
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Gottes Segen und Gesundheit wünschen wir Ihnen von tiefsten Herzen.
Nochmal vielen Dank für Ihre tragende Rolle in der Wende.
Helmut Kohl ist der Vollender der Gründung der Europäischen Union. Mit meinen 82 Jahren und über 40 Jahren CDU Mitglied weiß ich was er geleistet hat. Wie er die Alliierten gewonnen hat für die Euro Idee. Leider haben die Engländer einen großen Fehler mit dem Austritt gemacht. Kriege werden so wieder denkbar. Das hat Helmut Kohl vermeiden wollen indem er Maggy Thatcher großzügig seinerzeit entgegen kam. Manche brauchen etwas länger um das zu verstehen. Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag.
Ich bin seit 1966 Mitglied der CDU Deutschland. 10 Jahre war ich hauptamtlicher Bürgermeister meiner Heimatstadt
Bedburg. 1994 vor der Kommunalwahl waren wir mit einer Delegation im Bundeskanzleramt in Bonn, um dort Wahlkapffotos für unseren Wahlkampf zu machen.
Danke . Wir denken immer an Sie. Gerade jetzt brauchen wir ein Persönlichkeit wie Ihnen.
Ruh im Frieden.
Ich durfte Herrn Dr. Kohl 2 x persönlich erleben und mit ihm reden. Das 1. Mal in Saarbrücken, das 2. Mal in Karlsruhe. Beide Male war ich tief beeindruckt......Ich werde ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Ich hatte mehrere Begegnungen mit Helmut Kohl. Beim deutsch-französischen Gipfeltreffen in Karlsruhe ( mit Helmut Kohl, Francois Mitterand und Lothar Späth) war ich Leiter des polizeilichen Begleitkommandos und hatte Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch mit dem Bundeskanzler vor seinem Rückflug. Von der Präsidialabteilung des französischen Präsidenten bekam ich damals ein Dankschreiben mit Widmung, das heute noch in meinem Besitz ist. Beim Bundesparteitag in Karlsruhe ( 1994) war ich als Mitglied im Arbeitskreis Polizei der CDU Baden-Württemberg mit der Betreuung der Delegierten beauftragt und habe dabei erneut mit Helmut Kohl Kontakt gehabt.
Ich erinnere einen ganz persönlichen Augenblick, als ich nach der deutschen Wiedervereinigung in den Neunzigerjahren anlässlich einer BundestagswahlkampfVeranstaltung mit meiner damals bereits sehr betagten und inzwischen längst verstorbenen Großmutter im Deutschen Haus in Flensburg Helmut Kohl begegnete und er beim Einmarsch in den Saal die Hände meiner neben mir am Mittelgang stehenden Großmutter ergriff und sie ihm ihre tief empfundene Dankbarkeit für die wieder erlangte deutsche Einheit zum Ausdruck brachte. Ich werde den Glanz in den Augen meiner Großmutter nie vergessen und den Stolz, den sie mit den Worten zum Ausdruck brachte: „Jetzt kann ich getrost sterben; ich werde nie wieder meine Hände waschen“.
Ich bin seit 1972 in der CDU und bin zu Anfang auch in der Jungen Union gewesen. Hier habe ich auf einem Treffen der Jungen Union 1980 in Bonn Helmut Kohl kennen und schätzen gelernt. Ich glaubte, genau wie Helmut Kohl, an die Prämbel des Grundgesetzes, dass die beiden Staaten in weiterer Zukunft wieder ein gemeinsamer, einheitlicher Staat sein würden. Dass bestimmte auch mein weiteres privates, wirtschafliches und politisches Leben. Beeindruckendes Ereignis waren jedes Jahr auch die Mahnfeuer zum 17. Juni an der Zonengrenze. Ein besonders spaßiges Erlebnis hatte ich mit meinem Sohn Daniel als er 12 Jahre war. Er ist 1981 geboren und fragte mich: "Ist der Bundeskanzler Helmut Kohl auf Lebzeit gewählt?"
Denke ich an Dr. Helmut Kohl, so habe ich Bilder aus der Zeit um 1990 im Kopf. Ich sehe Sie mit Präsident Gorbatschow im Gespräch. Dabei tragen Sie eine Strickjacke. Diese freundschaftlich erscheinende Beziehung, sehr hilfreich auf dem Weg der Einigung, haben wir Ihrer Persönlichkeit zu verdanken. Herr Dr. Kohl, Sie waren und sind in politischer und menschlicher Hinsicht ein Vorbild. Mögen Sie in Frieden ruhen.
Wir alle verdanken Helmut Kohl so viel, dass ihm ein herausragender Platz in unserer Erinnerungskultur zusteht. Adenauer - Erhard - Kohl: Das sind die wichtigsten Unionspolitiker der deutschen Geschichte.
Ich bin als Kind und Jugendlicher in jener Ära aufgewachsen, die Helmut Kohl als Kanzler unserer Bundesrepublik entscheidend geprägt hat. Durch ihn bin ich zu einem überzeugten Christdemokraten und aus dieser Überzeugung heraus zum Mitglied der CDU geworden. Jenes seit drei Jahrzehnten wiedervereinte, freiheitliche, demokratische und in jeder Hinsicht starke Land, in dem wir heute leben dürfen, haben wir ganz wesentlich ihm, seiner Entscheidungsstärke und seiner Weitsicht zu verdanken. Ohne Helmut Kohl hätte es keine deutsche Einheit in Frieden und Freiheit gegeben! Die Erinnerung an ihn erfüllt mich nicht nur mit tiefer Dankbarkeit, sondern er ist und bleibt auch ein großes Vorbild für mich. Zu Helmut Kohls 90. Geburtstag wünsche ich mir, dass auch unsere heutigen politischen Verantwortungsträger sich wieder mehr auf ihn und sein Vermächtnis besinnen - und sich in ihrem Handeln ebenso wie in ihrer Kommunikation öfter von dem leiten lassen, was er uns vorgelebt und vermittelt hat. Seine "Nase" für noch lange in der Zukunft liegende politische Perspektiven und Trends, seine Kommunikationsstärke, sein Mut in schwierigen Situation und seine Standhaftigkeit haben ihn zu einem der ganz großen Politiker unserer deutschen und europäischen Geschichte gemacht - und zu einem Entscheidungsträger, dem die Menschen unseres Landes auf breiter Front großes Vertrauen entgegenbrachten. Sein "europäisches Denken" hat wesentlich dazu beigetragen, dass unser Kontinent heute in Frieden und großer Stabilität lebt. Dass wir Europäer gemeinsam auch die aktuelle Herausforderung - unsere größte seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs - bestehen und dass unser Kontinent darüber nicht in Instabilität und Elend zerfallen wird, haben wir nicht zuletzt Helmut Kohl zu verdanken.
Helmut Kohl - Kanzler und Fels für eine ganze Generation!
Als kleiner Junge und Ministrant in der Jesuitenkirche in Mannhreim durfte ich Helmut Kohl kennenlernen und von da an sein Leben verfolgen und immer wieder Begegnungen erleben.
Meine Erinnerungen: ein großer Mann, weis, klug, besonnen, mit klaren Prinzipien, mit klaren Vorstellungen, mit dem Sinn für Deutschland und Europa, mit dem Willen Friede und Freiheit für Deutschland und Europa zu erringen!
Ein Mann, liebevoll, warmherzig, verwurzelt!
Meine Erinnerung - dankbar, voller Hochachtung! Ihn vermissen wir!
Danke, Helmut Kohl!
Paul Hofmann
Es gab eine Zeit nach seiner Kanzlerschaft, in der Helmut Kohl, auch in der Partei, verfemt war. Man wusste nicht wie sich man ihm gegenüber verhalten sollte.
Zum 50 jährigen Jubiläum der Gründung der CDU in Köln war Helmut Kohl eingeladen die Festrede zu halten. Als er den Gürzenich betrat, ich stand oben an der Treppe, herschte ein etwas peinliches Schweigen. Blitzartig gingen mir die vielen hervorragenden Leistungen seines politischen Wirkens durch den Kopf und ich klatschte spontan Beifall dem sich dann fast alle anderen anschlossen. Helmut Kohl hat dies ganz bewusst wargenommen und ist zu mir gekommen und hat sich mit Handschlag bedankt. Auch in Kleinigkeiten konnte er groß sein. Deutschland und die CDU kann sich glücklich schätzen ihn gehabt zu haben.
Helmut Kohl hat nicht nur Geschichte geschrieben, sondern auch eine ganze Generation bewegt. Er hat seine Partei verändert, ohne Grundfeste anderer zu verletzen oder in Misskredit zu bringen. Er entstaubte die von Motten durchsiebte alte Bonner Republik und verhalf zu neuem Glanz. Vor allem aber bleibt sein Gespür für relevante politische Entwicklungen unerreicht. Er bewies Mut, hatte Tatendrang und setzte mehr auf das Gespräch zwischen Partnern als auf ein nur zum eigenen Vorteil bedachtes Agieren.
Helmut Kohl, dem ich einst als Vertreter der Jungen Union persönlich begegnen durfte, fehlt mehr denn je. Die heutigen Protagonisten haben sich, auch wenn sie es nicht wahrhaben wollen, mehr von ihm entfernt, als es ihnen lieb sein wird. Mehr noch: Es ist kaum noch politisches Einvernehmen zu spüren. Leider.
Helmut Kohl fehlt.
Für mich immer noch der beste Wahlwerbespruch aller Zeiten auf einem Plakat: „Politik ohne Bart“, mit dem Bild von Helmut Kohl, Bundestagswahl 1994 gegen Rudolf Scharping. Danke Helmut Kohl!
Herr Dr. Kohl hat viele Jahre in unserer Gemeinde Wachtberg gewohnt.
Begegnungen mit ihm waren immer inspirierend und nachhaltig.
Alois Schwind,Wachtberg
Sehr geehrter Herr Dr. Helmut Kohl,
meine früheste Erinnerung an Sie liegt in der Kindheit. Bereits meine Mutter interessierte sich für Politik und gab ihre Gedanken dazu an uns Kinder weiter.
Für mich waren Sie in meinen Kinderaugen der Vater Deutschlands, der unseren Wohlstand ( obgleich wir damals zu den Sozialhilfeempfängern gehörten, uns dafür jedoch schämten und alles an Jobs annahmen um aus dem Dilemma herauszukommen) sichert. Das größte Geschenk war die erste Fahrt von Frankfurt am Main nach Westberlin, ohne Grenzkontrollen.
Noch heute halte ich Ausschau kurz vor Berlin nach dem rosafarbenen Bagger, der einst den Panzer als Mahnmal ersetzte auf Höhe der ehemaligen Grenze.
Ich danke Ihnen für Ihren unermüdlichen Einsatz, für Ihr Herz, das stets für Deutschland und Europa schlug und es noch tut.
Es grüßt Sie herzlich
Tabea Sandkühler
Helmut Kohl hat eine Vision durch pragmatisches mutiges Handeln Wirklichkeit werden lassen. Die Wiedervereinigung Deutschlands war neben seinem Engagement für Europa seine größte politische Leistung.
Aber wenn die freundschaftliche Verbundenheit - neben dem Miteinander mit den westlichen Staatspolitikern - zu Michail Gorbatschow nicht bestanden hätte, wäre die friedliche Wiedervereinigung nicht möglich gewesen. Helmut Kohl hat großartiges geleistet, aber M.Gorbatschow hat enormes riskiert - das gehört zusammen, wenn man von der deutschen Einheit spricht, mindert aber in keiner Weise die außerordentliche Leistung von Dr. Kohl.
Ich habe Herrn Bundeskanzler Dr. Kohl bereits als Student in Mannheim erlebt und von ihm eine persönliche Antwort auf meine Unterstützung für ihn bekommen. Ja, im späteren Alter unterliefen ihm auch ernste Fehler, doch insgesamt war er ein Kämpfer und Vorbild, bei dem man wusste für was er steht! Danke und ruhe in Frieden "Kanzler der Einheit"!
Danke für die Umsetzung der deutschen Einheit. Helmut Kohl war der richtige Mann an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit. Nicht viele Staatsmänner hätten die Einheit Deutschlands im Einklang mit unseren Nachbarn, so schnell erreicht.
Sehr geehrte Frau Kohl-Richter,
sehr geehrter Herr Ziemiak,
an die Kanzlerzeit unter Helmut Kohl erinnere ich mich mehr als gern. Ich werde einen Moment in meinem Leben nie vergessen. Am Tag des Mauerfalls stand ich im Stau auf der Autobahn A7 bei Hildesheim in Richtung Hamburg. Es war der bewegendste Stau den ich je erlebt habe. 6 Stunden. Eine Feier mit wildfremden Menschen. Alle gut gelaunt. Das war Gänsehaut pur.
Danke
Helmut Kohl
Ich kenne Helmut Kohl nur aus den Geschichtsbüchern, den "Kanzler der Einheit". Wir jungen Menschen heute müssen dankbar sein, dass unser Deutschland, unser Europa so offen, frei, liberal und vereint ist wie heute. Danke Helmut Kohl!
In der Nachkriegszeit verwirklichten meine Vertriebenen-Eltern ihr Lebensmotto, für den Frieden das Familienleben zu gestalten. Vorbild dafür waren für sie bereits Konrad Adenauer und für mich, Geburtsjahr 1949, war Ludwig Erhard prägend. Helmut Kohl setzte diese Kontinuität fort . Dafür bedanke ich mich in herzlicherer Erinnerung. Auch wenn Politiker rhetorisches Talent beweisen sollten, ein Zitat des von Helmut Kohl geschätzten Theologen Romano Guardini : *Die leisen Kräfte sind es, die das Leben tragen*.
Unser langjähriger Kanzler, Dr. Helmut Kohl
war ein großartiger Mensch. Auch heute noch denke ich gern an Herrn Dr. Helmut Kohl zurück. Ein Leben für Deutschland und für Europa, ja ,das war Herr Dr.Kohl.
Der 27. September 1994 war ein prägender Tag für mich. An jenem Dienstag erlebte ich Helmut Kohl zum ersten Mal live. Während einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Die Kapelle schmetterte den „Jäger aus Kurpfalz“, rund 10.000 Menschen jubelten und ein Koloss von Mann schob sich an mir vorbei. Oben am Brunnen stand ein versprengtes Grüppchen Jusos mit roten Fahnen und Trillerpfeifen, das zu Beginn der Rede des Bundeskanzlers obligatorisch eins auf den Deckel bekam („ihr bestreitet alles, nur nicht den Lebensunterhalt“).
So fing das alles an. Ich war von Kohl beeindruckt und fasziniert, wollte unbedingt für ihn arbeiten. Knapp drei Jahre später begann meine Verwaltungsausbildung im Bonner Kanzleramt. Dabei will ich´s belassen, ansonsten würde ich jetzt eine Flasche Pfälzer Riesling aufmachen und – getragen von Nostalgie – nicht mehr aufhören zu schreiben.
Heute hätte Helmut Kohl seinen 90. Geburtstag gefeiert. Und ich bin nicht mehr 15, sondern 40 Jahre alt. Aber genauso dankbar wie damals, dass dieser visionäre, sensible und geschichtsbewusste Mann für 16 Jahre an der Spitze der Bundesregierung stand.
Brokdorf, 03. April 2020
90 Jahre, während einer so langen Zeit haben sich in der Geschichte der Völker oftmals gewaltige Veränderungen vollzogen. Das trifft auch für das Leben unseres verehrten, ehemaligen Bundeskanzler, Europäer, Christdemokraten und Menschen, Herrn Dr. Helmut Kohl zu. Sein Leben, und das kann nicht hoch genug geschätzt werden, zeichnete sich aus durch ununterbrochene Freundschaft, Solidarität und Pflege der Verantwortung für die Menschen. Während seiner Schaffenszeit übernahm Herr Dr. Kohl Verantwortung für die Einheit Deutschlands und Europas. Er hat bewiesen, dass Bereitschaft zum selbstlosen Dienen die Welt wirklich verändern kann.
Eine Welt, die von solchen Persönlichkeiten mitgetragen wird, hat bei allem Wandel eine gute Zukunft.
Oft durfte ich Herrn Dr. Kohl (u. A.) bei Veranstaltungen persönlich erleben. Mit Freude denke ich zurück an unseren ehemaligen Bundeskanzler und Europäer, Herrn Dr. Helmut Kohl, und seiner Dienstbereitschaft im täglichen Leben.
Mögen Sie weiterhin in frieden ruhen, Ihr Lebenswerk wird nie vergessen.
Ich bin Jahrgang 1974 und politisch von Helmut Kohl geprägt worden. Von der geistig-moralischen Wende bis zur Wiedervereinigung und danach. Die Einheit unseres Vaterlandes war für mich der Anlaß als Jugendlicher in die JU und CDU einzutreten, der ich inzwischen 30 Jahre angehöre. Aus Dankbarkeit und Anerkennung seiner Lebensleistung haben wir im Sommer 2017 auf meinen Vorschlag als damaliger Kreisvorsitzender der CDU Rhein-Erft, unserer Kreisgeschäftsstelle in Frechen den Namen HELMUT-KOHL-HAUS gegeben.
Danke für die Einheit! Danke für Europa! Danke,Helmut Kohl !
Meine Jugendzeit fiel in seine Regierungszeit,und es ist uns immer gut gegangen.Danke dafür uvm.
Ich bin seit 1980 Mitgleid der CDU , da war Helmut Kohl für mich die CDU schlechthin
Als ich dann als CDU Fraktionssprecher ins Engener Rathaus einzog und ich immer als CDU auch in der Presse genannt wurde hatte ich zusammen mit meinen 2 Töchter die Nachricht im Fernsehen angeschaut . Als meine Töchter ( damals 3 + 6 Jahre alt ) den Namen HELMUT KOHL CDU hörten haben sie gesagt " gell Papa der ist auch bei dir " derweil war ich beim ihm UNVERDESSLICH dieser MANN
Seiten