
Erinnerungsbuch zum 90. Geburtstag von Helmut Kohl
„Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens." Romano Guardini
Zeit seines Lebens hat Helmut Kohl den katholischen Theologen Romano Guardini mit dem schönen Satz zitiert: „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens.“ Und Helmut Kohl hat den Satz nicht nur gesagt, sondern er hat ihn auch gelebt: Dankbarkeit als Erinnerung des Herzens.
Wenn die CDU Deutschlands an den 90. Geburtstag von Helmut Kohl erinnert, dann ist dieses Zitat wahrscheinlich die beste Überschrift. Wir sind dankbar für das Leben und Wirken von Helmut Kohl; und diese Dankbarkeit kommt von Herzen.
Helmut Kohls Leben war ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU, ein Leben für Frieden und Freiheit. Jede und jeder von uns hat Erinnerungen an ihn – auch die, die ihn nicht persönlich gekannt haben. Unser Land verdankt dem Kanzler der Einheit die Erfüllung eines jahrzehntelangen Traums; Europa verdankt dem Ehrenbürger Europas seinen inneren Zusammenhalt und das Zusammenwachsen von Ost und West; unsere Partei verdankt dem am längsten amtierenden Parteivorsitzenden unserer Geschichte große Wahlerfolge, Modernisierungsschübe und programmatische Wegmarken wie zum Beispiel zwei Grundsatzprogramme.
Dankbar haben wir daher zum 90. Geburtstag Helmut Kohls am 3. April 2020 an ihn erinnert und Sie eingeladen, Ihre Erinnerungen und Gedanken hier in diesem Online-Erinnerungsbuch zu hinterlassen.
Herausgekommen ist eine beeindruckende Sammlung von fast 600 Einträgen. Von Menschen allen Alters, aus allen Regionen Deutschlands und über Parteigrenzen hinweg. In all diesen Erinnerungen tritt Helmut Kohl uns nochmals vor Augen. Eindringlicher als das viele offizielle Biografien leisten könnten, wird in Anekdoten und persönlichen Erzählungen deutlich, wie tief die Spuren sind, die Helmut Kohl in der Geschichte unseres Landes, in unserer Partei und im Leben vieler Menschen hinterlassen hat.
Herzlichen Dank allen, die Ihre Erinnerungen an Helmut Kohl mit uns geteilt haben und gemeinsam dazu beigetragen haben, sein Erbe lebendig zu halten.
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands
Dr. Maike Kohl-Richter
Paul Ziemiak MdB
Generalsekretär der CDU Deutschlands
Gedanken und Erinnerungen von Maike Kohl-Richter, Freunden und Weggefährten - unter anderem auch einen Brief von Annegret Kramp-Karrenbauer und Paul Ziemiak an Maike Kohl-Richter - finden Sie auch unter: https://www.helmut-kohl.de/.
Erinnerungen anlässlich des 90. Geburtstages von Helmut Kohl: Ein Leben für Deutschland, für Europa und für die CDU
Für mich war H.Kohl nach Adenauer der gößte und weitsichtigste Kanzler.Ohne ihn keine Einheit und kein vereintes Europa.Wir Deutschen sind ihm zu ewiger Dankbarkeit verpflichtet!
An Helmut Kohl zu erinnern ist eine großartige Sache. Auch wenn uns die Zeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts viele Probleme bereitet haben und Helmut Kohl einem auf einmal sehr fremd vor kam, bleiben in erster Linie viele positive Erinnerungen. Neben der Deutschen und europäischen Einheit, vor allen Dingen die inhaltliche Erkennbarkeit als konservativ, christliche Partei, ohne die Mitte aus dem Auge zu verlieren und auch einmal zu kämpfen wenn der Wind von Vorne kommt. Helmut Kohl war immer ein Kämpfer, der gerade uns Jungen damals ein Vorbild war und der uns vor allen Dingen eins vor Augen geführt hat, du musst eine Überzeugung halben. Denn nur wenn man selbst überzeugt ist, kann man auch andere überzeugen. Danke Helmut Kohl für ihn Tun und Wirken.
Thomas Etzmuß
Landesgeschäftsführer der CDU in Niedersachsen
von 1999—2009
Wir sollten Herrn Bunderkanzler Kohl dankbarer sein. Das sind wir ihm schuldig
Wir alle sollten - jederzeit - daran denken was Helmut Kohl und seine Mitstreiter für unser Land getan hat. Ob die Einheit oder Europa.
Man kann sicher nicht alles in Worte fassen , aber wir alle zusammen sollten alles dafür tun, das dieses in seinem Sinne weiter geführt wird. Mit Respekt,Verstand und Weitsicht.
Danke für alles.
Roland Schröder, Hagebök 04.04.2020
Einer der wichtigsten Menschen unserer Zeit der zum richtigen Zeitpunkt mit seinen Entscheidungen dazu beigetragen hat, das die Einheit unser beider deutschen Staaten durchgeführt werden konnte. Ein großer Staatsmann und Befürworter Europas.
Vielen Dank hierfür.!!!!!
Es ist schade, dass Helmut Kohl einige Fehler gemacht hat und ihn Schicksalsschläge getroffen haben, die sein Bild nicht so "rund" erscheinen lassen, wie er es verdient hätte.
Mein persönliches Erlebnis: Es war wohl bei einem Parteitag in Hannover, bei dem ich als Delegierter in der abschließenden Aussprache eine Frage gestellt hatte, die Helmut Kohl nicht beantwortete. Im inoffiziellen Teil begegneten wir uns. Er kam auf mich zu und sagte: "Entschuldigung! Ich habe vorhin Ihre Frage nicht beantwortet!" So nett konnte er zu einem einfachen Delegierten sein!
Ich habe Helmut Kohl mehrfach bei Sitzungen und Großveranstaltungen erlebt, bei denen er das tat, was heute nicht mehr Mode ist - kurz und prägnant Positionen vorzutragen, aus denen klar wurde, worum es geht und welchen Weg er für den richtigen hielt.
Spontan fällt mir die ad-hoc-Veranstaltung im Europäischen Parlament in Brüssel zum Mauerfall an, als Willy Brandt dort für eine Zwei-Staaten-Lösung statt der Wiedervereinigung werben wollte und nicht erschien und die Christdemokratie mit einem Großaufgebot ihrer Führung dagegen hielt. Jeder Teilnehmer erhielt eine extra geprägte Gedenkmünze der EVP - es war dem EP-Präsidium nicht gelungen, sich auf eine gemeinsame Haltung zu diesem Ereignis zu verständigen.
Die Herstellung der Deutschen Einheit war auch in der europäischen Politik alles andere als ein Selbstläufer.
Große und allergrößte Herausforderungen waren während seiner Zeit als Parteivoorsitzender und Bundeskanzler zu bewältigen. Sein nie erlahmendes Engegment für ein geeintes Europa war für Generationen richtungsweisend. Gerade wir, die wir an der deutsch/französischen Grenze leben, können voller Dankbarkeit seinen Einsatz für Frieden Freiheit nicht genug schätzen. Keine Grenzen mehr (Schengen sei Dank), freier Warenverkehr, grenzenlose erfolgreiche Zusammenarbeit der Universitäten und Forschungseinrichtungen entlang des Rheines, hervorragender Kulturaustausch zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz entlang des Ober- und Hochrheins.
Wir können nur dankbar sein, daß wir diesen visionären Politiker erleben durften. Und man kann sich im Sinne von Helmut Kohl nur wünschen, daß die heutigen politischen Kleingeister (auch in der CDU) mit ihren Forderungen nach Wiederherstellung nationaler Grenzen an Beispiel an IHM nehmen !
Ich durfte Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl, vor und nach der Wiedervereinigung, im Wahlkampf als Fahrer zur Verfügung stehen.
Ich bin dankbar für das Vertrauen in dieser Zeit.
Ich bin dankbar und stolz das ich in dieser Zeit den Menschen Helmut Kohl und den Kanzler der Einheit erleben durfte.
Diese Momente werden mir immer in Erinnerung bleiben.
Ein wahrer Staatsmann, dem Deutschland und Europa sehr viel zu verdanken hat.
Herzlichen Dank an den Kanzler der Einheit, dem großen Staatsmann und überzeugten Europäer und maßgeblichen Wegbereiter eines vereinten Europas und Vorbild für das heutige Europa.
Leo Dautzenberg
Schon als junger Mann habe ich bei meiner 1.Bundestagswahl meine
Stimme dem,(späteren) Kanzler Kohl gegeben. Er hat mich mi seinen Worten und seinem Auftreten. seiner Stimme - trotz leichtem Dialekt-
gegebe und bin bis heute Wähler der CDU
Ich habe Helmut Kohl auf mehreren Wahlkampfveranstaltungen erlebt vor 1990, für Ihn war ein Vereintes Deutschalnd und ein gemeinsam handelndes Europa, immer eine herzens Angelegenheit!
MfG Harald Klopfer
Ich bin über meine RCDS Tätigkeit dann auch Mitglied der CDU geworden!
Lieber Helmut , liebe Familie Kohl,
Für mich (BJ 1986) , war Helmut nicht nur ein Kanzler , sondern er war " der Kanzler" der Einheit .
Er war und ist bis heute in meiner Erinnerung ein großes Vorbild .
Er hat meine Kindheit sehr geprägt .
KEINER KOMMT AN IHN RAN .
Alles Gute zum Geburtstag, auch wenn du von oben zu guckst .
Herzliche Grüße
Florian Walaszewski
Ein hervorragender Politiker und Staatsmann.
Ich erinnere mich immer noch an seine Aussage zu Europa
"Wir brauchen es um die bösen Geister nicht zu wecken", recht hat er gehabt und das muss so weiter manifestiert bleiben koste es was es wolle.
Alles Gute Dr. Kohl
Dr. Helmut Kohl hatte eine persönliche Verbindung zu meiner Heimatstadt HALTERN am SEE. Hier ist sein Bruder Walter in den letzten Tagen des
2. Weltkrieges gefallen und auf dem kath. Friedhof beigesetzt worden.
Wann immer es ihm möglich war hat er das Grab seines Bruders besucht. Durch diese Bindung hat er auch unsere Stadt mit seinem Besuch zum 750sten Stadtjubiläum geehrt. Ohne sein Handeln sähe Deutschland und Europa heute anders aus. Danke!
Ein genialer Kanzler und charismatisch in vielen Lebensbereichen.
Ich hatte das Privileg ihn bei der einen oder anderen Veranstaltung zu erleben ...er war polarisierend und beeindruckend...
Sicherlich würde er in der heutigen Zeit das eine oder andere anders machen . Er ist für eine Leitfigur wie man sich für Europa die Welt den Frieden und Deutschland einzusetzen wusste.
Ich erinnere mich immer noch an seine Aussage "das man Europa zusammenhalten muss um die bösen Geister nicht zu aktivieren" recht hat er . Und heute je dringender da sollte Geld auch keine Rolle spielen , wenn wir es haben und wir haben es dann setzen wir es ein , was gibt es besseres für uns und die Zukunft unserer Kinder.
Lieber Herr Dr. Kohl möge sie Gott behüten und herzlichen Glückwunsch zu diesem Geburtstag
Alles Gute Ihr Ulrich von Mässenhausen
Mir fällt noch ein sicherlich passender Spruch ein
"Die Erinnerung ist das Paradies aus dem man nicht vertrieben werden kann"
Wir, Deutsche und Europäer, haben Helmut Kohl sehr viel zu verdanken. Seine historische Rede am 19. Dezember 1989 an der Ruine der Dresdner Frauenkirche wird mir immer in Erinnerung bleiben. Sie war ein visionäres und mutmachendes Bekenntnis für die Einheit Deutschlands in Frieden und Freiheit im gemeinsamen Haus Europa.
Meine erste persönliche Begegnung mit ihm hatte ich am nächsten Tag, als Helmut Kohl sich für eine Stunde mit Oppositionellen aus der ganzen DDR traf, die alle die Deutsche Einheit wollten und ihre Hoffnungen auf Helmut Kohl setzten. Er war der beste Garant und Macher, dass die Einheit Deutschlands und Europas politisch gelingen könnte.
Und sie gelang! Dafür und für vieles mehr bin ich Helmut Kohl von Herzen dankbar.
Helmut Kohl war zweifelsohne ein Staatsmann der Weichen gestellt hat. Er hat die Weichen für eine wiedervereintes Deutschland als auch für das Zusammenwachsen Europas gestellt. Er hat durch seine Politik gezeigt, das die Welt sich auf Deutschland verlassen und das man uns vertrauen kann. Dies war im Schatten der Vergangenheit und des Kalten Krieges eine Leistung die Ihresgleichen sucht.
Dies darf nie in Vergessenheit geraten. Ich verneige mich vor diesen Staatsmann.
Ich war bei dem Aufstieg von Helmut Kohl in der jungen Union. Wir haben in der Zeit mehr Politiker wie Kurt Biedenkopf verehrt als Helmut Kohl. Deshalb ist das Lebenswerk von Helmut Kohl für mich ein Beispiel wie angeblich durchschnittlich begabte Politiker ein Land so positiv prägen können. Folglich sollten wir aus dieser Vita lernen und unsere aktuellen CDU Kandidaten oder Vorsitzenden mit mehr Loyalität begegnen.
Helmut Kohl ist und bleibt der Kanzler der Deutschen Einheit. Für immer und ewig in den Geschichtsbüchern - und unseren Herzen.
Klare Entscheidungen, christliche Grundwerte und ein großes Kämpferherz. Wir erinnern uns immer wieder an Helmut Kohl in Dankbarkeit.
Für mich wird Helmut Kohl immer ein herausragender Staatsmann sein. Sein Wirken fand im Prozess der Deutschen Einheit und danach seinen Höhepunkt. Bereits zuvor, zu Zeiten der deutschen Teilung habe ich ihn dafür sehr geschätzt, dass er unbeirrt am Gedanken der Einheit Deutschlands festgehalten hat, als andere dieses Ziel längst aufgegeben hatten.
Es war Helmut Kohl, der mich Mitglied der CDU werden ließ.
Ich werde ihm immer dankbar sein.
Zur Erinnerung eine kleine Anekdote:
Ich erinnere mich an Helmut Kohl, wie ich mit ihm während meiner Referendarzeit ca. 1986 in Bonn "Berührung" hatte.
Ich war in der Bibliothek des Bundestages und suchte in den Katalogen nach einem Fachbuch. Ich war ganz und gar auf die Karteikarten konzentriert und bewegte mich langsam von Kasten zu Kasten nach rechts. Und dann berührte ich versehentlich einen anderen Besucher der Bibliothek, der ebenso in Karteikarten suchte und sich vertieft nach links bewegte. Als wir uns berührten wollte ich dieser Person "Verzeihung " sagen und ihr ins Gesicht schauen. Und das war gar nicht so einfach, weil ich immer höher schauen musste. Und obwohl ich mich mit meinen 1,82 m wahrlich nicht als Zwerg bezeichnen würde, stand für mein Empfinden neben mir ein Riese - es war Helmut Kohl, mit dem ich auf diese Weise ein kurze "Berührung" hatte. Dies zeigte mir zudem: Er ließ nicht nur Bücher holen, sondern er recherchierte selbst.
Dass er einmal ein so bedeutender Kanzler werden würde und die Einheit Deutschlands aktiv betreiben und realisieren würde, ahnte ich damals natürlich nicht. Letztlich veränderte er auch mein Leben, indem er den Weg öffnete, nach Sachsen-Anhalt zu gehen und dort am Aufbau mitzuwirken.
Kohl war mit Adenauer einer der größten Deutschen überhaupt. Wir gedenken seiner in Andacht und Dankbarkeit.
Ja, wir haben Helmut Kohl sehr viel zu verdanken. Schön, dass die CDU diesem Staatsmann gedenkt!
An Helmut Kohl erinnert man sich in Dankbarkeit. Respekt vor der Leistung die zur positiven Entwicklung der jungen Bundesrepublik Deutschland beigetragen hat und nachhaltig wirkt. Ich verneige mich vor einem Staatsmann und sage „Danke Helmut!“
Unvergesslich bleibt der "Gipfel für Kinder" 1998 verbunden mit einer Kinderschutzkonferenz bei Dr. Helmut Kohl im Bundeskanzleramt Bonn, in die ich eingeladen wurde und mein Statement für Inzestkinder einbringen konnte. Das Rad lässt sich nicht zurück drehen. Vielen Dank.
Helmut Kohl begleitet mich seit meiner Jugend. Die ersten ganz bewusste Frage „wer ist dieser Mann“ stellte ich mir, in den Wochen vor dem Misstrauensvotum im Sommer 1982. Eine für mich hochpolitische Zeit, da ich von der Notwendigkeit des Doppelbeschlusses überzeugt war.
Eine Position die mich in meiner Generation isoliert hat. Auch heute bin ich davon überzeugt, dass es ohne diese Haltung von Herrn Kohl weder Frieden noch Einheit für Deutschland gegeben hätte.
Wenn heute in der Coronakrise Italiener nach Bonn geflogen werden, dann hat auch daran der Europäer Helmut Kohl seinen Anteil.
Persönlich bin ich Herrn Kohl dann ein paarmal in Bonn und auf Schloss Gymnich begegnet. Damals habe ich während des Studiums ein paar Mark hinzuverdient und als Pförtner und Türöffner gearbeitet. Eine gut Perspektive, mal zu sehen, wie mach ein Prominenter mit „Dienstboten“ umgeht. So konnte ich auch von ihm -als gutes Beispiel - lernen und habe heute ein Lächeln für all‘ die mir „die Türen öffnen“ und mir mein Arbeitspensum ermöglichen.
Auch heute bin ich in Bonn immer wieder auf seinen Spuren unterwegs. Das Haus der Geschichte seine Lieblingsrestaurants (das La Sasella hat seine Bilder noch aushängen) ... .
Geboren wurde ich am Tag als Konrad Adenauer 90 wurde. Helmut Kohls 90‘te Geburtstag ist nun der Tag an die CDU mich aufgenommen hat.
Danke dem Visionär Helmut Kohl.
Helmut Kohl war der Kanzler meiner Jugend und hat mich ins Erwachsenenalter begleitet. Ich habe immer seine politische Weitsicht und seine Unnachgiebigkeit bewundert, wenn es um die Erreichung seiner Visionen ging. Er hat sich davon selten abbringen lassen und oft recht behalten. Die deutsche Einheit war sicher seine größte Leistung. Diese wäre ohne das hohe Ansehen und Vertrauen, welches er in der ganzen Welt genoss, nie möglich gewesen. Er war ein großer Staatsmann.
Seiten