
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Lange wusste ich nicht, dass der Bundeskanzler gewählt werden kann, weil in meiner Kindheit stets "Kohl" der Kanzler war.
Da ich früh mit Nachrichten schaute, war eben dies dann auch eines meiner ersten Worte. Wahrscheinlich geht es vielen Kindern heute mit Frau Dr. Merkel ebenso.
Helmut Kohl hat mein Leben geprägt: Als er Kanzler wurde, bin ich in die CDU eigetreten. Habe dann viele Jahre in der JU und der Kommunalpolitik in Rheinland-Pfalz verbracht. 1998 habe ich es dann geschafft und konnte Mitglied des Organisationteams im Konrad-Adenauer-Haus (damals noch in Bonn) werden. Dort bin ich noch heute dankbar für meine Arbeit. Helmut Kohl hat seinen Platz bei den ganz Großen der Welt verdient. Ich verneige mich in Demut
Ein beharrlicher Fels in der Brandung und beeindruckende Persönlichkeit. Seine Leistung für das Gemeinwesen, Deutschland und Europa wird unvergessen bleiben.
Ich erinnere mich an einige Male an - wenn auch kurzen - Begegnungen, wenn er, der groß gewachsene Kanzler, sich an mich wandte und im pfälzer Dialekt fragte: „Und, Bub, wie geht‘s Dir? Pass mir auf Köln auf!“
Von vielen unterschätzt, ist er seinen politischen Weg unbeirrt gegangen. Manchmal war der Weg steinig, aber er hat im Gegensatz zu manchen Wegbegleitern den Gipfel erreicht und viele dabei überholt oder links liegen gelassen.
Helmut Kohl war für mich der Grund, politisch aktiv zu werden. Ohne ihn hätte es die deutsche Einheit und Europa, wie wir es heute kennen, nicht gegeben. Er hat dadurch mir und meiner Generation Chancen im Leben ermöglicht, an die sonst nicht zu denken gewesen wäre. Ich hatte das Privileg, ihn persönlich treffen zu können und erinnere mich gern daran. Er war nicht nur als Staatsmann herausragend, auch sein charismatisches, vereinnahmendes Wesen machten ihn einzigartig. Ich bin dankbar, heute als frei und direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter auch in seinem Sinne politisch mitgestalten zu dürfen.
In Erinnerung,
Helmut Kohl war für mich nach Konrad Adenauer das Sinnbild der CDU als Bundeskanzler für Einheit und Grechtigkeit. Ein grosser Europäer, Staatsmann und Visionär.
Ich vermisse ihn sehr.
Volker Utz
Dr. Helmut Kohl wurde der „Point Alpha Preis“ am 17. Juni 2005 verliehen
Der „Point Alpha Preis“ wurde zum ersten Mal am 17. Juni 2005 an Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen „Verdiensten um die Einheit Deutschlands und Europas in Frieden und Freiheit" verliehen. Dies waren Dr. Helmut Kohl, Michail Gorbatschow und Georg Bush sen. – die sich zu Zeiten ihrer Regierungstätigkeit vorbehaltlos und nachdrücklich für die deutsche Einheit, und damit für die volle Souveränität Deutschlands einsetzten. Zur Preisverleihung selbst kamen mehr als 10.000 Gäste auf den Rasdorfer Berg in die Mahn- u. Gedenkstätte „Point Alpha“ zwischen Rasdorf und Geisa in der Rhön um anschließend im Rahmen eines Volksfestes das vereinte und nunmehr zusammengewachsene Vaterland zu feiern.
Der Vorstand der Point Alpha Stiftung sagt Danke für seinen Einsatz für die Einheit Deutschlands. Möge Dr. Kohl in Frieden ruhen.
Dr. Eberhard Fennel und Berthold Jost
Seit ich denken kann, war dieser Mann da und hat für ein sicheres und friedliches Deutschland und Europa gesorgt.
Bei oder mit allen Fehlern: er war einer der ganz Grossen.
Danke, lieber Helmut Kohl!
Seit fast 34 Jahren hauptamtlicher Kreisgeschäftsführer mit hunderten von Veranstaltungen, denke ich besonders an Freitag, den 16. November 1990: Ein nasser und kalter, geradezu trübsinniger Novembertag in Dülmen und ein völlig überfülltes Festzelt mit fast 4000 begeisterten Menschen beim Besuch von Helmut Kohl. Das Besondere an diesem Tag?
Eigentlich war der Besuch für den Freitag davor, den in Deutschland historischen 9. November angekündigt und geplant. Festzelt stand und alles war vorbereitet, insbesondere die ganzen Sicherheitsvorkehrungen, denn es war die Zeit der Attentate auf Wirtschaftsführer und Politiker. Und dann die Absage!
Der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow kommt nach Bonn zur Unterzeichnung des "Vertrages über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit", und Helmut Kohl nicht nach Dülmen!
Dank unseres damaligen Kreisvorsitzenden, Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs im Postministerium, Wilhelm Rawe, ließ sich Helmut Kohl zu der kurzfristigen Terminverlegung bewegen.
Eine Veranstaltung mit allen nur denkbaren "Aufregungen und Belastungen" bei Vorbereitung und Durchführung, aber das historische Highlight bei der CDU im Kreis Coesfeld in einer Stimmung aus Euphorie, Freude und Dankbarkeit für die Wiedervereinigung unseres Vaterlandes durch Helmut Kohl!°
Da wirkt etwas nach...
Ich durfte diesen großartigen Menschen auf einer Wahlveranstaltung kennen lernen. Er war ein großer Politiker mit Weitsicht und Verstand. Mit Sicherheit für mich mit Konrad Adenauer zusammen einer der ganz großen der CDU und wird immer mit der Deutschen Einheit verbunden sein..
Wir haben Helmut Kohl und seiner damaligen Regierung die Einheit unseres Vaterlandes und die Annäherung der europäischen Länder zueinander zu verdanken. Helmut Kohl und auch Francois Mitterrand waren gemeinsam für mich die Staatsmänner, die Europa damals näher gebracht und den Frieden gesichert haben. Daher gilt beiden großen Politikern mein Dank. Ruhen Sie in Frieden.
Helmut Kohl hat es verstanden West und Ost zu vereinen. Das geteilte Deutschland war eine Bestrafung der Allierten und nun hat er es geschafft diese Strafe abzulegen. Ein gemeinsames Deutschland für eine gemeinsame Welt. Wir sehen immer wieder, das wir Herausforderungen nur gemeinsam meistern können - ein Helmut Kohl hat dies gesehen.
Vielen Dank
Ich werde Ihn nicht vergessen und immer im Herzen tragen. Er hat viel für uns getan.
Eine der wichtigsten großartigen Politiker jemals in Deutschland ich erleben dürfte.
Ich bin mit Helmut Kohl groß geworden. Er hat mich in meiner Arbeit in der Jungen Union geprägt. Einmal habe ich ihn die hand geben dürfen, auf einem Parteitag in Berlin und ich werde nie vergessen, was für eine beeindruckende Persönlichkeit mit gegenüber stand.
Vielen Dank für alles, Helmut! ❤️
Als ehemaliger politischer Häftling der DDR wurde ich 1975 von der Bundesregierung freigekauft. Wegen der unerschütterlichen Position von Helmut Kohl zur Deutschen Einheit bin ich in die CDU eingetreten, wurde
JU Landesvorsitzender, Generalsekretär und Fraktionsvorsitzender. Ich habe Helmut Kohl als klar, kameradschaftlich und geradlinig kennengelernt. Solche
Männer und Frauen die in der Politik auf Grund ihrer persönlichen Erlebnisse sicher handeln sind selten geworden.
Ich glaube,dass viele erst heute merken was für ein guter und starker Politiker Helmut Kohl war. Diese Art Politiker wie wir sie heute haben,auch in unserer CDU hätte es unter seiner Führung nie gegeben. Wir alle sind ihm zu Dank verpflichtet,was er für unser Land geleistet hat.
Ich glaube,dass viele erst heute merken was für ein guter und starker Politiker Helmut Kohl war. Diese Art Politiker wie wir sie heute haben,auch in unserer CDU hätte es unter seiner Führung nie gegeben. Wir alle sind ihm zu Dank verpflichtet,was er für unser Land geleistet hat.
Helmut Kohl stand für die Einheit Europas. Ich hoffe, dass wir als Erben diese seine Idee nicht kaputt machen. Denn ich glaube er wäre zur Zeit traurig, wenn er den heutigen Zustand der EU erleben würde. Ich persönlich hoffe, das Europa in seinem Sinne wieder mehr zusammen rückt.
Ich bin 1990 in die CDU eingetreten. Ausschlaggebend dafür war die Positionierung der CDU als soziale und konvervative Partei, die Politik auf Grundlage des christlichen Menschenbildes macht. Sehr leicht fiel mir die Entscheidung aber, da Helmut Kohl Vorsitzender war.
Er hat mit seiner Politik auch die Wiedervereinigung Berlins ermöglicht. Was wäre diese Stadt heute, wenn es die Wiedervereinigung nicht gegeben hätte?! Er war einer derjenigen, die ebenso wie er aus Überzeugung für die Wiedervereinigung eingetreten ist, aus Überzeugung für die Entscheidung des Deutschen Bundestages für Berlin als Sitz der Bundesregierung eingetreten ist. Wir Berliner, wir Deutsche und wir Europäer haben ihm unglaublich viel zu verdanken!
Ich bin dankbar, dass er sich für die Politik entschieden hat und bin dankbar, wie er Politik gemacht hat.
Möge sein Leben, sein Wirken und die Erinnerung daran beständiges Vorbild und Motivation für alle Politiker und politisch Interessierten sein, aus innerer Überzeugung, mit festem Wertekompass und unerschütterlichem Glauben an die Stärke der Gemeinschaft - in der Kommune, im Land und in Europa - zu handeln.
Ein großer Kanzler, ein noch größerer Europäer. Europa bedeutet für uns alle, dass wir in Frieden und Freiheit leben dürfen. Man kann ihm nicht genug danken für seinen Einsatz für Europa danken.
Danke Herr Dr. Kohl!
Ein Politiker und Staatsmann mit Ecken und Kanten, der aber nach allen Abwägungen immer klare Entscheidungen getroffen hat.
Ich vermisse solch eine Persönlichkeit sehr.
Als junger Oberregierungsrat bin ich 1991 in das Bundeskanzleramt und dort nach einen halben Jahr in das Kabinett- und Parlamentreferat gewechselt. In den Kabinettsitzungen, in denen ich Protokoll geführt habe, konnte ich erleben, wie Helmut Kohl Politik gemacht hat. Mit einem unglaublichen Wissen, geduldig und verantwortungsbewußt steuerte er das Kabinett unter Vorgabe seiner politischen Ziele. Für mich war und ist er einer der größten Politiker Deutschlands.
Im Herbst 1989 erhielt ich einen Anruf aus dem Innenministerium der DDR. Man bat mich als Präsident des Bundes Öffentlich bestellter Vermessungsingenieure (BDVI), einmal im dortigen Ministerium zur praktischen Berufsausübung des freiberuflichen, öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs vorzutragen. Man machte sich also dort Gedanken über seine Zukunft. Ich fuhr also hin, wurde an der Grenze, trotz vergessenem Ausweis, aufgrund telefonischer Rücksprache eingelassen und sprach vor den 20 führenden Genossen des Vermessungswesens. In der Folge gelang es, den Beruf in den fünf Neuen Ländern einzupflanzen.
Es war ein wunderbares Schauspiel, wie sich aus dem VEB rund dreihundert Freiberuflerbüros herausschälten, meist tüchtige Familienunternehmen - auch eine Reihe meiner damaligen Zuhörer. Wir fanden sogar in Bautzen einen der seltenen, noch selbständigen Kollegen, der nun seine Vorkriegszulassung vorwies. Diese grandiose Wiedereinführung unseres Berufs verdanken wir der weitsichtigen und zupackenden Art Helmut Kohls, wie er die deutsche Wiedervereinigung einfädelte.
Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz für uns und unser Land.
Ich bin 1983 geboren. Noch heute ist die Amtsbezeichnung „Bundeskanzler“ für mich untrennbar mit dem Namen „Helmut Kohl“ verbunden. Ebenso wie „Papst“ mit „Johannes Paul II.“
Ich denke, es liegt nicht nur daran, dass beide meine Kindheit begleiteten, sondern dass sie eben auch beide sehr profilierte und prägende Gestalten waren. Ohne sie sähe Europa jedenfalls heute anders aus!
Bestimmt beten sie gerade gemeinsam ein Vater Unser für die Menschen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt, die vom Virus heimgesucht werden.
Ein großer Europäer und Kanzler, der bestimmt nicht alles richtig gemacht hat, aber eben ein „Macher“. Kritik kann man schnell üben, aber wo viel Licht da ist auch viel Schatten. Daher bin ich immer noch davon überzeugt , dass ohne ihn vieles nicht so positiv gelungen wäre. Einiges Andere, wie die Spendenaffäre, hätte er sich und uns ersparen können.
Der mit Abstand beste CDU Politiker und Nachkriegskanzler. Beste Nachkriegsregierung - Kohl/Lambsdorff. Da müssen wir wieder hin!
Danke, MfG, Dr.V.B.
Nach seiner Rede in Erfurt war Helmut fast prachlos .
Ich war unmittelbar nach Kriegsende 1945 mit Hannelore Kohl in einer Schule .
Ich sagte ihr das alte Hausrezept meiner Oma : Zwiebel in Zucker lösen !
Hannelore schrieb mir ein paar Tage später : Ich weiß nicht , ob mein Mann da trinkt .
Tags darauf kam ein Anruf aus Oggersheim von Helmut Kohl :
"Danke , lieber Freund !"
Die Besten sterben leider viel zu früh !
Danke , lieber Helmut Kohl !
Ich habe Helmut Kohl im Juni 1996 beim North Atlantic Cooperation Council (NACC) in Berlin und im Oktober 1999 beim Wahlkampfabschluss zur Abgeordnetenhauswahl getroffen. Ich war beeindruckt und blicke zurück in Dankbarkeit.
Seiten