
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Ich bin heute noch froh darüber , dass Helmut Kohl die Deutsche Einheit ermöglicht hat.
Ab 1990 konnte ich vor Ort in Erfurt, Leipzig und Dresden für die Vereinte (später Allianz ) helfen , beim Aufbau von Geschäftsstellen.
Das waren wunderbare, einmalige Erlebnisse , die ich nie vergessen werde.
Herzlichen Dank dafür Helmut Kohl !
Peter Drouet
Helmut Kohl wusste, wie Europa nur funktionieren kann: Vertrauen schaffen, Verlässlichkeit zeigen, Empathie beweisen, auch und gerade für die Belange der kleineren Mitgliedsländer, deutsche Sonderwege um jeden Preis vermeiden - das waren seine Orientierungspunkte für eine erfolgreiche Europapolitik.
Drei persönliche Begegnungen hatte ich mit Helmut Kohl, welche mich nachhaltig beeindruckt haben:
Wahlkampfveranstaltung in Dortmund ( mit der JU), privater Besuch in der Klosterkirche Gerleve und der Parteitag in Essen (ich war als Ordner tätig) !
Unumstritten ob seiner hervorragenden Leistungen für unser Land, habe ich Helmut Kohl auch als einen herzlichen und einfühlenden Menschen erlebt.
Dankbar kann ich sagen, dass diese persönlichen Zusammentreffen auch mein politisches Denken geprägt haben.
Der 90.Geburtstag ist ein guter Grund, sich seiner zu erinnern und gleichzeitig an seine Verdienste für "dieses sein Deutschland" in Dankbarkeit zu denken. Seine historische Grösse - auch für ein geeintes Europa - wird in den nächsten Jahrzehnten noch wachsen, wenn das parteipolitische Gezänk endlich in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sein wird.
Für mich steht Helmut Kohl an herausragender Stelle als Kanzler der Einheit. Mit unerschütterlicher Überzeugung hat er den schwierigen Prozeß der Wiedervereinigung vorangetrieben und gestaltet. Er ist ohne Zweifel eine der großen Gestalten in der deutschen, in der europäischen Geschichte, denn diesen Zusammenhang hat er so klar wie kaum ein anderer stets betont. Diese Leistung, diese Vision eines geeinten Europa in Frieden und Wohlstand kann nicht geschmälert werden dadurch, dass bei dieser großen Aufgabe, die er stets in ihrer Gesamtheit vor Augen hatte, manches nicht glückte oder zumindest nicht so schnell wie es gewünscht wurde. Und letztlich war er es, der das Talent und die Fähigkeiten unserer derzeitigen Bundeskanzlerin Angela Merkel erkannte und ihr ihren Weg ermöglichte.
Für die jüngeren unter uns, die kurz vor und nach der Wiedervereinigung geboren wurden, ist ein geteiltes Deutschland nicht mehr vorstellbar und sie genießen die Freizügigkeit in einem geeinten Europa.
Diese Sicht und dieses Vermächtnis gilt es zu bewahren und die Sicherheit und Freiheit zu verteidigen gegen alle Widerstände.
Ein Visionär, der nicht nur das wirklich wichtige gesehen, sondern auch gehandelt hat.
Die dankbare Erinnerung an Helmut Kohl prägt diesen 3. April 2020.
In einem politisch interessierten Elternhaus aufgewachsen, lasse ich die vergangenen 50 Jahre Revue passieren. Dr. Helmut Kohl spielte immer eine Rolle und mehrfach hatte ich die Möglichkeit, ihm persönlich zu begegnen.
Was ich besonders an ihm schätzte, ist, dass er Deutschland mit einem unvergleichlich ausgeprägten politischen Instinkt führte. Immer wieder angefeindet und mehrfach politisch totgesagt, ging er unbeirrt den Weg, den er für richtig befand, nicht zuletzt getragen von einem tiefen Glauben.
Dass er in schwierigsten Zeiten nicht aufgab, sondern letzten Endes die Wiedervereinigung Deutschlands bewerkstelligte, darin unterstützt von den großen Staatsmännern der damaligen Zeit, ist sein Verdienst. Sein politisches Erbe zu verwalten und in seinem Sinne weiterzuführen, sollte uns Herausforderung und Ansporn sein, - gerade in Zeiten wie diesen.
Er war ein großer Politiker und gehört zur deutschen Geschichte.
Unser "Kanzler der Einheit" Helmut Kohl.
Deutschland & Europa haben Ihm viel zu verdanken.
Seine Schwächen waren überschaubar.
Als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener habe ich die ganze Kanzlerschaft von Helmut Kohl verfolgt. Heute erzähle ich meinen Kinder davon. Über die deutsche Einheit, die Europäische Einigung und den Euro. Für unsere Kinder sind das heute alles Selbstverständlichkeiten. Aber ich erzähle Ihnen immer wieder, dass dies alles ohne unseren Bundeskanzler Helmut Kohl nicht möglich gewesen wäre. Danke Helmut Kohl, dass dies für uns heute alles selbstverständlich ist. Das kann man mit Visionen erreichen
Als Jahrgang 1940 habe ich die deutsche Geschichte bewusst miterlebt. Dies dokumentiert das Haus der Geschichte sehr deutlich. Helmut Kohl ist und bleibt für uns der Kanzler der Deutschen Einheit. 1958 war ich beim Katholikentag in Berlin und konnte durch das Brandenburger Tor gehen. Beim Studienbesuch 1962 war alles vorbei und die Mauer stand. 1975 war ein Besuch von Ostberlin durch alle Kontrollen abenteuerlich.
Beim Berlinbesuch 2006 erlebten wir eine wunderbare pulsierende Stadt. (ökumenischer Kirchentag). Beim Mauerfall habe ich geheult wie ein Schloßhund. Danke Helmut Kohl.
Klare Entscheidungen und ein großes Kämpferherz - das ist es, was ein Politiker immer braucht und was Helmut Kohl jahrzehntelang vorgelebt hat. Daran denken wir in Dankbarkeit.
Der Kanzler der Einheit und Mitbegründer der europäischen Idee - danke Helmut Kohl für Dein Lebenswerk und Deinen Einsatz zum Wohle unserer deutschen Heimat!
Danke Helmut Kohl, dass Du 16 Jahre unser Kanzler warst. In meiner Erinnerung bleibst Du immer als Kanzler aller Deutschen!
Die Zeit der deutschen Einheit hat mich als gerade neues JU Mitglied stark geprägt. Ich durfte Helmut Kohl bei Wahlkampfveranstaltungen erleben, hatte aber leider keine Möglichkeit eines persönlichen Gespräches, um meine Anerkennung für seine Arbeit ausdrücken zu können. Wir alle verdanken Helmut Kohl viel von unserem heutigen Wohlstand. Insbesondere der Stärkung des Friedens in Europa, den Helmut Kohl maßgeblich durch sein politisches Handeln gepflanzt und gestärkt hat.
Ehren wir Helmut Kohl, indem wir uns für den europäischen Gedanken einsetzen und unser gemeinsames Europa stärken.
Seine beharrliche Art des Einsatzes für seine Überzeugungen - zum Wohle unseres Vaterlandes - sollte uns heute und in Zukunft als Beispiel für unser eigenes Handeln dienen. Damit machen wir unsere Heimat und die Partei Helmut Kohls unsere CDU zukunftsfähig.
Ich muss leider gestehen, Herrn Dr. Helmut Kohl nie persönlich getroffen oder gekannt zu haben. Als ein in diesem Jahrhundert Geborener brauche ich allerdings nur in die Gegenwart zu schauen, um zu sehen, wie viel wir dem Kanzler der Deutschen Einheit und dem Ehrenbürger Europas zu verdanken habe. Vieles, wofür er sich eingesetzt hat, was neben großen parteipolitischen Erfolgen und Veränderungen innerparteilicher Art die Einheit, Europa und der Euro sind, ist für mich heute selbstverständliche Lebensrealität und ich kenne es nicht anders.
Umso mehr gilt es, sich daran zu erinnern, dass es eben nicht selbstverständlich ist. Ich mag ihn zwar nicht gekannt haben, doch seinem Wirken in der Vergangenheit verdanke ich in der Gegenwart ein Leben in Frieden und Freiheit und ebenso werden zukünftige Generationen auf seinem politischen Vermächtnis aufbauen.
Jetzt gilt es, als CDU und in der Regierung der Bundesrepublik Deutschland in Europa und in der Welt dafür zu sorgen, dass wir diese Erfolge, die wir seinem Wirken zu verdanken haben, bewahren und zugleich angesichts neuer Herausforderungen weiterentwickeln und auf ihnen aufbauen.
Dankbar denke ich an die Begegnungen mit Helmut Kohl zurück, in Eggesin, an der Oder, im Kanzleramt, in seinem Büro.
In treuer dankbarer Erinnerung
Hans Peter von Kirchbach
Für mich bleibt der Tag unvergessen, als ich anlässlich einer Feierstunde des Sozialverbandes VdK, Landesverband NRW, zum 50 jährigen Jubiläum unseres Verbandes Herrn Kohl vorgestellt wurde. Ich war zu der Zeit stellvertretender Landesvorsitzender des VdK, NRW. Herr Kohl gab mir das Gefühl, dass ihn mein ehrenamtlicher Einsatz für Menschen mit Behinderungen sowie meine Einstellung zur Sozialpolitik, sehr interessierten.
In Gedenken
Vor vielen Jahren machte meine Frau und ich mit unseren 2 Kindern mit dem Käfer Urlaub am Wolfgangsee. Da ich wußte, dass auch der große schwarze Riese, dort immer Urlaub machte, hab ich gedacht, wir sehen mal wo er wohnt. Sind nach dem Frühstück an seinen Urlaubsort gefahren.Wir standen auf dem Platz gegenüber seinem Urlaubshotel. Da öffnete sich die Türe und die Familie Kohl kam in Wanderkleidung heraus. Oh, sagte ich zu meinen Kindern, seht mal der Ministerpräsident Kohl von Rheinland Pfalz geht jetzt auch wandern. Vermutlich hatte ich das nicht geflüstert, denn Helmut Kohl drehte sich ruckartig herum, schaute in unsere Richtung und lächelte.
Heute steht noch immer ein Bild in meinem Regal, mit einer persönlichen Widmung von ihm zu meinem Geburtstag am 31.12.1997.
Ich habe ihn nie vergessen.
Oft belächelt, oft bespöttelt - aber neben Bismarck und Adenauer der bedeutendste Kanzler Deutschlands!
In einer spannenden und schwierigen Zeit hat er als Staatsmann Deutschland vereint und Europa gebaut. Danke !
Ich habe HK als kleiner Junge getroffen. Auf dem Friedhof in Ludwigshafen. Mein Opa war einer seiner frühen politischen Förderer und ich war sehr beeindruckt, als mein Vater ihn ansprach (sie kannten sich aus JU Zeiten sehr gut) und ich ihm vorgestellt wurde. Ein beeindruckender Moment für einen 10 jährigen. Man musste nicht immer alles toll finden, was er in seiner Amtszeit geleistet hat, aber er war jemand, der - im Gegensatz zu vielen führenden Politikern heute - seine Meinung nicht an Umfragen ausrichtete sondern an seinen Werten. Vor allem wegen ihm bin ich CDU Mitglied geworden!
Ich erinnere mich oft an Helmut Kohl in Dankbarkeit für seine Leistungen als Architekt unserer Wiedervereinigung. Jedesmal in St. Gilgen am Wolfgangsee...wenn ich wieder hinkomme, dann werde ich seiner und seiner Frau Hannelore gedenken.
Er war nicht nur ein großer Pfälzer (im doppelten Wortsinn), er war ein überzeugter Kämpfer für die Demokratie und Europa.
Wir erinnern uns in Dankbarkeit an einen großartigen Menschen, dem wir sehr viel zu verdanken haben.
Habe Helmut Kohl in Radevormwald kennen gelernt. Hat den Stadtdirektor Dr. Joachim Ecarius in Radevormwald besucht.
Hat auf dem Markt in Radevormwald gesprochen.-23.09.1980-
Ich saß dem Fraktiobsvorsitzenden Hedlmut Kohl als wissenschaftlicher Mizarbeiter der Fraktion für innere Sicherheit an seinem Schreibtisch gegenüber, als eben die Ermordung des Arbeitgeber-Präsidenten Schleyer bekannt geworden war. Die tiefe Betroffenheit von Helmut Kohl war intensiv spürbar. Er fragte mich nach allen Details, die mir aus Kreisen der Sicherheitsbehörden in der Sache bekannt geworden seien. Anscheinend wollte er damit seine Erschütterung zudecken.
Kohl war mit Adenauer einer der größten Deutschen überhaupt. Wir gedenken seiner in Andacht und Dankbarkeit.
Ich wurde in der DDR geboren und lebte im Zonenrandgebiet. Ich kann mich gut an die Grenze zwischen Thüringen und Bayern erinnern, die nur wenige hundert Meter von meinem Elternhaus unser Land teilte. Noch heute kommen mir die Tränen, wenn ich die Bilder vom 9. November 1989 sehe.
Ich bin voller Dankbarkeit für die Wiedervereinigung im Jahr darauf, auch wenn es für meine Familie in den folgenden Jahren nicht immer einfach war. Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl war für mich auch der Grund, mich ab Mitte der 90er Jahre politisch für die Union zu engagieren. So ist es bis heute geblieben.
Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl bleibt für mich einer der bedeutendsten Politiker in der deutschen Geschichte. Seine großen Verdienste, die auch mein Leben positiv beeinflussten, werde ich nie vergessen.
Genau die von unserer Parteivorsitzenden hervorgehobenen Verdienste und Eigenschaften mußte ich immer wieder im Arbeitskollegenkreis offen und ehrlich "verteidigen", insbesondere gegenüber einem linken SPD-Mitglied. Möge uns Mut und Kraft helfen, diese Verantwortung für Deutschland und Europa stets aufzubringen. Laßt uns vor allem gegen den nicht zu Ende gedachten Zeitgeist angehen.
Helmut Kohl war für mich einer der grössten Politiker und Kanzler weltweit.
Mit seiner Weitsicht und Willenskraft hat er Deutschland und auch Europa wieder zusammengebracht.
Ein Kanzler und Politiker der sein Wort gehalten hat, auch in persönlichen und politischen schwierigen Zeiten.
Das Deutsche Volk und die Europäer sind im zum Dank verpflichtet.
Man könnte noch viele positive Zeilen hier schreiben.
Doch im Kern ist grob alles gesagt.
Helmut Kohl hat sein positiven Platz in der Weltgeschichte zu Recht.
Seiten