
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Die Politik von Bundeskanzler Helmut Kohl hat die Weltordnung verändert. Zum Besseren.
Danke Helmut Kohl.
Bettina Kudla
MdB 2009 - 2017
Heute wäre Helmut Kohl 90 Jahre geworden. Man nennt ihm oft als “Kanzler der Einheit” oder “Architekt des neuen Europa”.
Es sind zwar die herausragendsten Verdienste in seiner politischen Biographie. Aber weit nicht alle..
Wir, Deutsche aus Russland (Kasachstan, Ukraine, Kirgisien usw.), könnten Helmut Kohl als “Kanzler der neuen Heimat” nennen, da er für Millionen von uns die Rückkehr in unsere historische Heimat ermöglicht hat.
Dafür sind wir ihm ewig dankbar.
Liebe Parteifreunde,
unter Herrn Dr. Kohl erlebte die Bundesrepublik Deutschland eine solch positive Entwicklung, wie sie es vorher noch nicht gab. Ich wünsche mir diese Politik gern zurück. Danke was sie für unser Land geleistet haben.
Mit freundlichen Grüßen
Fachwirt Uwe Lindackers
Ich erinnere mich an eine persönliche Begegnung mit Helmut Kohl im Kanzleramt in Bonn. Wir waren mit unserem Kurs der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung im Kanzleramt. Herr Kohl kam aus seinem Büro und hat sich 1 Stunde Zeit genommen, um mit uns zu diskutieren. Er wird mir immer in Erinnerung bleiben
Dr. Kohl hat in seiner Bonner Zeit einige Jahre in unserer Gemeinde gewohnt, in Wachtberg-Pech.
Hier und auch bei der DAG in Bonn bin ich ihm mehrfach begegnet.
Die Erinnerung bleibt !
Ich bin zwar erst 19 Jahre alt und habe daher Ihre Zeit als Parteivorsitzender und Bundeskanzler nicht erlebt. Doch noch heute hat Ihre Politik unmittelbaren Einfluss auf das Leben meiner Generation. Unvergessen bleibt die Wiedervereinigung, die es uns erlaubt die schöne Küstenlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern zu genießen, sowie die Einführung des Euros, die den lästigen Akt des Umtauschs beim Reisen in Europa entfallen lässt. Überhaupt, dass unsere Generation auf dem gesamten Kontinent frei Reisen kann, ist maßgeblich Ihr Verdienst. Ich könnte noch so viel mehr schreiben. Das wichtigste Wort, welches ich Ihnen aber nur sagen kann ist: DANKE!
die Erinnerungen an Helmut Kohl gehen bei mir in das Jahr 1987 zurück, als ich als Kreisvorsitzende der Frauen Union Kleve durch Benefizveranstaltungen für die ZNS, deren Vorsitzende seine Frau Hannelore war, kennen lernen durfte. Viele Veranstaltungen haben wir im Kreis durchgeführt und waren somit mehrmals auch zu Gast im Kanzlerbungalow in Bonn. Eine besondere Freude war, wenn er einige kostbare Minuten seiner Zeit uns schenkte. Des weiteren hatte ich sehr netten Kontakt durch die Bundestagswahlkämpfe, wenn er Kleve besuchte und ich in kleinem Kreis mit ihm ins Gespräch kommen konnte. Es war ein Mann, den ich sehr geschätzt habe und ihm haben wir Deutsche viel zu verdanken.
Als ehemalige Ostdeutsche sind meine Frau und ich froh, dass die Wende während der Kanzlerschaft von Helmut Kohl lag. Wenn er und seine Mitstreiter nicht so vehement und konsequent für eine Wiedervereinigung gekämpft hätten, würde vieles heute nicht so sein wie es ist. Blühende Landschaften!
Anlässlich unserer CDA-Bundestagung im Mai 2017 in Ludwigshafen gab es die Überlegung, dem großen Staatsmann und Europäer Helmut Kohl die Grüße der Delegierten zu übermitteln. Dieses sollte mit einem Blumenstrauß und einigen persönlichen Fotos geschehen.
Mit einem Anruf bei Frau Dr. Maike Kohl-Richter wurde das Anliegen erläutert und es gab kurzerhand eine Einladung nach Oggersheim.
Mit etwas Aufregung und evtl. auch Ehrfurcht ging trafen wir am Sonntagnachmittag dort ein und wurden freundlich empfangen. Leider hatte sich der Gesundheitszustand des Altkanzlers zwischenzeitlich verschlechtert, so dass das Gespräch ohne ihn stattfinden musste
Die vielen Schilderungen über die Treffen mit den ebenfalls großen Staatsmännern und -frauen und dazu die Andenken sowie Erinnerungsstücke verdeutlichten uns noch einmal seine Anliegen für Frieden und Freiheit und seinem Glanzstück: Die Wiedervereinigung.
Josef Holtvogt und Daniel Güttler CDA-Landessozialsekretäre Niedersachsen und NRW.
Helmut Kohl hat den 'Zipfel des Mantels der Geschichte' ergriffen und sich für die Vereinigung von Mittel- mit Westdeutschland eingesetzt. Leider hat er es nicht geschafft, die politische Zementierung der Grenzen zu östlichen Ländern aufzulösen, die bis zum heutigen Tag viel Unrecht zudeckt. Dennoch war er ein Staatsmann mit christlichem Wertebewusstsein, das ihm Richtung für sein Handeln gab. Er hat es geschafft, Visionen von einem geeinten Europa in Taten umzusetzen.
Wer könnte ihm heute das Wasser reichen?
Ein großer Dank dem Archtiekten der Wiedervereinigung unseres Vaterlandes! Ich wäre froh, wenn wir auf europäischer Ebene noch solche engagierten Politiker hätten. Leider ist dies erkennbar in vielen Ländern, auch außerhalb Europas, nicht mehr der Fall!
Ein großartiger Europäer.... Danke
Näher kennengelernt hatte ich Helmut Kohl 1990 nach der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl. Ich wurde als Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Magdeburger Börde in das Parlament gewählt.
Helmut Kohl setzte sich vehement für die Entwicklung der ostdeutschen Bundesländer ein. Er förderte dies durch viele Gespräche mit ihm in dem damaligen Regierungssitz Bonn. Hinzu kamen wöchentliche Begegnungen mit seinem damaligen Kanzleramtsminister Friedrich Bohl. Für seine tatkräftige Unterstützung in vielen Einelfragen waren wir sehr dankbar.
Der erste Besuch in meinem Wahlkreis fand 1992 bei der Einweihung einer großen Firma für die Herstellung von Weizenstärke in Barby (Sachsen-Anhalt) statt. Die italienische Firma Cerestar baute eine hochmoderne Anlage als Nachfolgerin der historischen Firma Maizena.
Bei dieser Gelegenheit besuchte Helmut Kohl gemeinsam mit Justizminister Klaus Kinkel auch das einzige Archiv für die noch existierenden Grundbücher der ehemaligen DDR. Die Archivalien befanden sich in einem fürchterlichen Zustand. Diese Grundbücher waren die Dokumente, die eine Restitution noch untermauern konnten. Als Folge des Besuches gab es sofort Sicherungsmaßnahmen gegen Brand und Fäulnis. Auch personell wurde das Archiv so ausgerüstet, dass der Grundsatz "Rückgabe vor Entschädigung" überhaupt durchgeführt werden konnte.
Bei einer anschließenden Kommunalkonferenz mit dem dem damaligen Sachsen-Anhaltischen Ministerpräsidenten Münch im Stassfurter Rathaus ,stellte sich der Bundeskanzler den Fragen der neuen Kommunalpolitiker aus der Region.
Der Besuch war nicht angekündigt worden. Trotzdem hatten sich 2000 Menschen vor dem Rathaus versammelt und begrüßten Helmut Kohl mit freundlichem Beifall.
Dabei gab er gleichzeitig eine Probe deutscher Wertarbeit ab. Um von den Menschen gesehen werden zu können, schwang sich Helmut Kohl auf das Dach eines deutschen Autos mit dem Stern und hielt eine kurze Ansprache. Die Wendigkeit des Kanzlers und die Haltbarkeit der Automarke war noch lange Stadtgespräch.
Heute jährt sich der Geburtstag Helmut Kohls. Es ist ein besonderer Tag; denn er vollendete sein 90. Lebensjahr. Schade, dass er den Tag selbst nicht mehr erleben kann.
War er doch ein herausragender Bundeskanzler. Für seine
verdienstvolle Arbeit für unser Land danke ich Ihm, zumal seine Politik für die Menschen in Deutschland und Europa
erfolgreich war und überzeugte.
Für mich wird immer mit ihm verbunden bleiben seine unerschütterliche Zuversicht, dass Deutschlands Einheit eines Tages Wirklichkeit wird. Daran hat er - wie kein anderer - entscheidend mitgewirkt. Danke!
Als ich 1996 in die CDU eintrat war die Persönlichkeit Helmut Kohl einer der Gründe für diesen Schritt. Unvergessen sind Momente bei denen ich Ihn live erleben konnte. Egal ob bei Wahlkampfveranstaltungen oder beim Deutschlandtag der Jungen Union in meiner Heimatstadt Magdeburg. Natürlich hat er auch Fehler gemacht, wie alle Menschen, aber die historische Dimension seines Wirkens für Deutschland, Europa und die Welt bleibt unvergessen und verdient Anerkennung und Würdigung.
Unvergessen, eine politische Legende.
Die Welt ist ohne Dr. Helmut Kohl nicht mehr das, was sie zuvor gewesen ist, politisch und wirtschaftlich, Geschweige denn vom biblischen.
Helmut Kohl war gerade 60 Jahre geworden. Ich war 33 und Mitglied des Bezirksvorstandes Rheinhessen-Pfalz. Als ehemaliger Vorsitzender dieses Bezirksverbandes hat er anlässlich seines Geburtstages den amtierenden Vorstand zu einem Essen in ein Gasthaus in der Pfalz eingeladen. Es wurde gut gegessen, ernst diskutiert und viel gelacht. Ein Gespräch werde ich nie vergessen. Helmut Kohl und Bernhard Vogel saßen nebeneinander. Georg Gölter saß Helmut Kohl gegenüber und ich saß Bernhard Vogel gegenüber. Auf einmal sagte Kohl sinngemäß zu mir: „ Frau Schwickerath, Sie wissen, Bernhard Vogel war mein Kultusminister als ich Ministerpräsident war, Georg Gölter war sein Redenschreiber. Heute ist Georg Gölter Kultusminister und Sie sind seine Redenschreiberin. Wenn das so weitergeht sind Sie die nächste Kultusministerin in Rheinland-Pfalz. ..“ Ja, es ist anders gekommen.
Helmut Kohl hat mich zu einer überzeugten Europäerin gemacht. Wenn er über Europa gesprochen hat, sind mir seine Worte unter die Haut gegangen. Ich werde immer sein Fan sein.
Dr. Dagmar Schwickerath, 03.04.2020
Ich (Jahrgang 1949) bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich mich an das Bild erinnere, als Helmut Kohl mit den anderen Präsidenten durch das geöffnete Brandenburger Tor schritt.
Ein Volk mit derselben Historie, der gleichen Sprache und Kultur, das widernatürlich getrennt war, friedlich, ohne Gewalt wiedervereint.
Das ist die geschichtliche Leistung von Helmut Kohl.
Sie waren es, der als erster Staatsmann ein Herz für die Senioren hatte, der die zunehmende Langlebigkeit der Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen hat und mir 1988 den Auftrag gab, ein Seniorenministerium vorzubereiten. Sie halfen vor über 30 Jahren, den ersten Altenbericht der Bundesregierung im Kabinett durchzuboxen - Danke! Sie würden sich freuen, zu sehen, was heute daraus geworden ist
Meine Familie und ich sind Helmut Kohl bis heute unendlich dankbar.Unser Leben hat nach der deutschen Einheit eine völlig neue Richtung zum Besseren genommen.
DANKE HELMUT!
Ich habe Helmut Kohl in der 1980er Jahren bei einer Wahlkampfveranstaltung in der vollbesetzten Bremer Stadthalle erlebt. Er hat eine leidenschaftliche Rede gehalten, die sehr gut beim Publikum ankam. Man merkte ihm an, daß er das, was er sagte auch seine feste Überzeugung war und es ihm ein Anliegen war, seine politische Botschaft den Menschen zu vermitteln. Es war ein Glücksfall für unser Land, daß 1989 Helmut Kohl Kanzler war. Er hatte sofort begriffen, daß er vor einer historischen Chance statt, Deutschland wieder zu einen und damit den Auftrag des Grundgesetzes zu erfüllen. Das Land hat ihm viel zu verdanken.
Die herausragende Persõnlichkeit von Helmut Kohl ist während meiner Zeit als Jugendlicher und junger Erwachsener in der Erinnerung an diese Zeit sehr stark enthalten. Vielen Dank dafür. Seine Leistungen und sein Vorbild sind mir heute bewusstm
Gerne erinnere ich mich an den 17. Dezember 1997. An diesem denkwürdigen Tag durfte ich im Bonner Wasserwerk unmittelbar nach dem Bundeskanzler als Personalratsvorsitzender des Bundesministeriums für Post- und Telekommunikation für das Personal des Hauses eine zwanziminütige Rede halten. Nach 125 Jahren Postgeschichte in Deutschland gab es ab 1.1.1998 kein Postministerium mehr. Es waren für mich sehr emotionale Momente.
Was ich besonders an Helmut Kohl geschätzt habe, war seine Beharrlichkeit und Standhaftigkeit. Er stellte sein Fähnchen nicht in den Wind. Als im Bonner Hofgarten 400.000 gegen den Natodoppelbeschluss demonstrierten kamen ihm auch Zweifel, wie er einmal sagte, ob er denn richtig liege. Aber erblieb standhaft und die folgenden Jahre bis zum Fall der Mauer bestätigen den Kanzler. Danke Helmut Kohl.
Danke für die weitsichtige Politik.
Danke für die Wiedervereinigung. Ein Deutschland.
Danke sage ich immer am Grab in Speyer.
Danke Dr. Helmut Kohl.
Helmut Kohl - ein charismatischer Staatsmann. Von vielen bewundert, von einigen gefürchtet und von anderen auch beneidet. Kaum ein Bundeskanzler repräsentierte Deutschland so gut wie er. Ein wahrhafter Teutone! Abschließend fällt mir ein CDU-Wahlslogan aus den 1980ern ein: "Danke Helmut!"
Dankbar für das Festhalten an der Deutschen Einheit, dankbar für den ständigen politischen Weitblick, dankbar für viele persönliche Begegnungen mit Respekt für Jedermann. Eine große in sich ruhende Persönlichkeit mit festen moralischen Grundsätzen. Wir sollten uns öfter seiner erinnern!
Ich habe nur gute Erinnerungen an Helmut Kohl. Ich denke, er war ein besonderer Mensch, mit einem guten Gespür für das, was die Menschen bewegt hat. Ich habe ihn mal Live auf einer Wahlkampfveranstaltung in Trier gesehen, anfangs der 90er Jahre. Ein sehr beeindruckender Politiker, den ich sehr bewundert habe.
Lieber Helmut Kohl,
dem heutigen Tag gedenke ich einzig und allein dem Kanzler der Einheit und Ehrenbürger Europas. Nach 45 Jahren der Trennung im Einvernehmen mit allen unseren Nachbarn - in West und Ost - konnten wir unsere Einheit wiedergewinnen. Sie haben hierbei durch ihr diplomatisches Engangement mit den ehemaligen Siegermächte des zweiten Weltkrieges gezeigt, dass heute - wenn alle Partner mit dem Willen zur Einigung zusammenkommen und ihrer historischen Verantwortung gemäß handeln - auch sehr schwierige Fragen glücklich und einvernehmlich gelöst werden können. Ihr Lebenswerk, die Deutsche Einheit wird mit Ihnen deshalb für immer in Verbindung bleiben.
Ich danke Ihnen für all diesen Einsatz für das deutsche Volk und mögen Sie uns alle ewig in Erinnerung bleiben.
In tiefer Dankbarkeit
Ihr
Amar Besic
"Ich wollte die Einheit Deutschlands", diese Lektüre möchte ich allen empfehlen. Für mich steht die Lebensleistung Helmut Kohls auf gleicher Stufe mit jener von Bismarcks.
Helmut Kohl hat uns Ostdeutschen blühende Landschaften versprochen und diese Prophezeiung hat sich in wunderbarer Weise eingestellt.
Danke Helmut, ruhe in Frieden.
Seiten