
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Ich werde immer in Dankbarkeit an Helmut Kohl denken und seinen unermüdlichen Einsatz für unser Land. Seinen Geburtstag werde ich nicht vergessen - denn es ist auch meiner.
Als unsere Kinder aufwuchsen gab es für sie immer nur einen Bundeskanzler: Helmut Kohl - es waren 16 Jahre. Ein Zeichen für Stabilität !
Ein Bus voll mit Primanern auf dem Weg von Prag nach Osnabrück. Kaum sind wir über die Grenze und wieder in Deutschland, vermelden die Nachrichten im Radio: Helmut Kohl per konstruktivem Misstrauensvotum zum Kanzler gewählt. Da geht ein Beifallssturm durch den Bus, den der mitfahrende Lehrer nicht erwartet hatte.
Lassen wir uns von seiner Bodenständigkeit und Vision inspirieren, indem wir dazu beitragen, die Mitte in Deutschland zu stärken, um in Europa und auch weltweit Vertrauen zu inspirieren. In unserer krisengeschüttelten Welt muss Deutschland mit gutem Beispiel vorangehen.
Der für mich bewegendste Moment: Helmut Kohl, schon schwer gezeichnet von seiner Krankheit, kam anlässlich des 25. Jubiläums der wohl wichtigsten Rede seines Lebens, der vor der Frauenkirche, nach Dresden. Eingeladen hatte die Konrad Adenauer Stiftung in das Albertinum. Nach vielen Würdigungen sprach offenbar entgegen dem Rat seiner Ärzte Helmut Kohl selbst. Es fiel ihm schwer. Aber die entscheidende Botschaft kam an. Er war selbst rückblickend dankbar dafür, dass ihm das wichtigste Projekt, die Deutsche Einheit zu vollenden, vergönnt war. Danke Helmut!
Helmut Kohl besuchte Ende Juli 1997 die von dem Oder-Hochwasser betroffenen Menschen u.a. in Eisenhüttenstadt. Seine Wahrnehmung und Bewertung der Situation als "Einheitsflut" und nationale Aufgabe tat Deutschland besonders gut. Es förderte das Zusammenwachsen von Ost und West. Damit wurde auch ein Teil seiner Vision realisiert. Dies genoss auch er vor Ort - bei einem Gläschen Wein am Abend. Da ich ihn begleiten durfte, ist dies eine besonders schöne Erinnerung an ihn und sein Wirken.
Der Kanzler der Einheit war ein hervorragender und außergewöhnlicher Politiker, der die Bundesrepublik und unser heutiges Europa maßgeblich geprägt hat, wie kaum ein anderer Politiker. Ohne Helmut Kohl, der bei den politischen Größen seinerzeit großes Vertrauen genoß, wäre die deutsche Einheit wohl nicht zustande gekommen.
Seine Verdienste für Friede, Freiheit, Volk und Vaterland sind unschätzbar! Diesem großen Europäer sind Deutschland und Europa zu Dank verpflichtet. Als Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union war er für viele Wahlerfolge verantwortlich. Ich habe Helmut Kohl bei mehreren Wahlveranstaltungen erleben dürfen. Er konnte die Parteimitglieder motivieren und es gelang ihm über viele Jahre die Wähler für die Union zu gewinnen und Mehrheiten zu sichern. Danke, Helmut Kohl!
Herr Dr. Kohl hat zwei oder drei Weisheiten kreiert, die in ihrer Aktualität und Präzision heute kein Politiker mehr wagt zu formulieren. Und natürlich die Wiedervereinigung, die keiner außer ihm so konsequent und erfolgreich gestaltet hätte. Schade, dass wir jetzt keinen Kohl haben. Ich behalte ihn als Staatslenker mit breitem Kreuz und ( fast) angstfrei in Erinnerung.
Von ganzem Herzen Dank für Dein politisches Wirken.
Deutschland - dieses wunderschöne Land in all' seiner friedvollen Vielfältigkeit auf dem Boden der Menschenwürde und Demokratie - Europa, diese kulturreiche "Alte Welt" , verdanken Dir für alle Zeit unendlich viel.
Ruhe in Gottes himmlischen Frieden.
In ewiger Freundschaft
Barbara
Danke für die vielen Jahre gute Politik. Sie werden immer in Erinnerung bleiben.
Ein großer Kanzler, ein großer Europäer!
Ich trat als Student 1993, wegen der Persönlichkeit von Helmut Kohl, der CDU bei.
Seine zupackende Art, sein Personengedächtnis, sein Netzwerken beeindrucken mich noch heute.
Er war mit seiner Persönlichkeit der richtige Kanzler zum richtigen Zeitpunkt. Mit den richtigen Frauen und Männern im Team, um die einmalige Chance der Wiedervereinigung Deutschlands anzupacken und erfolgreich umzusetzen.
Auch war er überzeugter Europäer. Bereitete den Weg für die gemeinsame Währung, den Wegfall der Grenzkontrollen innerhalb der EU, die Deutsch-Französische Brigade und das Eurokorps.
Gerade bei der EU wird heute nur noch verwaltet uns schon lange nicht mehr gestaltet. Das vereinte Deutschland und Europa haben Helmut Kohl sehr viel zu verdanken. Wir sollten uns darauf besinnen und mit den richtigen Frauen und Männern wieder mutig und verantwortlich gestalten.
Ich verneige mich vor dieser Lebensleistung
Ich habe Helmut Kohl bei einem Wahlkampfauftritt 1998 in Annaberg-Buchholz erlebt. Der Markt war mit 8.000 Menschen rappelvoll. Es gab einige Schreihälse mit Trillerpfeiffen, die Mehrheit aber war doch dankbar und wollte den Kanzler der Einheit sehen.
Auch ich bin ihm dankbar, dass ich in Freiheit aufwachsen durfte und mein Leben frei und unabhängig von politischer Ideologie gestalten konnte. Sicher ist einiges schief gegangen und gibt es immernoch Missstände, das Versprechen der "blühenden Landschaften" hat er aber eingehalten. Das muss jeder erkennen, der mit offenen Augen den Osten heute sieht.
Vielen Dank Helmut Kohl.
Für mich war Helmut Kohl nach Konrad Adenauer der zweite große deutsche Kanzler. Ohne seine mutige Politik nach dem Mauerfall hätte es keine deutsche Einheit und Berlin als die historische Hauptstadt gegeben. Ihm gebührt heute unser aller Hochachtung. Ebenso für seine Leistungen für Europa. Allen Skeptikern zum Trotz setzte er nicht nur die deutsche Einheit, sondern auch den Euro durch. Gegen all dies war damals die SPD unter Lafontaine. Nur die CDU war und ist der Garant für eine zukunftsweisende Politik.
Neben Konrad Adenauer und Willy Brandt der wirkmächtigste deutsche Staatsmann seit 1949. Wie Adenauer und Brandt auch er ein Mensch in seinem Widerspruch. Zugleich historisch groß und im Zwischenmenschlichen nicht selten kleinformatig.
Weitblickend und nachtragend. Beinhart und sentimental.
Die Welt hat sich vor ihm verneigt, und so mancher Pinscher sein Bein gehoben. That's the way it is.
Ein Mann mit Stehvermögen, den auch ein Franz-Josef Strauß letztendlich nicht unterkriegen konnte.
Leider hat er, trotz all seiner Verdienst, es nicht geschafft sich einen würdigen Ausstieg zu verschaffen.
Ein wichtiger Gedenktag für Helmut Kohl. Ein Vorbild.
Obwohl die Front der Sozialisten das Gegenteil schwört, ist Helmut Kohl der Ehrenmann der Nation, woran sich alle ein Beispiel nehmen sollten.
Die Bitte des damaligen Kanzlers im Jahre 1990 zu seinem 60. Geburtstag eventuell zugedachte Geschenke für den Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden zu spenden, hat uns damals veranlaßt, das "Freckenhorster Spendenbuch zum Wiederaufbau der Frauenkirche Dresden" ins Leben zu rufen. Bis zur Einweihung der Frauenkirche im Jahr 2005 sind dadurch über 70.000 € zusammen gekommen. Auch sein legendärer Auftritt am 19.12.1989 vor der Ruine der Frauenkirche bleibt unvergesslich.
Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl ist und bleibt eine herausragende europäische Perönlichkeit und großer Staatsmann. Er wird als Kanzler der Wiedervereinigung unvergessen bleiben. Deutschland hat ihm unendlich viel zu verdanken.
Hans-Ingo v. Pollern
Stadt- und Kreisrat, Waiblingen
Sicher ein Großer unserer Zeit, der das Glück hatte zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung Regierungschef zu sein.
Leider hat er es verpasst, sich einen würdigen Abschied aus dem politischen Leben zu verschaffen.
Trotzdem ziehe ich meinen Hut vor seiner Lebensleistung.
Helmut Kohl werde ich für immer dankbar sein, denn er hat auch mein Leben grundlegend geändert. Er hat mitgeholfen mich aus einem Gefängnis zu befreien, in dem ich zwanzig Jahre gefangen war, so dass ich genau weiß, was Freiheit bedeutet. Er war ein großer Anhänger des europäischen Gedankens, dem auch ich mich verbunden fühle. Danke Helmut Kohl, dass es dich gab. Diese für mich ganz persönliche Schuld werde ich nie abtragen können und ich werde mich immer in Dankbarkeit seiner erinnern.
Ich trat 1972 in die CDU ein und erlebte den neuen Bundesvorsitzenden
ab 1973 als Erneuerer und Modernisierer der CDU zur offenen, modernen Volkspartei , wählbar auch für die jungen Menschen. Eine tolle Leistung, alle weiteren herausragenden Leistungen als Bundeskanzler der Einheit,
als großer Europäer kamen hinzu.
Helmut Kohl war ein sehr guter Verkäufer seiner politischen Ideen. Er war ein Informations-und Beziehungsmanager wie kein zweiter. Er hat die Chancen für Deutschland und auch für sich selbst nicht nur erkannt, sondern diese auch realisiert. Ein echter Macher mit Bodenhaftung! Zudem war er ein Genussmensch, was politisch durchaus hilfreich war (Saumagen-Diplomatie). Beste Grüße vom WoGo
Mein erstes persönliches Treffen mit dem damaligen Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl war bei Wahlkampfauftakt der CDU NRW im Jahr 1995 in in der Philipshalle in Düsseldorf mit dem damaligen Spitzenkandidaten Dr. Helmut Linssen. Beim Einschreiten der beiden Helmuts ergab sich für einen kurzen Augenblick, dass Helmut Kohl für den Bruchteil einer Sekunde vor mir stehen blieb, mir in die Augen schaute und wir uns die Hand gaben. Er wirkte zwar groß, aber auch sensibel zugleich. Durch die Lautstärke in der Halle wäre ein Gespräch leider nicht zu Stande gekommen. Im Jahr 1998 hatte ich dann wieder die Gelegenheit beim Bundestagswahlauftakt in der Dortmunder Westfalenhalle Helmut Kohl persönlich zu sehen. Während er seine große Rede hielt, hatte ich die Möglichkeit, unterhalb des Redner-Pultes lauschen zu können. Die Welt, Europa und Deutschland verdanken diesem großen Staatsmann viel. Er war immer weltoffen und patriotisch zugleich, sozial engagiert und marktwirtschaftlich orientiert, für einen starken Rechtsstaat und ein Bewahrer der liberalen Werteordnung, also wertkonservativ, freiheitlich-liberal und christlich-sozial in einer Person!
Als Neuling in der CDU war ich zu einer Sitzung in das Konrad -Adenauer Haus eingeladen. Bereits die profunde Bearbeitung des ersten Themas auf der Agenda über Arbeitnehmer in Europa machte mir deutlich, dass ich mich intensiver politisch engagieren wollte. Plötzlich ging die Tür auf, und Helmut Kohl betrat den Raum. Er setzte sich neben mich in die letzte Reihe und fragte in die plötzliche entstandene Stille: „ Nun sagen Sie mir doch mal, was die Menschen draußen von der CDU erwarten!“. Nach einer kurzen Verblüffungspause gaben erste Teilnehmer eine Einschätzung ab. Helmut Kohl hörte genau zu, kommentierte aber nicht. Er ermunterte aber andere Teilnehmer, sich auch zu äußern. Ich konnte gerade noch meine Ansicht vortragen,da ging die Tür wieder auf. Eine junge Frau erschien, sah sich suchend um und , nachdem sie den Bundeskanzler entdeckt hatte, bat ihn, mitzukommen, da er jetzt einen Termin habe. Nach kurzem Zögern bedankte er sich und verließ den Raum. Ich war doch ein bisschen beeindruckt, wie intensiv er zugehört hatte. Es war ihm offensichtlich wichtig gewesen.
Helmut Kohl war ein großer Staatsmann und er hatte Visionen.Er fehlt uns heute,in dieser Zeit.
Danke Helmut Kohl
Keep Kohl ... danke Helmut ✌️
In persönlicher Dankbarkeit dem größten deutschen Staatsmann des 20sten Jahrhunderts!
Mögen sich wieder mehr Menschen klar zu ihren demokratisch-rechten, sprich konservativen Werten bekennen und danach handeln! Dann haben unser Land und der Kontinent auch eine gute Zukunft.
Lieber Herr Dr. Kohl,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem heutigen 90. Geburtstag. Es war einfach eine wunderschöne Zeit mit Ihnen als Kanzler.
Viele Grüße
Wir, das deutsche Volk, verdanken Herrn Kohl sehr viel. Er hat viel für unser Vaterland getan, blieb trotz allem bodenständig, menschlich, glaubte an Deutschland und war seiner/unserer CDU treu verbunden. Eine große Tat war die Wiedervereinigung, die kein anderer Kanzler geschafft hätte.
Vielen Dank Herr Kohl!
Seiten