten. Kohl steigt aus und schaut brummig auf die Rathaustreppe. Mir war vorher gesagt worden, dass er hinten den großen Eingang zur Rathaushalle nehmen soll, weil er Rückenschmerzen hat. Ich sehe mich um. Niemand ist da, außer mir. Ich denke mir, den Mann muß man doch begrüßen! Also gehe ich hin, begrüße ihn und stelle mich und mein Vorhaben vor. Kohl ist ziemlich sauer, wischt mit dem Arm über meinen Kopf hinweg, (ich bin 1,78 m groß) und sagt: "Ich will nicht die Stadt sehen, kenne ich schon. Ich will ins Rathaus!" Mühsam zieht er sich am Treppengeländer hinauf.
Ich weiß nicht, ob ich heulen und weglaufen soll oder ihm folgen. Ich folge. Oben steht der OB mit hochrotem Kopf und entschuldigt sich, dass die Ratsmitglieder noch nicht da sind. Ich bleibe in der Tür stehen. Da winkt er mich heran. Ich werde neben Helmut Kohl gesetzt und soll ihm etwas über die Stadt erzählen. Ich berichte über Bombadierung und Wiederaufbau. Er wirft ein, das die Amerikaner Hildesheim bombadiert haben. Ich wiederspreche und sage, dass es die Engländer waren und die Amerikaner einige Tage später einmarschiert sind.
Ich sehe, wie sein Gesicht sich entspannt. Nun erzählt er mir von seinem 16. Geburtstag, der genau zwischen diesen beiden Ereignissen lag. Er war in Bayern zur Kinder-Land-Verschickung und am Geburtstag kam die Wehrmacht, um ihn zum Soldaten zu machen. Irre Geschichte.
Als ich ihm später erzähle, dass Hildesheim auch einen großen Kanzler hervorgebracht hat, lacht er über das ganze Gesicht und fragt, wer das war. Reinald von Dassel ist einem Historiker wie Helmut Kohl natürlich ein Begriff.
Da schaut er auf die große Rathausuhr, es ist vier Uhr, und fragt nach den Ratherren und Frauen, die jetzt alle da sind. In seiner anschließenden Rede nimmt er immmer wieder Bezug auf das, worüber wir gesprochen haben.
Es war ein Privileg, 11 Jahre im Bundeskanzleramt mit und für Helmut Kohl zu arbeiten - ein Staatsmann mit klaren Zielen, Grundsatztreue, Durchsetzungsvermögen und Gespür für historische Chancen. Seine Überzeugung gilt auch heute: Deutschland und Europa können ihren Platz in der Welt nur mit vereinten Kräften behaupten und dem Frieden dienen.
Ich erinnre mich noch gut an mein erstes Treffen mit Helmut Kohl. Es war bei einem Empfang, an dem ich als Vorsitzender der JU Windeck teilgenommen habe. Kohl sagt zu mir, er dachte immer er sei der „Größte“ in der CDU. Mit 1,98 m war ich ein klein wenig länger und entgegnete ihm dann auch, der „Größte“ sind Sie aber nicht der „Längste“. Damals hat Kohl aus der Kanzlerpartei eine Volkspartei gemacht und einen enormen Mitgliederzuwachs erreicht. Danach habe ich ihn noch öfter getroffen, behalte aber die erste Begegnung in guter Erinnerung.
Während meiner Studienzeit in München in den 90er Jahren war ich als Hostess beim damailigen G7-Gipfel im Hotel Vier Jahreszeiten eingeteilt, um die dort wohnenden oder tagenden Promis zu betreuen.
An einem der Tage fand ein Hintergrundgespräch zwischen einigen wenigen Journalisten mit Helmut Kohl statt. Als er das Zimmer betrat, wichen wir Hostessen unwillkürlich nicht nur aus Erfurcht zurück, sondern weil Helmut Kohls Präsenz und Aura noch deutlich größer waren, als seine Statur oder die Bedeutung seiner Worte. Das habe ich als bleibenden Eindruck behalten.
Es war 1978, als ich Helmut Kohl das erste Mal leibhaftig neben mir sah. Mit einem Mega-Tempo "rauschte" der Riese an uns vorbei durch den Gang der Stadthalle. Tosender Applaus begrüßte ihn. Seine Erscheinung und Sein Auftreten, sowie Seine überzeugende Rede waren so überwältigend für mich, dass ich ihn mir damals schon als Bundeskanzler wünschte. Dieser Wunsch wurde erfüllt. Dank Helmut Kohl bin ich auch vor 30 Jahren in die CDU eingetreten. "Danke,Helmut Kohl"
Seiten