
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Habe an Kanzler Helmut Kohl persönliche Erinnerungen!
Er hatte mich zu seinem Kanzlerfest 1988 nach Berlin eingeladen!
Wir saßen mit seiner sehr netten Frau Hanelore am Tisch und konnten uns sehr gut unterhalten!
Ich werde ihn immer in Erinnerung behalten und bewundere seinen Mut und seine Energie und Leidenschaft einem geteilten Deutschland seine Einheit zurück zu geben!
Manfred Schumacher
Herrn Dr. Helmut durfte ich ehedem als Kanzlerkandidaten am 3. Oktober 1976 meine Stimme geben, just zu meinem 18. Geburtstag. Ich bewundere bis heute seinen Mut, auch Universitäten bei ASTA Wahlkämpfen für den RCDS zu besuchen: wohl wissend, dass ihn dort auch Radaubrüder auf ihn warten würden. Unvergessen seine Lebensleistung zur Frage der Deutschen Einheit, wie es im Herbst 1999 der damalige Erzbischof in seiner Gegenwart in der Hedwigskathedrale in Berlin so treffend sagte. Meine Frau, meine ganze Familie und ich haben ihn immer geschätzt und gewählt. Wenige Tage nach dem Ableben meiner Mutter wurde auch er von Gott ins Ewige Leben heimgerufen.
In Verneigung vor ihm zeichnet auch meine Frau
Johannes Engels.
Es ist so wichtig, dass große Menschen mit Kreativität und Moral uns allen den Weg weisen, vorangehen und uns dann alle mitnehmen, um die großen anstehenden Aufgaben zu lösen. Helmut Kohl war einer dieser ganz Großen, für die Menschen im damals geteilten Deutschland, in der Folge für das geeinte Deutschland, für Europa und für uns im Zusammenwirken der Staaten und Gesellschaften der Welt. Erinnern wir uns gerne an ihn!
Mein Dank gilt dem überzeugten Europäer, dem mutigen Gestalter der Wiedervereinigung, dem souveränen Lenker unserer Geschicke mit ruhiger Hand. Ich verneige mich vor dieser enormen Lebensleistung und gedenke seiner gern.
Ich schätzte Helmut Kohl sehr insbesondere für sein konsequentes Eintreten für die Wiedervereinigung Deutschlands.
Dass ihm dies in seiner Amtszeit gelungen ist, hat ihn ganz besonders gefreut. Dafür mein herzlicher Dank.
Mögen wir Deutsche in Ost und West weiter zusammen wachsen und diese Zeit nie vergessen. Dies gilt auch für unsere junge Generation, die diese Zeit nicht persönlich kennenlernen durften.
Der Umgang mit den Spenden hat mich allerdings etwas enttäuscht.
Dennoch mein Urteil über seine Lebensleistung ist sehr positiv.
Helmut Kohl hat zahlreiche berühmte Zitate geliefert. Mit dem Zitat „Entscheidend ist, was hinten rauskommt“ hat er es für viele Sachverhalte und Situationen auf den Punkt gebracht. Helmut Kohl - ein großartiger Mensch, Politiker und Staatsmann!
Ich danke Helmut Kohl auch heute noch für sein Lebenswerk, ein Macher Europas, aber auch als Kanzler der Deutschen wollte er immer nur das Beste für seine Landsleute, aber auch für Europa. Eine persönliche Erinnerung an seinen Besuch in Idar-Oberstein bleibt auch noch.
Ruhe in Frieden und vielen Dank, lieber Parteifreund.
Ich habe Dr. Helmut Kohl anfangs der 90. Jahre in Wittenberg kennengelernt und war begeistert von Ihm auch heute wäre er auch noch eine Grösse Bereicherug für unsere Partei
Ich bin der festen Überzeugung, dass unser heutiges Europa ohne Helmut Kohl nicht so wäre, wie es heute ist. Genau so wie unser Heimatland nicht so dastehen würde, wie es heute steht. Alle Menschen in den neuen Bundesländern sollten dankbar sein dafür, dass Deutschland so einen großen Europäer als Kanzler hatte. Ich mag mir nicht ausmahlen, wie es den Menschen dort heute gehen würde, hätten wir die Wiedervereinigung nicht gehabt und hätten wir in den Zeiten nicht Helmut Kohl gehabt. Und ich glaube fest daran, dass wir Europäer ohne Helmut Kohl eine politische und wirtschaftliche Sicherheit nicht so haben würden, wie wir sie heute haben. Die Einwohner Großbritanniens sollten sich schämen, angesichts der Tatsache, dass sie unsere Gemeinschaft, die auch Frieden und wirtschaftliche Sicherheit für sie selbst garantiert, verlassen hat. Die Geschichtsbücher vieler uns nachfolgender Generationen werden noch über diesen großen Staatsmann berichten und seiner in Ehren gedenken. Ich persönlich bin sehr dankbar dafür, dass es Helmut Kohl gegeben hat.
Helmut Kohl: „Viele Menschen fürchten ein zentralistisches Europa. Sie fragen sogar 'Werden wir in einem solchen Europa noch Deutsche, Italiener, Belgier oder Franzosen sein?'. Die Antwort des Vertrages ist eindeutig: Wir bleiben fest in unserer Heimatregion verwurzelt, wir bleiben Deutsche, Italiener und Franzosen und wir sind zugleich Europäer.“
Dafür lebe und arbeite ich in der deutsch-polnischen Euromodellstadt Guben und Gubin!
Helmut Kohl hatte verstanden, dass die Deutsche Einheit nur mit und nicht gegen die Weltgemeinschaft möglich war. Diese Weltoffenheit war es, die mich als Jugendliche begeisterte. Ich hoffe sehr, dass es auch in Zukunft Politiker geben wird, die Globalisierung als Chance und nicht als Bedrohung verstehen - auch wenn es derzeit unpopulär sein mag.
Als kleines Kind in Kenia lernten wir Dr. Helmut Kohl und seine Visionen während der Deutschen Einheit kennen. Ich kannte Dr. Kohl, weil mein Vater immer über ihn gesprochen hat und wir um 13:30 Uhr (kenianischer Zeit) auf die DW-Nachrichten aus Bonn gewartet haben. Hier bin ich als Mitglied von Kohls Partei. Dr. Kohl ist eine Inspiration und ein gutes Beispiel für die Jugend von heute. Ruhe in Frieden, Dr. Helmut Kohl.
Helmut Kohl spürte und wusste, daß die Zeit der sogenannten "friedlichen Koexistenz" beider deutscher Staaten (eine ideologische Klassenkampf Floskel) sich mehr und mehr abnutzte und angesichts der hoffnungslos zurückgebliebenen Infrastruktur und der Unzufriedenheit der Bevölkerung Ostdeutschlands als Entwicklungsphase zur Erarbeitung der Überlegenheit des kommunistischen "Friedenslagers" nicht mehr taugte. Auch die deshalb von Genosse Gorbatschow angebotenen Rezepte "Glasnost und Perestrojka" wurden im eigenen Land und im Westen nur zögerlich angenommen. In der schwer kranken DDR Führung wurden diese taktischen Begriffe abgelehnt. Honeckers Starrsinn quittierte Gorbatschow daraufhin mit dem denkwürdigen Satz: "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!"
Genau dieses Statement eröffnete die einmalige Chance zu Helmut Kohls größter Lebensleistung: Die Wiedervereinigung beider deutscher Staatshälften. Vielen Dank für diese politische und diplomatische Glanzleistung, Helmut Kohl!
Ich erinnere mich gut an unseren Kanzler Helmut Kohl. Er stand zu seinem gegebenen Wort, auch wenn ihm der Zeitwind ins Gesicht blies. Ein ganz großer Staatsmann , dem unser aller Respekt gebührt.
Als Helmut Kohl in Erfurt fast seine Stimme verlor, habe ich Hannelore mein altes Rezept meiner Großmutter gegeben (Zwiebelsaft in Zucker). Drei Tage später rief er mich an: Danke, lieber Freund!
Hannelore, mit der ich unmittelbar nach Kriegsende eine Schule besuchte, hatte sich meine Telefonnummer geben lassen. Wenige Tage später kam ein Brief von ihr: "Ich weiß nicht, ob mein Mann das trinkt!"
Der Brief kam erst drei Tage später, als Helmut Kohls Telefonat.
Schade, die Besten sterben viel zu früh!
Danke, lieber Helmut.
Dr. Günther Dilling
Helmut Kohl war ein Wegbereiter für die Wiedervereinigung Deutschlands und ein Perfekter Nachfolger von Konrad Adenauer.
Die Lebensleistung Helmut Kohls wird historisch gewürdigt werden und bleibt untrennbar mit der Wiedervereinigung verbunden. Dieses Verdienst bleibt in dankbarer Erinnerung.
"Prüfe alles, glaube wenig, denke selbst!"
Danke, lieber Helmut Kohl, für alles, was Sie für unser geteiltes und durch Sie wieder vereintes Vaterland, für Europa und für unsere CDU geleistest haben. Es bleibt einer meiner größten Augenblicke, Ihnen beim 100jährigen Jubiläum der Firma SEVERIN 1992 in Sundern und Jahre später bei Ihrem Besuch in Schmallenberg persönlich begegnet zu sein.
Für Sie und ihre politischen Ziele habe ich mich jederzeit gerne, stolz und mit ganzer Kraft eingesetzt. Wie bei so vielen Menschen, haben auch Sie bedauerlicherweise ihr Vertrauen in Personen gesetzt, die es niemals Wert waren. Es hat somit schon eine symbolische Tragik, dass an Ihrem 90. Geburtstag "unser Land wie in Trümmern liegt" und dafür auch Menschen die Verantwortung tragen, die durch Sie auf den politischen Wege gebracht wurden.
Lassen Sie mich meinen Dank an Sie und für Ihr politischen Wirken dadurch unterstreichen, dass ich mit ganzer Kraft dafür einsetzen werde, damit wir wieder an ein Deutschland und Europa wie zu Ihren Zeiten anknüpfen werden. Das wird nicht einfach. Aber mit Werten und Tugenden, sie Sie gelebt haben, werden wir das schaffen.
Danke, lieber Helmut Kohl, dass Sie so lange unser Vorsitzender und Regierungschef waren!
In ewiger Erinnerung
Ihr Hermann-Josef Hoffe
Ein Parteivorsitzender und Bundeskanzler dem das Wohl unseres Landes und seiner Bürger am Herzen lag. Ein Mann mit Ecken und Kanten. Immer gerade raus. Ein Vorbild für mich als Mensch und Parteimitglied.
Leider haben wir seit Jahren keinen vergleichbaren Politiker in unseren Reihen!
Meinen herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag. Ich trinke auf Helmut Kohl und auf bessere Zeiten in diesem Land.
Er war ein großer Staatsmann. Erbleibt für mich der Kanzler der Einheit.
Wie oft habe ich als kleines Kind mit meinen Großeltern die Tagesschau angeschaut und Helmut Kohl gesehen. Tausende Male.
Vermutlich ist er ein Grund warum heute noch viele "Ältere" die CDU wählen.
Ein Mann, der die Deutsche Geschichte geprägt hat, im positiven Sinn, wie kein anderer. Ich habe seine Biografie gelesen. Sie steht im Bücherregal ganz vorne und ich lese immer mal wieder einige Seiten zur Erinnerung.
Sehr geehrter Herr Kohl vielen Dank für IHRE politische Arbeit die man einfach nur als fantastisch bezeichnen kann auch Danke dafür dass Sie Frau Merkel ins Amt gehoben haben dadurch haben Sie dafür gesorgt daß eine konstruktive und vernünftige Arbeit der CDU weiter geführt werden könnte mit Dank und Ehrfurcht wünsche ich Ihnen einen schönen Lebensabend danke für Ihr Lebenswerk mögen weitere Politiker Ihres Formates folgen Andreas Rupeter
Helmut Kohls Wirken für die Wiedervereinigung Deutschlands waren für mich der Grund im April 1990 in die CDU einzutreten. Es wird zu Recht Kanzler der Einheit genannt. Er hatte Mut und Weitblick. Er war ein großer Patriot und überzeugter Europäer. Seine 16-jährige Kanzlerschaft haben Deutschland gut getan. Danke!
In meiner Jugend Ende der 70er Jahre war es eher ungewöhnlich ein begeisterter Anhänger von Helmut Kohl zu sein. Ich war und bin dies bis heute. Ich denke wir wissen alle, was wir Helmut Kohl zu verdanken haben. An was ich heute besonders erinnern möchte, ist, dass er immer ohne wenn und aber zu seinen Überzeugungen zu 100% gestanden hat. Und nie irgendetwas gemacht hat, bloss um zu gefallen. Bei alldem hat er immer seinen schelmischen Humor bewahrt. Unvergessen.
„Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln. ... Es wird niemandem schlechter gehen als zuvor, dafür vielen besser.“
(Ansprache Helmut Kohl am 1. Juli 1990 aus Anlass des Inkrafttretens der Wirtschafts- und Währungsunion mit der DDR). Alles Gute zum Ehrentag lieber Helmut Kohl.
In Krisenzeiten zeigt jeder sein wahres Gesicht, entweder halten alle zusammen und gehen einen Weg oder alle gehen unter und verlassen die Richtung des Weges welchen wir gehen wollten. ( Zitat Sven Voigtländer ( Vorsitzender CDU Hartha ), 04746 Hartha/ Sa.( 03.April 2020 ))
Ich sehe Helmut Kohl als ehrenwerten Wegbereiter unserer heutigen Ordnung und Gesellschaft. Wir können alle froh sein, dass es solche gab und gibt.
Großen für sein Werk!!!
Meine Tochter hat Helmut Kohl einen Blumenstrauss überreicht.
Ich erinnere mich an eine Wahlveranstaltung in Walsrode, bei der ich als Saalordner eingeteilt war. Beim Saalbetreten begrüßte Helmut Kohl uns persönlich. Das war eine starke Geste, die über seine Persönlichkeit viel aussagte.
Danke für die Deutsche Einheit !
Als Kind am Zaun im Westen groß geworden, konnte man die Teilung nie verstehen, obwohl diese Alltag war.
Dr. Kohl hat nicht zögernd oder zaudernd gehandelt, hat mit dem 10 Punkte Plan die Initiative ergriffen, wo andere Parteien die Einheit längst aufgegeben hatten.
Er hat die US-Administration überzeugt und gegen Widerstände in UK und Frankreich sich durchgesetzt.
Dann hat er Europa weiter zusammengeführt, unsere Basis für die Zukunft in einer globalen Welt.
Ein Glücksfall für Deutschland und Europa.
Seiten