
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Nach seiner Abwahl als Bundeskanzler Hatte ich Herrn Dr. Kohl als Bürger und als CDU-Mitglied für seine erfolgreiche politische Arbeit als Bundeskanzler herzlich in einem Brief gedankt.
Ein großer Politiker mit einer gewissen Bauernschläue!
Als damaliger Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck, hatte ich Gelegenheit mit Herrn Bundeskanzler Kohl persönlich zu sprechen.
Seine Vita war angefüllt, voller Ereignisse, gezeichnet von Erfüllung, von Sieg und Enttäuschung, von Aufbegehren und Gelassenheit. Mir schien, es steckte viel Preußisches in seinem Wesen, Pflicht, Disziplin und Wirklichkeitssinn. Wer ihn aus einiger Nähe kennenlernte, hat hinter aller Verhaltenheit, etwas von der Leidenschaft, der Spannung und zielgerichteter Energie wahrnehmen können, mit der er die Dinge anging. Er hat viel für unser Land getan.
Als Helmut Kohl am 1.10.1982 Bundeskanzler wurde, war ich in der 8. Klasse und krank. Und ich schaute mir im Fernsehen im damaligen Vormittagsprogramm die Bundestagssitzung an. Mit 14 Jahren und in der DDR damals. Viele meiner Freunde erklärten mich für verrückt, das macht man nicht und was hat das mit uns tun, im Osten. Klar beschlichen mich Zweifel damals. Helmut Schmidt war beliebt, wie kaum ein anderer in der DDR und trotzdem, es war hoch interessant was da im Bundestag historisches ablief.
Auch das Treffen von Helmut Kohl und Honecker 1984 in Moskau beim Tod von Andropow war kurz und dennoch interessant. 1988 besuchte Helmut Kohl erstmalig mit seiner Familie privat die DDR und meine Heimatstadt Weimar. Offiziell wussten wir nichts aber der Buschfunk funktionierte, so wussten wir wann er durch die Schillerstraße ging und es gab Beifall und dieser war ehrlich man merkte das sehr. Und die Stasi beobachte schrieb auf und fotographierte denn er bekam Zettel mit Namen zwecks Ausreise aus dem Arbeiterparadies. Ähnlich, wie 1983 als Franz-Josef Strauß da war.
1987 wurde Honecker in Bonn, Saarbrücken und München empfangen. Ein Großteil hatte Bedenken bei uns was dieser Besuch soll. Aber er fand statt. Und wer hätte gedacht; das Vorgänger und Nachfolger zusammen standen. ..
Mit dem Fall der Mauer und der Einheit unseres Vaterlandes wurde ein Herzenswunsch vieler Deutschen vor allem im Osten und Helmut Kohl Wirklichkeit. Sicher, keiner wusste was da auf uns zu kam und wir haben es trotzdem alle gemeinsam(!) geschafft. Ohne Helmut Kohl, seine Mentalität und Stehvermögen im Verhandeln mit den Alliierten und der UdSSR unter Gorbatschow, wäre die Einheit nicht so vollzogen wurden.
Damit begann meine politische Arbeit, als Gründungsvorsitzender der Jungen Union Weimar und Thüringen. 12 Jahre als Vorsitzender der JU Weimar und 8 Jahre im Landesvorstand der JU Thüringen haben einen geprägt und es haben sich bis heute Freundschaften erhalten. Es war eine tolle Zeit rückblickend. Aufbruch und Zusammenhalt, neue Wege beschreiten von dem wir nicht immer wussten, ob sie richtig waren. An der Landesverfassung mitzuarbeiten und wie sich rausstellte in den Wochen gar nicht so schlecht. Und auch persönliche Begegnungen mit dem Kanzler waren Erlebnisse, denn er interessierte tatsächlich für den Osten und unsere Biografien. Und er hatte Respekt als ich ihm sagte, dass meine Eltern 1946 der CDU beigetreten sind und sie sich freuen, dass ihr Sohn da weitermacht, wo sie unterbrochen wurden.
Und alles sozusagen begann am Fernsehen am 1.10.1982, wer hätte das gedacht.
Helmut Kohl, der sich stark machte für den Titel meiner Stadt Weimar im Jahr 1999 als Europäische Kulturhauptstadt, dafür gebührt ihm Dank. Und dieser fehlt bis heute.
Es gibt eine Initiative in Weimar, für eine Umbenennung eines Platz in Weimar. Der Oberbürgermeister signalisierte gewisse Zustimmung. Wir werden Weimar dafür einstehen, bis dieser Platz nach dem großen deutschen Kanzler umbenannt ist. In guter Gesellschaft mit anderen abgehenden Straßennamen, wie Hoffmann von Fallersleben Straße, Abraham Lincoln Straße, Steubenstraße und Paul Schneider Straße (Prediger von Buchenwald) und im Hintergrund die Kath. Herz-Jesu-Kirche, ein Nachbau des Florentiner Doms. Es gäbe mit Sicherheit noch vieles interessantes zu sagen....
Alles Gute lieber Helmut Kohl. Und danke.
Ich bin wegen Helmut Kohl in die CDU eingetreten, er ist ein großer Staatsmann und wird immer ein Vorbild sein. Danke dass es sie gab!!
Es war ein segen für uns alle.
Ich war am Abend des 02.10.1990 als 10-jähriger mit meinen Eltern vor dem Reichstag, um die Deutsche Einheit zu feiern. Auf dem Rückweg gingen wir hinter dem Gebäude entlang, als plötzlich Helmut Kohl heraus und in unsere Richtung ging. Er war dann der Erste, dem ich als frisch gebackener Bundesbürger die Hand geben durfte. Seine schiere Größe und vor allem seine riesigen Hände haben mich damals schwer beeindruckt.
Ich bin 1976 im Alter von 5 Jahren als Familienmitglied von Bangladesh nach Deutschland eingereißt. Mein Vater war Angestellter der Bengalischen Botschaft in Bonn. Eine Nachbarin pensionierte Lehrerin, war für uns eine Ersatzoma und stand immer zur Seite. Von ihr hatten wir die Persönlichkeit von unserem Bundeskanzler Helmut Kohl erfahren und uns schon in jungen Jahren, über seine politischen Erfolge vermittelt. Nach meiner Ausbildung zum Bauzeichner, wurde ich als deutscher Staatsbürger eingebürgert und durfte selbst das erste Mal Wählen gehen, seit 1991 habe ich aus eigener Überzeugung und in Verehrung zu Herrn Kohl immer die CDU gewählt. Ich bin seit dem der CDU selbst sehr nah und war als Sachkundige Bürger in meinem damaligen Wahlkreis Wachtberg im Rat. Mich verbindet Herr Kohl mein ganzes Leben mit der Parteizugehörigkeit zu unserer Partei der CDU - Deutschland. Für mich simbolisiert er das Bild des "Vater der Nation", der viel zum Wohlstand für unser heutiges vereinigtes Deutschland beigetragen hat.
Die Erinnerung an ihn wird niemals sterben. Wie man ihn zeitweise behandelt hat,war mehr als ungerecht.Aber auch seine größten Kritiker werden anerkennen,was er geleistet hat für Deutschland, Europa für den Frieden. Danke Helmut Kohl, Ruhe in Frieden
Ohne Helmut Kohl ist die Architektur des heutigen Europas und des Euro nicht denkbar. Sein entschlossenes Handeln zur deutschen Einheit und seine unermüdlichen Schritte zur Einigung Europas sind bereits fest in der Geschichte verankert. Ich habe mich heute gefragt, wie hätte er auf die größte Krise der deutschen und europäischen Nachkriegsgeschichte reagiert?
Helmut Kohl hätte in diesen Tagen der Corona-Krise das getan, was er in historisch bedeutsamen Momenten immer getan hat: er hätte augenblicklich die Dimension und Tragweite erkannt und entschlossen gehandelt. Er hätte sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen in Europa und weltweit über die erforderlichen Maßnahmen abgestimmt und sein fürsorgliches Handeln hätte keine Grenzen gekannt. Es wäre ihm bewusst gewesen, wie wichtig es ist, dass Deutschland gerade in diesen Zeiten seinen Beitrag in Europa leistet, den er immer als historische Verantwortung und Zukunftssicherung für den Frieden in Europa verstanden hat. Diese Krise - da bin ich sicher - wäre auch eine Sternstunde von Helmut Kohl gewesen.
Zugleich zeigt die Situation heute aber auch, welch ein Glücksfall Angela Merkel als Bundeskanzlerin in diesen Tagen für Deutschland ist. Sie ist eine wahrhaft würdige Nachfolgerin im Amt, anders im Stil als Helmut Kohl, aber nicht minder entschlossen, verantwortungsbewusst, umsichtig und strategisch. Es ist viel über den Bruch von Angela Merkel mit der Ära Kohl vor ca. 20 Jahren berichtet worden: ich bin mir sicher, würden die beiden sich heute - in dieser weltweit außerordentlichen Lage - treffen, sie wären im Geiste vereint im Sinne der Sicherheit, des Friedens und Wohlergehens Deutschlands und Europas.
Dr. Helmut Kohl wird für die allermeisten Menschen in sehr guter Erinnerung bleiben, obwohl er in einigen Situationen nicht alles richtigmachte, da er ja auch nur ein Mensch war, wie du und ich, und kein Roboter. Dafür hat er in den richtigen Momenten schnell und fundiert gehandelt, was uns Deutschen noch Jahrzehnte zugutekommt. Ich frage mich sehr oft, warum lassen wir nicht die klugen Köpfe an die Macht, die im Nachhinein vieles besser wussten, aber zu diesem Zeitpunkt, wo schnelles Handeln angesagt war, es so gemacht wurde, wie Helmut Kohl es machte. Denn die meisten die ihn kritisierten, hätten viele Möglichkeiten durch ihr zögerliches und zauderndes Verhalten verpasst.
Dr. Helmut Kohls Lebensleistung war ein Glücksfall für Deutschland und Europa daher kann er nicht hochgenug gelobt werden.
Ein wahrhaft großer Mann. Leider von vielen verkannt.
Ich denke gerne an ihn zurück.
Denke oft an die Worte meines Vaters immer und ewig CDU Mitglied.
Er ist der Architekt für ein vereintes Europa. Wir werden eines Tages eine Währung haben......
Leider hat er beides nicht mehr erleben können.
Sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Parteimitgliederinnen und -Mitglieder,
Helmut Kohl war für mich in der Zeit als junger Erwachsener in den 1980er Jahren für meine Lebenseinstellung sehr prägend. Insbesondere seine Einstellung, dass alleinig die unvoreingenommene Freundschaft zu unseren Nachbarn ein Garant für Frieden in Europa ist und in Zukunft sein wird.
Volker Haubrich
Ich werde ihn vor allem immer als großen Europäer in Erinnerung behalten. Seine Vision von Europa vermisse ich in der heutigen EU sehr.
Dieser große Staatsmann hat mich veranlasst, in die CDU einzutreten
und aktiv zu werden. Vor den Leistungen dieses großen Europäers
habe ich großen Respekt. Er hat den Menschen Hoffnung, Tatkraft und
Verlässlichkeit vermittelt.
. Ich hörte die Geschichte der Montags Demonstrationen immer im Radio. Eines Tages hiess es .Das die Grenze geöffnet ist. Ich konnte es erst nicht glauben. Es war wie ein Wunder.Alles lief friedlich ab.
Ich erinnere mich noch wie heute, als Kanzler Kohl eine Rede in Chemnitz auf dem Platz vor der Oper gehalten hat. Es waren gute Worte zur Wiedervereinigung von Deutschland und es sind viele Freudentränen geflossen. Es war berührend!!! Vielen Dank nochmals!!!
Erinnerungen an den Politiker der meine Kindheit begleitet und mir Inspiration gegeben hat.
Ich habe Herrn Helmut Kohl kurz persönlich kennenlernen dürfen; mit den Damen und Herren der Sparkassenorganisation in Berlin 1992.
Es war beeindruckend, wie er uns alle mit seinen Ideen, seinem Mut und seiner Zuversicht, die deutsche Einheit erfolgreich zu gestalten, aufgezeigt hat. Ich bin sehr dankbar, dass er Deutschland wieder zusammen geführt hat.
Helmut Kohl hat mich tief beeinflusst! Für mich war er der Macher schlechthin. Ein Mann auf den man sich absolut verlassen konnte. Ein großes Vorbild für die Jugend und die CDU. Das Lieblingsauto von Helmut Kohl, die S-Klasse von Mercedes ab März 1991, halte ich in Ehren. Danke Helmut! Du wärst der Größte!!
Auch im hohen Alter suchte Helmut Kohl den Kontakt zu den Menschen. Ich erinnere mich u. a. an die Einweihung des Helmut-Kohl-Weges an der deutsch-französischen Grenze bei Eppenbrunn. Dies war eines der Beispiele für seine tiefe Verbundenheit mit dem Nachbarland Frankreich. Meine Erinnerung bleibt verbunden mit seinem Tun und Streben für ein starkes Europa und das Gelingen der deutschen Einheit.
Kanzler der Einheit, Ehrenbürger Europas, bodenständiger Rheinland-Pfälzer - mehr geht kaum !
Ich bin Jahrgang 1975 und ich konnte/durfte/musste in meiner Kindheit beide Seiten kennen, also Ost und West. Helmut Kohl war und ist mein politischer Anker, Kompass und Vorbild. Seine kleine Haltung zur unseren demokratischen Werte, zur deutschen Einheit, zur immer mehr zusammenwachenden EU haben mich stets beeindruckt . Er hat auch für meine persönliche Entwicklung und Orientierung Kraft gegeben und Möglichkeiten eröffnet. Ich bin ihm ewig unendlich dankbar! Ich hoffe sehr, dass seine Werte und Leistungen (und auch seiner politischen Generation wie Hr. Genscher, Hr. Mitterrand, Hr. Bush sen., Hr. Gorbatschow, Hr. Clinton, Hr. Juncker, usw.) gültig bleiben, fortgeführt werden und nie geschwächt werden. Danke Herr Bundeskanzler!
Ich bin mit Helmut Kohl als Bundeskanzler aufgewachsen und habe den historischen Prozess der Deutschen Einheit erleben dürfen. Als Mitarbeiter einer Abgeordneten des Deutschen Bundestages habe ich in unmittelbarer Nachbarschaft von Helmut Kohl und seinem Berliner Büro gearbeitet, dabei konnte man ihn oft im Aufzug und auf dem Gang treffen.
Die Bundesrepublik Deutschland hat Helmut Kohl sehr viele zu verdanken. Vor diesem Hintergrund kann ich der positiven Berichterstattung der CDU nur zustimmen. Ich hoffe und wünsche mir, dass man innerhalb der CDU, der ich seit Jahren als Mitglied angehöre, diesen Staatsmann und großen Deutschen nie vergißt!
Ich bin dankbar das ich Helmut Kohl als Kanzler der Einheit erleben dürfte. Er hat mir die Voraussetzung gegeben, das ich als frisch gebackener Betriebsratsvorsitzender, CDA-ler und Gewerkschafter die Deutsche Einheit mitgestalten könnte. Sehr gerne habe ich unseren Kanzler in einigen Medien im Wahlkampf mit unterstützen dürfen. Gemeinsame Veranstaltungen bleiben für mich unvergessen. Wir können stolz auf das geleistete sein. Danke Helmut Kohl, und auch Danke der Partei der Deutschen Einheit.
Nn
Die bodenständige und vertrauenswürde Pfälzer Art des Helmut Kohls kam in der Welt gut an. Er ging auf die Menschen zu, erkannte deren Nöte und übernahm Verantwortung für sein politisches Handeln. Er hatte stets das Wohl der Menschen in seinem Blickfeld.
Unser Land kann dankbar dafür sein, dass es Helmut Kohl war, der gerade in den Umbruchsjahren 1989/90 unser Kanzler war. Deutsche Einheit und Europäische Einigung haben gerade meine Generation zu einer der privilegiertesten Generationen der Geschichte gemacht. Heute schreibe ich diese Worte jedoch nicht nur als Generalsekretär seiner CDU und als Abgeordneter des Deutschen Bundestages, sondern ebenso als Bürger dieses Staates. Als Bürger mit einer Geschichte. Als kleines Kind kam ich als Aussiedler in die Bundesrepublik. Kein Aussiedler wird jemals vergessen, dass es dieser große Kanzler und seine Partei waren, welche die Aufnahme und Integration der Hunderttausenden Aussiedler - auch gegen manchen Widerstand - ermöglichten.
Wir sind Helmut Kohl zu großem Dank verpflichtet. Deshalb sage ich auch heute aus voller Überzeugung:
Danke, lieber Herr Bundeskanzler!
Meine erste Bundestagswahl war leider seine letzte. Und doch hat er mich in den Folgejahren bei persönlichen Begegnungen immer kluge Worte gefunden, die prägten. Ein Mann mit Format, der stets für den Ausgleich, für Frieden und Freiheit gekämpft hat. Seine Vorstellungen von einem gemeinsamen Europa bleiben lebendig, die Deutsche Einheit wird vielerorts gelebt. Danke!
Mit großer Dankbarkeit erinnere ich mich an einen großen Staatsmann, der sehr viel für Deutschland und Europa getan hat. Der 03.04. kann mir nicht entgehen, da ich auch an diesem Tage Geburtstag habe.
Seiten